Spektakulär: Soldat spielt auf brennendem Klavier nach NATO-Luftwaffenübung auf Air Base Ramstein

Dieser mutige Musiker ist Emanuele Angelelli, Oberstleutnant der italienischen Luftwaffe, Pilot des Alliierten Luftkommandos | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
4Bilder
  • Dieser mutige Musiker ist Emanuele Angelelli, Oberstleutnant der italienischen Luftwaffe, Pilot des Alliierten Luftkommandos
  • Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein. Bei der Übung der US-Luftwaffe am 6. Juni auf der US Air Base in Ramstein ging es hauptsächlich darum, dass die Piloten aus neun NATO-Ländern in Zweikämpfen ihre Fähigkeiten und Strategien bei Flugmanövern unter Beweis stellen. Außerdem sollte die Zusammenarbeit der einzelnen NATO-Staaten und der Zusammenhalt unter den Kampffliegern gestärkt werden. Doch gegen Abend stand plötzlich ein Klavier in Flammen – und ein Mann in Uniform spielte darauf. 

Von Cynthia Schröer
Den ganzen Tag über donnerten Kampfjets über die Start- und Landebahn der Air Base in Ramstein. Sie starteten und landeten im Akkord. Die gelandeten Kampfflieger rollten hintereinander zurück zum Stellplatz, wo die anderen der insgesamt 37 Kampfflieger entweder für ihren Einsatz bereitstanden oder gerade von mehreren Personen gewartet wurden. Auf der Air Base lief den ganzen Tag über alles wie am Fließband.

Bevor das Klavier angezündet wird, wurden drei Aufkleber mit den Zeichen teilnehmender Einheiten angebracht | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • Bevor das Klavier angezündet wird, wurden drei Aufkleber mit den Zeichen teilnehmender Einheiten angebracht
  • Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Doch nun, gegen Abend, ist das ständige Dröhnen im Himmel abgeklungen. Alles ist ruhig. Der Betrieb ist heruntergefahren. Ein großer, asphaltierter Platz auf der Air Base ist weitgehend leer. In der Mitte sitzt ein Mann in Uniform an einem Klavier. Aus dem Klavier schlagen Flammen empor. Außerdem sind drei Aufkleber mit Buchstaben und Symbolen zu erkennen. Der Soldat duckt sich beim Spielen, sonst schlagen ihm die Flammen ins Gesicht. Er spielt, bis das Piano schließlich unter seinen Händen durch die Hitze zerbirst. Der mutige Musiker ist Emanuele Angelelli, Oberstleutnant der italienischen Luftwaffe und Pilot des Alliierten Luftkommandos. Indem er auf dem brennenden Klavier spielt, folgt er einer alten Tradition, die zeigt, wie bedeutsam die Luftwaffenübung in Ramstein ist.

Tradition stammt von der Royal Air Force

Klavierverbrennungszeremonien (Englisch: "burning piano")werden bei der Royal Air Force, der Royal Canadian Air Force und der US Air Force schon seit dem Zweiten Weltkrieg bei besonders bedeutsamen Ereignissen und Feierlichkeiten vollzogen. Woher diese Tradition stammt, ist unklar. Diesbezüglich gibt es unzählige Mythen und Legenden. 
Am weitesten verbreitet ist eine Geschichte, die auf die britische Royal Air Force (RAF) in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg zurückgeht. Während des Ersten Weltkriegs waren so viele Piloten gestorben, dass die RAF ihre Piloten aus der einfachen Bevölkerung rekrutieren musste. Normalerweise wurde dafür Bürgern der Oberschicht der Vorzug gegeben. Um die Geschicklichkeit der Piloten aus den unteren Schichten zu verbessern und auch deren kulturelles Niveau entsprechend anzuheben, wurden sie unter anderem gezwungen, Klavierunterricht zu nehmen.

Das Klavier brannte auf der Air Base der US Air Force in Ramstein vollständig aus | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • Das Klavier brannte auf der Air Base der US Air Force in Ramstein vollständig aus
  • Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Piloten müssen Klavierunterricht nehmen

Die Klavierstunden waren bei den Piloten äußerst unbeliebt. Da kam es den Fliegern auf dem Stützpunkt der Royal Air Force in Leuchars, Fife, an der Ostküste Schottlands, gerade recht, als dort ein Feuer ausbrach und das einzige Klavier auf dem Stützpunkt abbrannte. Der Klavierunterricht fiel daraufhin erst mal aus. Nachdem sich der Vorfall herumgesprochen hatte, verbrannten die Piloten auf immer mehr Stützpunkten der Royal Air Force die Klaviere, um den Unterricht zu verhindern.

Bis in die späten Abendstunden gedachten die Teilnehmer mit dieser Tradition gefallenen Piloten | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • Bis in die späten Abendstunden gedachten die Teilnehmer mit dieser Tradition gefallenen Piloten
  • Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Gedenken an gefallene Kameraden

Ein anderer Mythos besagt, dass Klaviere in Gedenken an gefallene Piloten angezündet wurden. Während des Zweiten Weltkriegs soll ein Pilot, der Klavier spielen konnte, seinen Kameraden jedes Mal etwas vorgespielt haben, wenn einer von ihnen ums Leben gekommen war. Als er selbst im Kampf starb, beschlossen seine Kameraden, dass, wenn er selbst nicht mehr auf seinem Klavier spielen konnte, es auch niemand anderes tun sollte. Deshalb zündeten sie das Musikinstrument kurzerhand an.

Was die Aufkleber auf dem Klavier bedeuten

Klavierverbrennungen nach dem Vorbild der RAF-Tradition sind heute auch bei der US Air Force eine fest verankerte Tradition mit starkem symbolischem Charakter. Deshalb fiel am 6. Juni auch auf der Air Base in Ramstein nach der NATO-Übung ein Klavier den Flammen zum Opfer. "Damit gedenken wir unseren gefallenen Piloten", heißt es von der US-Air Force. Bei drei Klavierverbrennungen der ukrainischen Luftwaffe im August 2023 wurden jeweils die Spitznamen der gefallenen Piloten und die Hecknummern ihrer Flugzeuge auf die Klaviere gemalt. Kurz vor der Verbrennung des Klaviers in Ramstein am 6. Juni wurden drei Aufkleber auf dem Klavier angebracht. Sie repräsentierten laut Air Force einige der teilnehmenden Einheiten. Dabei seien keine bestimmten Einheiten ausgewählt worden. Diese Aufkleber seien als Zeichen der Einheitsmoral von Mitgliedern der teilnehmenden Einheiten angebracht, die zu diesem Zeitpunkt Aufkleber zur Verfügung hatten.
Und warum hat ausgerechnet Angelelli, Oberstleutnant der italienischen Luftwaffe und Pilot des Alliierten Luftkommandos, auf dem Klavier gespielt? Er sei der beste Klavierspieler unter den Piloten gewesen, die an der Luftwaffenübung in Ramstein teilgenommen hatten, sagt die Air Force.

Dieser mutige Musiker ist Emanuele Angelelli, Oberstleutnant der italienischen Luftwaffe, Pilot des Alliierten Luftkommandos | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
Bevor das Klavier angezündet wird, wurden drei Aufkleber mit den Zeichen teilnehmender Einheiten angebracht | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
Bis in die späten Abendstunden gedachten die Teilnehmer mit dieser Tradition gefallenen Piloten | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
Das Klavier brannte auf der Air Base der US Air Force in Ramstein vollständig aus | Foto: Airman 1st Class Trevor Calvert/US Air Force
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ