Junge Menschen im Jugendbüro Ramstein aktiv
Neue „Jahresmannschaft“ stellt sich vor

- Von links: Esther Serrano (Jugendbüro/GS Wendelinusgrundschule), Bürgermeister Ralf Hechler, Jana Müller (Jugendbüro), Fransisco Cabbalero (Jugendbüro/Realschule plus), Leon Schmitt (Grundschule Hütschenhausen), Volker Hammel, Daniel Bock (Wendelinusgrundschule), Denis Austinovic (Realschule plus), Paula Stemler (Realschule plus), Nico Christmann (Schulpraktikum/Jugendbüro), Jana Jettkant (Grundschule Spesbach), Franz Stork (Realschule plus) Sara Muthig ( Berufspraktikum), 1. Beigeordneter Marcus Klein. Foto: PS/Jugendbüro
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Ramstein-Miesenbach. Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD), Schulpraktikum, Europäisches Solidaritätskorps oder Berufspraktikum für angehende Erzieher/innen – jeden Sommer formiert sich eine neue Mannschaft, die dann für ein Jahr in den Ganztagsschulen in Hütschenhausen, der Wendelinusgrundschule, der Realschule plus und im Jugendbüro mitarbeiten.
Der Leiter des Jugendbüros, Volker Hammel, war nun mit allen im Rathaus zu Gast, wo Bürgermeister Ralf Hechler und der erste Beigeordnete Marcus Klein die hochmotivierten jungen Leute begrüßten, ihnen für ihren Einsatz dankten und ein gutes Gelingen in ihrer Arbeit wünschten. ps
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.