Reichswaldgenossenschaft schüttet 211.000 Euro aus
Warmer Regen für Hütschenhausen

 Der stellvertretende RWG-Vorsitzende Thomas Layes (2. v.l.) bei der Scheckübergabe an Ortsbürgermeister Matthias Mahl und den ersten Beigeordneten Hermann Jung (rechts). Ganz links der Hütschenhausener Reichswalddeputierte Paul Junker Foto: PS/Ortsgemeinde
  • Der stellvertretende RWG-Vorsitzende Thomas Layes (2. v.l.) bei der Scheckübergabe an Ortsbürgermeister Matthias Mahl und den ersten Beigeordneten Hermann Jung (rechts). Ganz links der Hütschenhausener Reichswalddeputierte Paul Junker Foto: PS/Ortsgemeinde
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Bereits zum vierzehnten Mal schüttete die Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern (RWG) eine beträchtliche Summe an die Reichswaldgemeinden aus. Aktuell alleine sechs Millionen Euro. Davon erhält die Ortsgemeinde Hütschenhausen einen Anteil von 211.562 Euro. Ortsbürgermeister Matthias Mahl bezeichnete diese stolze Summe als bedeutsame Unterstützung der gemeindlichen Vorhaben, ohne die manches nicht möglich wäre.
Denn diesen Zuschuss könne die Gemeinde in voller Höhe für sich verbuchen, während auf fast alle anderen Einnahmen der Gemeinde Umlagen von zusammen rund 85 Prozent an die Verbandsgemeinde, den Landkreis oder das Land gezahlt werden müssten. Um also 211.000 Euro „frei verfügbares Geld“ zu haben, müsste man zusätzlich rund 1,4 Millionen Euro an Steuern mehr einnehmen. „Dies zeigt die wahre Dimension der RWG-Ausschüttung“, zeigt sich Mahl begeistert und bedankt sich bei der Reichswaldkommission.
Wie das dienstälteste Mitglied dieser Reichswaldkommission, Paul Junker (er wurde erstmals 1985 vom Gemeinderat in der Nachfolge von Valentin Bauer als Deputierter gewählt und ist seither - mit einer fünfjährigen Unterbrechung - dabei), mitteilt, habe die RWG seit dem Jahr 1982 insgesamt 64,3 Millionen Euro ausgeschüttet.
Diese Ausschüttungen seien nur möglich, weil die RWG durch ihr vorausschauendes und kluges Agieren in den vergangenen Jahrzehnten eine beträchtliche Anzahl von Erbbaurechten an Häuslebauer und Gewerbetreibende vergeben habe.
Neben diesen Ausschüttungen an die Reichswaldgemeinden profitieren auch die örtlichen Feuerwehren und die Bauherren von der RWG: Jedes Jahr erhalten die Feuerwehren 102.000 Euro an Unterstützung für den Brandschutz, die Bauherren können auf Antrag eine Vergütung für das Bauholz erhalten. Im vergangenen Jahr betrug diese Zuwendung 59.000 Euro.
All' dies wurde erst möglich, weil die Reichswaldgemeinden am 3. September 1839 einen Vergleich mit dem Königreich Bayern abgeschlossen hatte, in welchem die bereits seit Jahrhunderten bestehenden Beziehungen zwischen den Gemeinden und dem Staat endgültig geregelt wurde, indem man die Berechtigungen und Verpflichtungen festschrieb. Dieser Vergleich hat bis heute Gültigkeit, die Reichswaldkommission wacht streng darüber, dass seine Inhalte stets beachtet werden. pju

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ