„Miesenbacher Vielläppcher“ setzen Glanzpunkt in der fünften Jahreszeit
Top Programm in der ausverkauften Narrhalla
Ramstein-Miesenbach.Der Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher “ (UVM) durfte sich am Samstagabend über eine ausverkaufte Narrhalla freuen. Mit einem bunten Programm, das von vielen eigenen Aktiven und hochkarätigen Gästen gestaltet wurde, begeisterte der Verein sein gut gelauntes Publikum in der Miesenbacher Mehrzweckhalle.
Von Stephanie Walter
„Wir wollen heute so richtig Fastnacht feiern“, versprach Sitzungspräsident Michael Schönborn, der gemeinsam mit Prinzessin Katharina I. und einem dreifach donnernden „Alleh Hopp“ das närrische Volk auf „Burg-Vielläppstein“ begrüßte.
Traditionell beginnt die Sitzung in Miesenbach offiziell mit dem „Vielläppcherlied“, bei dem Zeremonienmeister Oliver Schäfer das Publikum richtig auf den Abend einstimmte.
Die erste Rakete des Abends gab es gleich für das Jugendtanzmariechen Mia Dietrich. Der kleine Wirbelwind eroberte die Herzen der Zuschauer mit viel Tanzfreude und einem tollen Auftritt. Als zuckersüße Honigbienchen schwebten die Bambinis in ihrem Schautanz über die Bühne. Energiegeladen und akrobatisch zeigten Jule Scherne und Leoni Erler mit ihrem Mariechen-Medley perfekte Synchronität. Dass man sich bei den „Vielläppcher“ über die Zukunft keine Gedanken machen muss, stellte die Jugendgarde mit einem tollen Gardetanz unter Beweis. Ebenfalls viel Applaus konnten sich die Juniorengarde und die Rot-Weißen Funken verdienen. Sie standen nicht nur mit ihren präzisen Gardetänzen auf der Bühne, sondern auch mit ihrem gelungenen Schautanz „Wachse für mich - oder doch lieber nicht?“. Zu den tänzerischen Höhepunkten gehört in Miesenbach auch der Auftritt der „Vielläppcher Girls“. In diesem Jahr zeigten sie ihren Schautanz „Nix wie weg“. Die „Schobbedänzer“ rundeten mit ihrem Schautanz „Navy in Love“ die Tanzdarbietungen gelungen ab.
Aber nicht nur tänzerisch ging es bei der Prunksitzung hoch her. Auch in der Bütt zeigten die Aktiven des UVM ihr Talent mit geschliffenen Reden. Fabienne Kopp ist schon seit jungen Jahren nicht mehr von der närrischen Bühne wegzudenken. Sie stellte klar: An Fasching kommt sie niemals, niemals zu spät, auch wenn es sonst in ihrem Leben um die Pünktlichkeit so gar nicht gut bestellt sei. Als bunter Pfau auf Patensuche stand Almut Seifts auf der Bühne und plauderte für das Publikum munter von ihrem Zooalltag. Gabi Braun-Hettesheimer und Michael Fischer widmeten ihren Auftritt hingegen ganz ihrer königlichen Hoheit Queen Elisabeth II..
Mit ihrem Gesang bereicherten „De Pälzer Hannes un de Erich“ alias Hans Roos und Erich Bernhard noch einmal das Miesenbacher Fastnachts-Programm. Sie möchten Abschied von ihrer aktiven Zeit nehmen, haben sich aber wegen der großen Nachfrage bereit erklärt, bei der Prunksitzung am Wochenende auf der Bühne zu stehen. Entsprechend hielt es bei „Alleh hopp, Alleh Hopp, noch e Schobbe in de Kopp“ keinen mehr auf dem Stuhl.
Mit dem großen Finale, bei dem die Ramsteiner „Phoenixkrechzer“ dem Publikum mit ihrer Guggemusik noch mal so richtig einheizten, ging ein ausgelassener Abend mit vielen närrischen Höhepunkten zu Ende. sw
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.