Abschlussfeier zum »LESESOMMER« der Stadtbücherei
Über 200 Kinder nahmen teil

Großes Abschlussfoto mit allen anwesenden Kindern. | Foto: Stefan Layes
3Bilder
  • Großes Abschlussfoto mit allen anwesenden Kindern.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Am 8. September endete der diesjährige „LESESOMMER“ in der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach. Dazu konnten Jungs und Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren wieder exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher in der Stadtbücherei ausleihen und lesen.
Wer mindestens drei Bücher gelesen hat, konnte bei der Abschlussfeier eine Urkunde und einen Preis entgegennehmen. Bürgermeister Ralf Hechler und Büchereileiterin Michelle Müller übergaben Urkunden und Preisen am Mittwochnachmittag im voll besetzten Saal des Congress Center Ramstein (CCR). Zudem wurden unter den anwesenden Kindern noch 30 Kinogutscheine verlost. In diesem Jahr hatten sich 235 Kinder für den Lesesommer angemeldet, wovon 205 mindestens drei Bücher gelesen haben.
Wie Bürgermeister Hechler bekannt gab wurden insgesamt über 1.900 Bücher und über 224.000 Seiten gelesen. Hechler zeigte sich beeindruckt von dieser tollen Bilanz. Er lobte den Leseeifer der Teilnehmer, rief die Jungs und Mädchen auf auch weiterhin viel zu lesen und im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Sein besonderer Dank galt dem Büchereiteam um Frau Müller für die Organisation des Lesesommers und der Abschlussveranstaltung.
Die „Bestleser“ aus den drei Altersgruppen, die die meisten Bücher lasen, wurden mit einem Zusatzpreis extra ausgezeichnet. In der Altersgruppe 6 bis 8 Jahr waren dies Julian Hemm (3. Platz, 29 Bücher), Tilda Müller (2. Platz, 36 Bücher) und Daniela Merker (1. Platz, 40 Bücher). In der Altersgruppe 9 bis 11 Jahre lasen Maximilian Suchanek (3. Platz, 32 Bücher), Alexander Lohfink (2. Platz, 33 Bücher) und Tim Darge (1. Platz, 38 Bücher) die meisten Bücher und bei den ältesten Teilnehmern von 12 bis 16 Jahren gewannen Falk Alexander Herrle (3. Platz, 25 Bücher), Anna Noll (2. Platz, 25 Bücher) und Fabio Lenhard (1. Platz, 69 Bücher) die Preise.
Zum Auftakt der Abschlussveranstaltung hatte die Stadtbücherei den „Science-Entertainer“, Joachim -Jo- Hecker engagiert, der viele Fragen stellte, aber mit seinen Experimenten auch viele Antworten lieferte. Der Diplom-Ingenieur, Autor und Wissenschaftsjournalist ist mit seiner Wissenschafts-Show „Science is fun“ weltweit unterwegs. Hecker demonstrierte unter anderem wie sich unsere Stimme im Kopf anhört, wie man einen menschlichen Stromkreis bildet, mit einem nassen Schnürsenkel Musik macht und wie man Menschen fernsteuern kann. Am Ende wurde noch Leitungswasser in echten Kunstschnee verwandet, den die Kinder ganz am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen durften (Fotos u. Text: Stefan Layes).

Großes Abschlussfoto mit allen anwesenden Kindern. | Foto: Stefan Layes
Fesselnde Experimente demonstrierte der "Science-Entertainer" Jo Hecker zusammen mit den Kindern. Hier bilden sie einen menschlichen Stromkreis. | Foto: Stefan Layes
Die jeweils drei eifrigsten Leser der drei Jahrgänge bekamen extra Präsente für ihre Leseleistung von Bürgermeister Ralf Hechler und Büchereileiterin Michelle Müller. | Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ