Carla Schnellting ergänzt das Team vom Jugendbüro
Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus

Carla Schnellting (links) war mit Markus Gödtel (2.v.l.), Leiter des Jugendbüros der VG, zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Hechler (rechts) und Schuldezernent Marcus Klein (2.v.r.). | Foto: Stefan Layes
  • Carla Schnellting (links) war mit Markus Gödtel (2.v.l.), Leiter des Jugendbüros der VG, zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Hechler (rechts) und Schuldezernent Marcus Klein (2.v.r.).
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

RAMSTEIN-MIESENBACH. Carla Schnellting ist die neue Schulsozialarbeiterin an der "Realschule Plus Am Reichswald" in Ramstein. Zum 1. Januar hat sie die Nachfolge von Thorsten Ellmer angetreten. Gemeinsam mit dem Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde, Markus Gödtel, war die neue Mitarbeiterin vergangene Woche zu ihrem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Hechler und dem 1. Beigeordneten und Schuldezernenten Marcus Klein.
Der Vorgänger von Frau Schnellting, Thorsten Ellmer, ist als verantwortlicher Kreisjugendpfleger zum Landkreis Kusel gewechselt. Hechler und Klein wünschen ihm für diese große Aufgabe viel Erfolg und bedankten sich bei Herrn Ellmer für die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Carla Schnellting hat das Studium zur Sozialpädagogin erfolgreich abgeschlossen und als Angestellte bei der Stadt Kaiserslautern in sozialen Projekten bereits Berufserfahrung gesammelt.
Wie sie selbst berichtete, sei sie an der Realschule plus in Ramstein-Miesenbach inzwischen mitten im Berufsalltag angekommen mit Beratungsgesprächen, Angeboten und Projekten. Demnächst stehe ein vom Landkreis gefördertes, groß angelegtes „Aufholprogramm“ für Schülerinnen und Schüler aller Schularten, von der Grundschule bis zum Gymnasium, an, die durch die Auswirkungen der Coronapandemie dringend schulische Nachhilfe und Unterstützung benötigten. Auch stünden eine Neuauflage der Jugendschutzwoche des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sowie weitere Termin auf dem Jahresplaner.
Bürgermeister Ralf Hechler und Beigeordneter Marcus Klein wünschten der neuen Mitarbeiterin viel Erfolg für ihre Arbeit.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ