Jagdgenossenschaft und Jäger wollen Krautstreifen
„Urgesteine“ Appel und Kurz wiedergewählt

Foto: Pixabay/Couleur

Hütschenhausen: Das dürfte rekordverdächtig sein: Richard Kurz und Horst Appel waren schon Mitglied im Vorstand der Jagdgenossenschaft Hütschenhausen, da war die Gemeinde noch nicht mit Spesbach und Katzenbach zusammengeschlossen. Also vor über fünfzig Jahren. Und sie wurden jetzt für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Jagdgenossenschaften sind die gesetzlich vorgesehenen Vertretungen der Eigentümer von Grundstücken außerhalb der Ortslagen. Sie regeln alle mit der Jagdverpachtung zusammenhängenden Dinge.
„Ihr seid wahrhaft Urgesteine der Zivilgesellschaft. Auf eure Erfahrung zurückgreifen zu dürfen, ist von unschätzbarem Wert für unsere Arbeit als Jagdgenossenschaft“, würdigte der ebenfalls einstimmig wiedergewählte Jagdvorsteher Paul Junker die Verdienste der beiden alten und neuen Vorstandsmitglieder. Ulrich Kohl als stellvertretender Vorsitzender und Werner Schröer als Beisitzer-Stellvertreter komplettieren den Hütschenhausener Jagdvorstand.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Einrichtung und Pflege sogenannter Ackerrandstreifen, auch Krautstreifen genannt. Deren Ziel ist die Entwicklung und dauerhafte Erhaltung von Nahrungs- und Deckungsstrukturen für Vogel- und Niederwildarten (Hasen, Rebhühner) in den offenen Feldfluren, ebenso schaffen sie dringend benötigten Lebensraum für Insekten. Diese Ackerränder wurden der Ortsgemeinde im Rahmen einer Flurbereinigung zugeteilt, sie verlaufen quer über die Gemarkung, bilden also eine ideale Biotopvernetzung. Die Anlage solcher Schutzbereiche liege auch sehr im Interesse der Jagdpächter, wie diese betonten. Deshalb würden sie solche Maßnahmen auf jeden Fall unterstützen. So werden in der Jagdschleife Katzenbach/Spesbach regelmäßig zusammen mit der Grundschule Hecken- und Baumpflanzaktionen durchgeführt und den Kindern zudem unmittelbare Naturerlebnisse vermittelt. Aus den Reihen der Pächter der Jagdschleife Hütschenhausen wurde eine namhafte Geldspende angekündigt, um den Erwerb von Saatgut und Pflegemaßnahmen zu ermöglichen.
Ortsbürgermeister Matthias Mahl sagte die Unterstützung der Ortsgemeinde zu. Zusammen mit der Naturschutzgruppe „Moorklee“, den örtlichen Landwirten, den Jagdpächtern und einem ortsansässigen Gartenbaubetrieb will die Gemeinde die Anlage dieser wichtigen Biotopgruppe fördern. pju

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ