Schachclub Ramstein zu Gast beim Interkulturellen Frühstück

Die Kommunikation verlief bei den Spielen trotz unterschiedlicher Muttersprachen reibungslos  | Foto: Lena Mader
  • Die Kommunikation verlief bei den Spielen trotz unterschiedlicher Muttersprachen reibungslos
  • Foto: Lena Mader
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Schachbegeisterte aller Altersgruppen trafen sich kürzlich im Congress Center in Ramstein (CCR), um am Interkulturellen Frühstück der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach teilzunehmen. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach sorgte dabei für eine spannende und interaktive Atmosphäre, indem er Schachbretter für Kinder und Eltern unterschiedlicher Nationalitäten zur Verfügung stellte.
Zweiundeinhalb Stunden lang wurden am gut besuchten Veranstaltungsort intensive Schachpartien ausgetragen. Unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau fanden alle Teilnehmer passende Gegner, sei es als Anfänger oder Fortgeschrittener.
Der Fokus lag dabei auf dem gemeinsamen Spiel, wobei die Spieler nicht nur ihre Schachfähigkeiten verbesserten, sondern auch interkulturelle Barrieren überwanden.
Besonders beeindruckend war die Offenheit der Kinder, die scheinbar mühelos über Sprachbarrieren hinwegkamen und einen reibungslosen Austausch untereinander hatten.
Der Schachclub Ramstein-Miesenbach präsentierte sich während des Events mit einem großen grünen Werbebanner, auf dem das Schachlogo zu sehen war. Flyer in Englisch und Deutsch wurden ebenfalls bereitgestellt, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf die Trainingsmöglichkeiten des Schachclubs zu lenken.
Insgesamt wurden an sechs Schachbrettern intensive Partien gespielt, einige sogar mit der Schachuhr, was die Spannung und Herausforderung für die Spieler erhöhte. Das Interkulturelle Frühstück im CCR erwies sich somit nicht nur als kulinarischer Genuss, sondern auch als Plattform für interkulturellen Austausch und das gemeinsame Erleben der Faszination für Schach. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ