Auszeichnung für Schulen und Kindergärten
Urkunden für deutsch-amerikanische Partnerschaften

Brigadegeneral Otis Jones (links) mit Vertreterinnen der Ramstein Middle School und des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums (Bildmitte Schulleiterin Sonja Tophofen und Englischlehrerin Stefanie Litzenberger). Rechts WiR-Programm-Koordinator John Constance und daneben Staatssekretärin Nicole Steingaß. | Foto: Roberto Saldanha da Costa, Host Nation Office
  • Brigadegeneral Otis Jones (links) mit Vertreterinnen der Ramstein Middle School und des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums (Bildmitte Schulleiterin Sonja Tophofen und Englischlehrerin Stefanie Litzenberger). Rechts WiR-Programm-Koordinator John Constance und daneben Staatssekretärin Nicole Steingaß.
  • Foto: Roberto Saldanha da Costa, Host Nation Office
  • hochgeladen von Stefan Layes

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Kaiserslautern am 6. Oktober überreichte Staatssekretärin Nicole Steingaß vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport die diesjährigen "WiR! Programm"-Urkunden an Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz. Auch das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach wurde ausgezeichnet.

Das "WiR!-Programm" ist eine Landesinitiative zur Förderung und Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen in Rheinland-Pfalz und eine Partnerschaft mit dem Deutsch-Amerikanischen Bürgerbüro in Kaiserslautern. Ein Teil des Programms sind die Partnerschaften zwischen deutschen Schulen und Kindergärten und Schulen des U.S. amerikanischen Vereidigungsministeriums in der Militärgemeinde Kaiserslautern, um die deutsch-amerikanische Freundschaft zwischen Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Seit 2019 werden die Preise an Schulen und Kindergärten verliehen, wobei jedes Jahr eine Preisverleihung stattfindet.
Schulen und Kindergärten erhalten die Auszeichnung als "WiR! Schule" und "WiR! Kindergarten", nachdem sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben, darunter zwei gemeinsame deutsch-amerikanische Projekte.

Brigadegeneral Otis Jones, Kommandeur des 86. Lufttransportgeschwaders der US-Luftwaffe vom Flugplatz Ramstein, gratulierte den Preisträgern zu ihren Projekten, die die deutsch-amerikanische Freundschaft fördern. "Was diese Schulen tun, bringt die deutsch-amerikanischen Beziehungen an die Basis, bis hin zu den einzelnen Schülerinnen und Schülern", sagte Jones.
Die folgenden Schulen und Kindergärten wurden dieses Jahr ausgezeichnet: Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach und die „Middle School Ramstein“.
Das Burg-Gymnasium Kaiserslautern und die „Kaiserslautern High School“.
Realschule Plus und Fachoberschule Birkenfeld, Kindergarten Ruschberg und Baumholder „Middle School“ und „High School“.
St. Willibrord Gymnasium Bitburg, St. Matthias Gymnasium Bitburg, Genossenschaftliches Gymnasium Speicher und „Spangdahlem High School“.  Die Kindergärten Dansenberg, Mölschbach und Hohenecken.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ