„Bruchkatze“ starten ihre Saison
Prinzessin Denise I. schwingt ab sofort das närrische Zepter

Vizepräsident Andreas Franz, Prinzessin Denise I., Präsident Jürgen Lesmeister und Ex-Tollität Lena I. (von links)  | Foto: Kries
  • Vizepräsident Andreas Franz, Prinzessin Denise I., Präsident Jürgen Lesmeister und Ex-Tollität Lena I. (von links)
  • Foto: Kries
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Seit diesem Samstag schwingt das närrische Zepter beim Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein Prinzessin Denise I. (Denise Martin). In der neuen Narrenstube in der Stadtmitte vollzog sich in stimmungsvoller Runde dieser Wechsel. Sie tritt die Nachfolge von Lena I. (Lena Backes) an, die sich für eine schöne Zeit als Prinzessin bedankte.
Eine erlebnisreiche Phase sei für sie zu Ende gegangen, an die sie viele Erinnerungen knüpfen werde. Es sei schon etwas Besonderes, Prinzessin bei den „Bruchkatzen“ zu sein und das habe ihr sichtlich Spaß bereitet. Nun war der Zeitpunkt der Übergabe der Insignien der Macht an eine Nachfolgerin gekommen. Die wurde übernommen von einer bewährten Fasnachterin, die seit Kindesbeinen an im tänzerischen Bereich aktiv ist. Die 24-jährige Bankkauffrau Denise Martin begann bei den „Bruchkätzchen“ und hat seither alle Stationen beim Karnevalverein durchtanzt. Heute tanzt sie in der Senatsgarde und trainiert die Juniorengarde. Sie versprach, eine huldvolle Regentin zu sein und ihren Verein bei vielen Veranstaltungen würdevoll zu vertreten.
Auch wird sie in der Kampagne weiterhin das Tanzbein schwingen. Das Brauchtum Fasenacht liege ihr sehr am Herzen und mit der Übernahme der Regentschaft erfülle sich ihr ein Wunsch. Einen besonderen Weg der Vorstellung gingen die Bruchkatzen an diesem Abend. Über einen Video-Clip nach Ausarbeitung von Christoph Kettering begaben sie sich auf die Erkundung der Merkmale, die eine Prinzessin von Ramstein haben muss. Andreas Franz, der Ramsteiner Ur-Fasnachter begab sich dabei auf diesen von Kamera begleiteten Weg zu Presse und Politik. Laut Clip wurde dann im Haus des Bürgers der Vorhang geöffnet und dahinter verbarg sich die neue Regentin.
Ausgestattet mit Mantel, Krone und Zepter verkündete sie ihre Proklamation. Die Spenden anlässlich des Neujahrsempfangs sind dem Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zur Verfügung zu stellen, forderte die närrische Regentin. Eine Aufgabe gab es auch an den Stadtrat von Ramstein-Miesenbach. Bei der zweiten Prunksitzung haben die Mandatsträger um Bürgermeister Ralf Hechler mit dem „Kuseler Lottche“, der historischen Lokomotive auf der Bühne zu erscheinen. Dazu haben sie das Lied „Auf der Ramschder Eisenbahn“ anzustimmen. Die „Hofkater“ verpflichtete sie zum Singen von Weihnachtsliedern in Zipfelmützen beim Ramsteiner Zimt- und Waffelmarkt. Die Verantwortlichen des Congress Center Ramstein hat sie zu einer Führung mit einer anschließenden Verköstigung ihres Gefolges verpflichtet. Für den Senat gratulierte dessen Präsident Hubert Schroth. Ihm folgten viele Mitglieder, die herzliche Glückwünsche aussprachen. llw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ