Kita „Kinderplanet“ in Miesenbach
„Tradition und Innovation verbinden“

Auf dieser Matte lässt sich der Roboter "Cubetto" steuern. Das alles funktioniert mithilfe von Chips, die man in den Bordcomputer einsetzt.  | Foto: Tim Altschuck
5Bilder
  • Auf dieser Matte lässt sich der Roboter "Cubetto" steuern. Das alles funktioniert mithilfe von Chips, die man in den Bordcomputer einsetzt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. „Cubetto“ rollt über sein Spielfeld und sammelt Müll ein. „Cubetto“ ist ein Roboter, der aussieht wie ein kleiner Holzwürfel mit Rollen. Gesteuert wird er von den Kindern der Kita „Kinderplanet“ in Miesenbach. Mit bunten Chips „füttern“ sie den Bordcomputer und programmieren so seine Fahrtrichtung. „Nein, wir müssen noch ein Feld weiter und dann da rüber“, sagt eines der Kinder. „Ja, aber wir müssen auch auf dem Feld dahinten noch Müll einsammeln“, sagt ein anderes. Der Roboter-Würfel ist nur ein kleiner Teil des digitalen Konzepts der Kita: „Wir wollen Tradition mit Innovation verbinden“, erklärt die Leiterin Kirsten Pfletschinger. „Die Kinder sollen den Umgang mit Medien erlernen, aber auch die Gefahren und Grenzen aufgezeigt bekommen.“

Von Tim Altschuck

Fiktion versus Realität

Viele denken bei digitalen Medien vor allem an Social Media, also Facebook, Instagram, Twitter und Co. Doch auch im Alltag finden sich jede Menge Geräte, die digitalisiert funktionieren: „Die Kinder sehen Staubsaugerroboter, Pfandautomaten – das funktioniert in ihren Augen ja alles wie von Zauberhand. Wer fragt sie aber, wie sie damit zurechtkommen?“, findet Kirsten Pfletschinger. Hinzu kommen Fernsehsendungen oder Werbeclips. „Die Kinder sehen lila Kühe oder fliegende Elefanten, können aber oft nicht einordnen ob das Fiktion oder Realität ist“, erklärt sie.

Genau dort greift das digitale Konzept der Kita. Solche Themen werden aufgegriffen und kreativ aufgearbeitet. Zum Beispiel mit selbst gestalteten Trickfilmen: „Dann erkennen die Kinder, wie leicht es ist, Kühe lila zu färben oder Elefanten fliegen zu lassen und dass dies nicht der Realität entspricht. Sozusagen eine Vorbereitung auf Fakenews.“ Man könne aber auch den Bogen zur analogen Welt spannen. Zum Beispiel, in dem gemeinsam ein Buch gelesen wird und es dann einen Trickfilm als Fortsetzung gibt.7

Digitale Medien: Werkzeug und Hilfsmittel

Der „Cubetto“-Roboter ist einer von vielen digitalen Anwendungen im „Kinderplanet“. Er dient vor allem dazu, dass die Kinder lernen, dass hinter vermeintlich automatisierten Prozessen trotzdem der Mensch steht. „Die Kinder sollen sehen: ,Ich trage Verantwortung und der Roboter funktioniert nicht ohne meine Programmierung’“, erklärt Pfletschinger.

So wurde „Cubetto“ auch für ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit genutzt. Es wurde gemeinsam über Müll gesprochen – wie man diesen vermeiden kann, wie man ihn richtig trennt oder wie man ihn recyceln kann. „Cubetto“ wurde dazu als „Müllauto“ umfunktioniert: Gemeinsam wurde der Müll eingesammelt und getrennt. „Das ist uns ganz wichtig: Der Roboter, oder ein anderes digitales Medium, stehen nicht im Vordergrund, sondern dient uns als Ergänzungsmaterial“, betont die Kita-Leiterin.

Viele weitere Hilfsmittel

Neben dem kleinen Würfel-Roboter gibt es in der Miesenbacher Kita noch viele weitere Hilfsmittel. Zum Beispiel sogenannte Audiostifte: Mit deren Hilfe kann man Töne mit bestimmten Stickern verknüpfen. Tippt man auf einen entsprechenden Sticker, erschallt der entsprechende Ton aus dem Stift. Auch hier sind die analoge und die digitale Welt verknüpft: „Bei unseren Kleinkindern in der Kita ist das praktisch. So können wir die Sticker in einem Bilderbuch platzieren und die Kinder können beim Lesen dann die Töne dazu hören. Zum Beispiel das Muhen einer Kuh oder das Gackern von Hühnern“, erklärt Kirsten Pfletschinger.

Auch für draußen gibt es verschiedene digitale und analoge Hilfsmittel, mit denen das Erforschen der Tier- und Pflanzenwelt möglich ist | Foto: Kita Kinderplanet
  • Auch für draußen gibt es verschiedene digitale und analoge Hilfsmittel, mit denen das Erforschen der Tier- und Pflanzenwelt möglich ist
  • Foto: Kita Kinderplanet
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Forschen und Experimentieren ist gerade bei Kindern ein besonders wichtiges Feld. Und weil vieles mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, gibt es im „Kinderplanet“ sogenannte WLAN-Mikroskope. Sie können nach draußen mitgenommen werden und übertragen die Aufnahmen dann auf ein Tablet. Pfletschinger zeigt Makro-Aufnahmen von Wespen und Raupen. „Da kann man den Kindern gleich viel mehr erklären. Noch dazu können wir das Tier vor Ort aufnehmen und müssen es nicht von seinem Zuhause hierhin mitbringen, das ist ja auch wichtig“, erläutert sie. Außerdem werden verschiedene Lernapps gemeinsam benutzt.

Wie sieht eine Wespe eigentlich aus der Nähe aus? | Foto: Kita Kinderplanet
  • Wie sieht eine Wespe eigentlich aus der Nähe aus?
  • Foto: Kita Kinderplanet
  • hochgeladen von Tim Altschuck
Mit Hilfe des WLAN-Mikroskops lässt sich das ganz einfach herausfinden. | Foto: Kita Kinderplanet
  • Mit Hilfe des WLAN-Mikroskops lässt sich das ganz einfach herausfinden.
  • Foto: Kita Kinderplanet
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kitas und Corona

Gerade durch die Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie viele Vorteile die Digitalisierung hat. Über die App „sdui“ lief die Kommunikation mit den Eltern zentral zusammen. „Dort können wir Elternbriefe einstellen oder andere Infos. Wir müssen nicht mehr zig Zettel ausdrucken und mitgeben“, sagt Kirsten Pfletschinger. Es habe geholfen den Kontakt zu erhalten und die Brücke zwischen Kita und Familie zu bauen. Gerade auch, weil die Eltern nicht mehr in die Kita durften. Abgeholt werden die Kinder draußen auf dem Gelände. Faschingspartys, Weihnachtsfeiern und vieles mehr mussten ohne Mamas und Papas stattfinden. „Da war die App natürlich auch ein Vorteil. Dort gibt es von jeder Kita-Gruppe einen eigenen Chat, welcher mit gruppenspezifischen Inhalten wie Informationen, Fotos und Videos gefüllt wird. So können wir die Eltern digital bei Veranstaltungen einbinden“, erklärt die Leiterin.

Auch mithilfe von Tablets und verschiedenen Lernapps wird hier gearbeitet. Gerade in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie war das eine Hilfe. | Foto: Kita Kinderplanet
  • Auch mithilfe von Tablets und verschiedenen Lernapps wird hier gearbeitet. Gerade in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie war das eine Hilfe.
  • Foto: Kita Kinderplanet
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kita „Kinderplanet“ als Vorreiter

Als eine von zehn sogenannten Konsultationskindertagesstätten in Rheinland-Pfalz wird die Kita „Kinderplanet“ vom Land gefördert. Man kann sich das Angebot in Miesenbach gerne vor Ort anschauen. Interessierte sind herzlich zu Workshops, Fachtagen oder Hospitationen willkommen. Die Kita arbeitet zum Beispiel auch in Kooperation mit der Nikolaus-von-Weis-Schule in Landstuhl.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an kinderplanet@kita-ramstein.de

Früh übt sich!

Kommentar von Tim Altschuck

Wenn wir an digitale oder neue Medien denken, haben wir vor allem Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter mit allen guten und schlechten Auswüchsen vor Augen. Dass unser Leben heutzutage aber in ganz vielen Bereichen von der Digitalisierung geprägt oder gar bestimmt wird, bedenken wir oftmals nicht. Ich muss gestehen, selbst als „Digital Native“, wie meine Generation gerne bezeichnet wird, sind viele Entwicklungen auch für mich inzwischen schwer zu begreifen oder nachzuvollziehen.

Für (Klein-) Kinder ist die tägliche Informationsflut noch viel schwerer zu verarbeiten. Daher ist es wichtig, sie darauf möglichst gut vorzubereiten und einen kleinen Vorgeschmack auf Fakenews und Co. zu geben, sie darauf zu sensibilisieren. Die Kita „Kinderplanet“ zeigt, dass man diese digitale Welt spielerisch vor Augen führen kann, ohne dabei den Blick für die analoge Welt aus dem Blick zu verlieren. Das wird künftig immer wichtiger sein.

Auf dieser Matte lässt sich der Roboter "Cubetto" steuern. Das alles funktioniert mithilfe von Chips, die man in den Bordcomputer einsetzt.  | Foto: Tim Altschuck
Auch für draußen gibt es verschiedene digitale und analoge Hilfsmittel, mit denen das Erforschen der Tier- und Pflanzenwelt möglich ist | Foto: Kita Kinderplanet
Wie sieht eine Wespe eigentlich aus der Nähe aus? | Foto: Kita Kinderplanet
Mit Hilfe des WLAN-Mikroskops lässt sich das ganz einfach herausfinden. | Foto: Kita Kinderplanet
Auch mithilfe von Tablets und verschiedenen Lernapps wird hier gearbeitet. Gerade in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie war das eine Hilfe. | Foto: Kita Kinderplanet
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ