Wendelinusschule aus Ramstein-Miesenbach erhält „eTwinning“-Qualitätssiegel
Schüler überzeugen Jury mit Lese-Projekt

Die Schülerinnen und Schüler erhielten hochwertige Sachpreise und Urkunden Foto: PS
2Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler erhielten hochwertige Sachpreise und Urkunden Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Die Wendelinusschule ist für ihr europäisches Schulprojekt über Kinderliteratur ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Teeny Bookworms“ von der Jury das „eTwinning“-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.
Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 7 bis 11 Jahre mit dem Thema „Gemeinsames Lesen“ beschäftigt. Inspiriert von Pippi Langstrumpf und Jim Knopf recherchierten sie gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus Deutschland, Litauen und Griechenland, welche literarischen Helden es in der Kinder- und Jugendliteratur ihrer Heimatländer gibt. Fündig wurden die engagierten Bücherwürmer auch bei Besuchen in ihrer örtlichen Bibliothek. Nach vielen Lesestunden entwarfen sie ein virtuelles Bücherregal mit ihren Lieblingsschmökern, von denen sie ihren Partnerschülern eine kleine Auswahl präsentierten. Die lesenswerten Ergebnisse sammelten sie in einem eBook. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Englisch.
„Ein sehr gelungenes Projekt, das Kindern neue Horizonte für ihr Lernen und Leben eröffnet und bei Pädagogen den sinnvollen Einsatz digitaler Medien gefördert hat“, so das Urteil der Jury.

Über „eTwinning“

Mit dem „eTwinning“-Qualitätssiegel würdigt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz jährlich herausragende europäische Schulpartnerschaften, die sich durch eine ausgeprägte Zusammenarbeit zwischen den Partnerklassen, kreativen Medieneinsatz sowie pädagogisch innovative Unterrichtskonzepte auszeichnen. Schulen und Vorschuleinrichtungen können mithilfe von „eTwinning“ Partnerschaften über das Internet aufbauen und mit digitalen Medien gemeinsam lernen. Europaweit sind rund 210.000 Schulen bei „eTwinning“ angemeldet und nutzen die geschützte Plattform für ihre Projektarbeit. Als Teil des Programms „Erasmus+“ der Europäischen Union wird „eTwinning“ von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert. Die Nationale Koordinierungsstelle für „eTwinning“ beim PAD unterstützt die teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.ps

Weitere Informationen:

https://twinspace.etwinning.net/96554
https://www.kmk-pad.org/qs-2020

Die Schülerinnen und Schüler erhielten hochwertige Sachpreise und Urkunden Foto: PS
Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 7 bis 11 Jahre mit dem Thema „Gemeinsames Lesen“ beschäftigt  Foto: PS
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ