Wochenblatt-Umfrage des Monats
Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach?

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
4Bilder
  • Anja Maue, Hannah Münster mit Jana und Damaris Blauth
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Mit einem großen Fest hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein-Miesenbach letzte Woche sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Wir haben diesen Anlass genutzt, um die Gäste zu fragen, was sie persönlich mit dem MGH verbindet.

„Das Mehrgenerationenhaus gehört einfach zu unserer Stadt dazu“, findet Gudrun Grob. Sie ist schon immer mit dem MGH verbunden, da ihre Kinder hier an den Jugendgruppen teilgenommen haben. „Das generationenübergreifende Angebot wird sehr gut angenommen. Auch unser Kirchenchor hat hier viele Veranstaltungen und Auftritte“, so Gudrun Grob die selbst mit dem Chor beim Jubiläumsfest auf der Bühne stand.
„Ich war früher oft hier, um neue Leute kennenzulernen und wegen der guten Gesellschaft“, erzählt Alexandra Illgen. Zwar kommt sie nicht mehr so oft ins Mehrgenerationenhaus, ist aber immer einmal wieder vor Ort. „Einmal in der Woche wird ein Malkreis angeboten, daran nehme ich gerne teil.
Anja Maue vom evangelischen Jugendhilfezentrum Kaiserslautern kommt dienstlich mit der Tagesgruppe „Popcorn“ ins Mehrgenerationenhaus, um den Kindern aus der Region das Angebot zu zeigen und die Freizeitgestaltung anzuregen. „Im MGH können sich die Kinder auch abseits der Gruppe in der Öffentlichkeit erproben und anwenden, was sie gelernt haben.“ Diese Möglichkeit hebt auch ihre Kollegin Jana Blauth hervor. „Wir nutzen das MGH gerne, um Erfolgserlebnisse zu schaffen. Hier können sich die Kinder ausprobieren, auch beim Sport- und Freizeitangebot.“ Das ganze Team kommt gerne ins Mehrgenerationenhaus, so auch Hannah Münster. „Wir werden hier immer herzlich aufgenommen und es herrscht immer gute Stimmung. Das MGH lädt einfach zum Wohlfühlen ein“. Am Stand des Jugendhilfezentrums half auch Damaris Blauth fleißig mit, sie lernte das MGH am Jubiläumstag zum ersten Mal kennen.
Jürgen Sievers kommt regelmäßig mit dem Kirchenchor ins Mehrgenerationenhaus. „Wir proben hier jeden Montag und auch unsere Cecilienfeier wird im großen Raum gefeiert. Wir sind hier gesellig zusammen und können die Gesellschaft pflegen“, so Sievers, der es gut findet, dass es ein breites Angebot, vom Kindergarten bis zur Tanzveranstaltung gibt. „Ich finde es ganz toll, dass sich viele Vereine hier treffen und wirken und dass wir hier in der Stadt diese Räumlichkeiten haben, die die Menschen und Vereine zusammenbringen.“

Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus? 

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
Gudrun Grob | Foto: Walter
Alexandra Illgen | Foto: Walter
Jürgen Sievers  | Foto: Walter
Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ