Erstmals Beiträge des Oberstufenkurses „Darstellendes Spiel“
Sommerkonzert des Reichswald Gymnasiums

Sommerkonzert am Reichswald Gymnasium  Foto: Kries

Ramstein-Miesenbach. „A Million dreams“, „This is me!“, Gimme Some Lovin“, „A Hard Day’s Night“. Große Klassiker der Filmmusik und einige Evergreens der Pop-Geschichte standen im Fokus des diesjährigen Sommerkonzerts des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums vor einem voll besetzten Congress Center Ramstein .
Dabei waren wie in jedem Jahr alle musikalischen Gruppen der Schule engagiert: Schulchor und Orchester, die Carolin Sefrin leitet, die Schulband unter Philipp Huchzermeier, aber wie immer auch die Tanz- und die Technik-AG (Thomas Schneider) sowie die Lehrer-Band. Alle waren sie eingebunden und engagiert. Bereichert wurde das Programm auch in diesem Jahr durch Beiträge des Oberstufenchors von Barbara Krummenacker und des Schulchors der fünften Klassen (Klassen 5a und 5b). Stimmgewaltig und imposant das Finale mit einem James-Bond-Medley, bei dem alle Chöre gemeinsam auf der Bühne standen. Beeindruckend auch die exakte Choreographie der Tanz-AG, die Andrea Ecker ausgearbeitet hatte.
Erstmals ergänzten auch Beiträge des von Stefan Altherr geleiteten Oberstufenkurses „Darstellendes Spiel“ aus der Jahrgangsstufe zwölf das Programm – eine so große Bereicherung des künstlerischen Ausbildungsprofils des Gymnasiums. Inszeniert wurden einige große Klassiker des deutschen Kabaretts: Loriots „Die Nudel“, „Haben Sie mal Feuer?“ sowie zwei Szenen aus Gerd Dudenhöffers „Heinz Becker“ („Beim Fotograf“ und „Beim Essen“). Ein Beitrag aus der ZDF-Reihe „Sketch History“ und eine Märchen-Persiflage auf das „Rotkäppchen“ rundeten das schauspielerische Begleitprogramm des Abends ab. Ein bunter, vielfältiger und äußerst kurzweiliger Abend, der musikalisch und schauspielerisch beste Unterhaltung auf hohem Niveau geboten hat. Ein Abend, der einmal mehr unter Beweis gestellt hat, wie viele Talente in den Ramsteiner Schülern stecken und wie wichtig die künstlerisch-musischen Fächer für die Erziehung und Bildung sind.
Die Schulgemeinschaft hatte diesen Abend ihrer in der vergangenen Woche verstorbenen Lehrerin Antje Prskawetz gewidmet, der das gemeinsame Musizieren und die traditionellen Konzerte der Schule immer so wichtig gewesen sind. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ