Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach informiert
Wahlen in den katholischen Gemeinden

Foto: Pixabay/ulleo

Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 16. und 17. November in allen Pfarreien – so auch in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein - die pfarrlichen Gremien – Gemeindeausschuss, Pfarreirat und Verwaltungsrat - neu gewählt. Die Wahlbenachrichtigungskarten (Postkarte) müssten allen Wahlberechtigten zugegangen sein. Mit dieser Karte kann gewählt werden oder bis 15. November Briefwahl beim Pfarrbüro im Mehrgenerationenhaus Ramstein beantragt werden.
Folgende Frauen und Männer aus den sechs Gemeinden der Pfarrei Hl. Wendelinus haben sich bereit erklärt zu kandidieren:

Gemeinde Hütschenhausen:

Das Wahllokal im Schwesternhaus Hütschenhausen ist Sonntag, 17. November, von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Gemeindeausschuss Hütschenhausen (neun Mitglieder): Gabriele Bayer, Marianne Heß, Evi Kieser, Claudia Klos, Christina Ludes, Karl Schießer, Thomas Schmittler, Michael Strake.
Für den Pfarreirat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Hütschenhausen: Michael Strake.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Hütschenhausen: keine Kandidaten; hier findet Urwahl statt.

Gemeinde Kirchmohr-Reuschbach:

Die Wahllokale im Bürgerhaus Reuschbach und Pfarrheim Kirchmohr sind Sonntag, 17. November, von 10 bis 15 Uhr (Reuschbach) beziehungsweise von 9.45 bis 16 Uhr (Kirchmohr) geöffnet.

Gemeindeausschuss Kirchmohr-Reuschbach (vier Mitglieder): Johannes Backes, Karl Dietrich, Gabriele Klemenz, Anja Taylor, Waltraud Westrich.
Für den Pfarreirat (ein Mitglied ist zu wählen) kandidieren aus Kirchmohr-Reuschbach: Carmen Backes und Karl Dietrich.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Kirchmohr-Reuschbach: Thomas Feick und Annette Haas.

Gemeinde Kottweiler-Schwanden/Mackenbach:

Das Wahllokal im Robert-Schuman-Heim Kottweiler-Schwanden ist Sonntag, 17. November, von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Gemeindeausschuss Kottweiler-Schwanden/Mackenbach (sechs Mitglieder): Pia Urschel und Thomas Urschel-Klein.
Für den Pfarreirat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Kottweiler-Schwanden/Mackenbach: Anne Oldenbürger und Eddy Vereecke.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Kottweiler-Schwanden/Mackenbach: Gerhard Becker, Bernd-Dieter Menges und Eddy Vereecke.

Gemeinde Obermohr:

Das Wahllokal im Pfarrheim Obermohr ist Sonntag, 17. November von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Gemeindeausschuss Obermohr (sechs Mitglieder): Adelheid Altherr, Angelika Bottin, Bertram Hecktor, Brigitte Huber, Lothar Ließmann, Franz Ludes, Dietmar Matthias Tögel, Hilde Urschel und Brigitte Wagner.
Für den Pfarreirat (ein Mitglied ist zu wählen) kandidieren aus Obermohr: Hilde Urschel und Brigitte Wagner.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder zu wählen) kandidieren aus Obermohr: Lothar Ließmann und Dietmar Matthias Tögel.

Gemeinde Ramstein-Miesenbach:

Die Wahllokale im Kath. Pfarrheim Miesenbach und Mehrgenerationenhaus Ramstein sind Samstag, 16. November, von 14 bis 18 Uhr (Miesenbach) und Sonntag, 17. November (MGH Ramstein) von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Gemeindeausschuss Ramstein-Miesenbach (zwölf Mitglieder): Marion Brunner, Stefan Layes, Stefanie Layes, Elisa Pfeiffer, Ileana Süßdorf, Nadine Szworc, Oriane Szworc, Lothar Urschel.
Für den Pfarreirat (vier Mitglieder sind zu wählen) kandidieren aus Ramstein-Miesenbach: Marion Brunner, Johanna Eckfelder, Heinrich Hunsicker, Benjamin Layes, Nadine Szworc.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder sind zu wählen) kandidieren aus Ramstein-Miesenbach: Marion Brunner, Alois Donauer, Karl-Heinz Eckfelder und Thomas Layes.

Gemeinde Steinwenden:

Das Wahllokal im Haus der Begegnung Steinwenden ist Samstag, 16. November, von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 17. November von 9 bis 11 Uhr geöffnet.

Gemeindeausschuss Steinwenden (drei Mitglieder): Barbara Altherr, Gabriele Heil, Michaela Christmann, Heike Hain, Rita Layes-Engel.
Für den Pfarreirat (ein Mitglied ist zu wählen) kandidieren aus Steinwenden: Corinna Benković.
Für den Verwaltungsrat (zwei Mitglieder sind zu wählen) kandidieren aus Steinwenden: keine Kandidaten; hier findet Urwahl statt.
Wenn einige Personen zu einer Kandidatur bereit sind, aber die erforderliche Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten nicht erreicht wird, findet „ergänzende Urwahl“ statt.

Die Wählerinnen und Wähler können dann sowohl die auf dem Stimmzettel bereits aufgeführten Kandidatinnen und Kandidaten ankreuzen als auch ergänzend dazu weitere Namen hinzufügen, aber nur so viele ankreuzen und/oder hinzufügen, wie Personen in das Gremium zu wählen sind.
Wahlberechtigt für den Gemeindeausschuss und Pfarreirat sind katholische Christinnen und Christen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben oder bereits gefirmt sind und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Für den Verwaltungsrat liegt das Wahlalter bei 18 Jahren. sla

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ