Sitzung des Tanzsportverein Ramstein e.V.
Neue, interessante Angebote im Tanz-Zentrum

Vorstand und Gruppensprecherinnen und -sprecher nach den Beratungen im Tanz-Zentrum  Foto: Fritz Freichel
  • Vorstand und Gruppensprecherinnen und -sprecher nach den Beratungen im Tanz-Zentrum Foto: Fritz Freichel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. In seiner Sitzung am 2. November waren sich alle einig, dass das zu Ende gehende Tanzjahr 2022 dem Tanzsportverein Ramstein e.V. einen enormen Aufschwung beschert. Alle fünf Paartanz- und die Line Dance-Gruppen verzeichneten viele Neue, die gerne das Tanzbein schwingen und dabei auch großen Spaß haben.
Tanz-Fitness nur für Frauen, die Formation mit Tänzen um 1900 usw., alles konnte nach der schwierigen Coronazeit, in der alles über ZOOM angeboten wurde, wieder in Präsenz stattfinden.
Beim Kindertanzen (ab 4 Jahre) freitags um 15 Uhr reichen die Räume im Tanz-Zentrum kaum aus. Wenn anschließend auch noch die beiden HipHop-Gruppen (ab 6 bzw. 12 Jahre) zum Training mit Sara Muthig ins ehemalige Schulhaus strömen, genießen es die wartenden Eltern, dass alle Tanzräume mit so hervorragenden schall-schluckenden Türen ausgestattet sind.
Der Vorstand Lothar Röhricht konnte berichten, dass in diesem Jahr der Verein um ca. 20 Prozent mehr Mitglieder gewachsen ist. Verständlich, dass das nicht nur den Trainerinnen und Trainern, sondern auch der Schatzmeisterin Miriam Reder-Rößling viel Freude bereitet.
Neue Ideen wurden in der Sitzung besprochen, werden ab sofort umgesetzt und nicht auf die lange Bank verschoben. So können Anfängerpaare, Wiedereinsteiger und Singles, die sich hier zum Tanzen treffen wollen, in Kleingruppen montags stets eine Figur eines Tanzes kennenlernen. Selbst Paare, die solche Details besser ausführen wollen, können mitmachen. Dadurch wird das Mittrainieren in den Freizeit-Breitensportgruppen freitags bei Beate und Heinz-Otto in der Wendelinusturnhalle bzw. samstags und sonntags bei Stefanie in der Kiefernkopfhalle sehr erleichtert.
Die zweite Neuerung betrifft einen ganz anderen Tanzstil, der 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris erstmals dabei ist: Break-Dance – Breaking. „Hier in der Westpfalz wollen wir eine Gruppe junger B-Girls und B-Boys aufbauen und hoffen, dass sich viele melden, um mit Cal Kleemann im Ramsteiner Tanz-Zentrum Miesenbach tolle Moves zu erlernen oder eigene Interpretationen und Ideen zu verwirklichen“, so Lothar Röhricht.
Neu startet am 17. November im grünen Saal mit dem großen Tanzspiegel nach der Latein-Jugend (17 Uhr) ein Einsteigertraining für Lateintanz ambitionierte Paare. Dann noch zweimal (24. November und 1. Dezember) darf kostenlos und unverbindlich mit dem S-Klasse-Tänzer Willi getestet werden, ehe es im nächsten Jahr weitergeht.ps
Infos und Anmeldung:

Vorstand@Tanzen-in-Ramstein.de
oder 0151 65212778

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ