Abgabestelle im MGH Ramstein
„Weihnachten im Schuhkarton“

Foto: Pixabay/Efraimstochter

Ramstein-Miesenbach. Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. In diesem Jahr lädt die christliche Organisation Samaritan's Purse (ehemals: Geschenke der Hoffnung) zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. „Gerade in Zeiten der aktuellen Krisen wollen wir jetzt erst recht Kindern Hoffnung schenken“, sagt „Weihnachten im Schuhkarton“-Leiter Rainer Saga.

Jetzt mitpacken, im November abgeben
Wer mitmachen möchte, kann eigene Schuhkartons weihnachtlich gestalten. Dann werden die Pakete mit neuen Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps finden sich in einem Flyer, der in den Geschäften und im Mehrgenerationenhaus ausliegt. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen. Die fertigen Päckchen können in der Abgabewoche vom 9. bis 16. November ins Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8a, in Ramstein-Miesenbach gebracht werden. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen unter anderem an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder auch die Ukraine.
Flyer zur Aktion werden in allen Grundschulen der VG verteilt und liegen in verschiedenen Geschäften in Ramstein und im MGH aus. Die Schuhkartons können täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr im MGH abgegeben werden. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ