Viertes Frühlingsfest in Ramstein
Zahlreiche Besucher und herrliches Wetter

Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen | Foto: Frank Schäfer
6Bilder
  • Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen startete Ramstein-Miesenbach am vergangenen Sonntag mit dem vierten Frühlingsfest in die wärmere Jahreszeit. Zahlreiche Besucher fanden sich am wundervoll geschmückten Brunnen ein und nutzten den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel.
Um 13 Uhr begrüßte Bürgermeister Ralf Hechler zusammen mit Burgel Stein vom Ramsteiner Werbering die Besucher und nahm den obligatorischen Fassanstich vor. Bei unterhaltsamer Musik zeigte eine Gruppe des Tanzsportvereins ihr Können und animierte die Besucher zum Mitmachen. Und an den Verkaufsständen konnte man sich unter anderem mit Kräutern und frischen Blumen auf den Frühling einstimmen. Selbstverständlich war mit einer Vielzahl an Spezialitäten auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.fsc

Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen | Foto: Frank Schäfer
Das Angebot an bunten Blumen stimmte auf den Frühling ein | Foto: Frank Schäfer
„Tante Lilly“ und der Ramsteiner Löwe   | Foto: Frank Schäfer
Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg | Foto: Frank Schäfer
Passend zur Jahreszeit war auch der Brunnen wieder festlich geschmückt | Foto: Frank Schäfer
Die Gruppe des Tanzsportvereins animierte die Besucher zum Mittanzen | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ