Schülerinnen produzieren eigene Cola

Neun Schülerinnen des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Preise für ihre Teilnahme am Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" erhalten. | Foto: Martin Hauter
  • Neun Schülerinnen des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Preise für ihre Teilnahme am Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" erhalten.
  • Foto: Martin Hauter
  • hochgeladen von Erik Stegner

Ramstein-Miesenbach. Neun Schülerinnen des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums haben Preise für ihre Teilnahme am Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" erhalten. In diesem Schuljahr bestand die Aufgabe darin, verschiedene Softdrinks quantitativ zu untersuchen und hierzu naturwissenschaftliche Aufgaben zu lösen. Hierzu mussten die Schüler Experimente entwickeln, durchführen und am Ende ihre Ergebnisse dokumentieren und auswerten.

Softdrinks spielen die Hauptrolle

Lena Bauer, eine der Teilnehmerinnen, die für Ihre Arbeit ausgezeichnet wurden, berichtet über ihren Wettbewerbsbeitrag: "Ich habe am diesjährigen Landeswettbewerb ,Leben mit Chemie 2024' teilgenommen. Softdrinks spielten in diesem Wettbewerb die Hauptrolle. Ich habe selbst entwickelte Experimente durchgeführt und somit naturwissenschaftliche Aufgaben gelöst. Zuerst musste ich den Zuckergehalt von verschieden Softdrinks mittels einem selbstgebauten Aräometer bestimmen, dann eine digitale Versuchsskizze anfertigen. Im Anschluss (Versuch 2) untersuchte ich den Farbstoffgehalt von Cola (wie viel E150 steckt in Cola) mit Hilfe von RGB- und Lightness-Werten."

Im Anschluss folgten die Berechnungen des Farbstoffgehalts und die Auswertung der erstellten Diagramme. Im drauffolgenden Versuch wurden die gesundheitlichen Folgen des übermäßigen Konsums von Zucker und Zuckerkulör ermittelt. Anhand der maximal empfohlenen Tagesdosis von Zucker und Zuckerkulör konnte die maximale Tagesdosis von Cola berechnet werden. Im nächsten Versuch wurde ein eigener Softdrink mit Cola ähnelndem Geschmack hergestellt und die Auswirkungen von Kohlensäure und Süßstoffen auf das Reaktionsverhalten von Cola und Mentos (Cola-Mentos-Fontäne) untersucht.

Exzellente Arbeit der Fachbereiche

Betreut wurden die Projekte von den Chemielehrern Annerose Molitor-Schworm, die auch im Ruhestand ihrer Schule verbunden bleibt, und Petra von Eyß. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen gratulierte allen Preisträgerinnen. Die hervorragenden Ergebnisse gäben Zeugnis für die exzellente Arbeit der naturwissenschaftlichen Fachbereiche am Ramsteiner Gymnasium, so Tophofen, die den betreuenden Lehrerinnen für Ihr Engagement dankte. red

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ