„Bruchkatze“ Ramstein starten in die neue Kampagne
Zweite Amtszeit für Lisa I.
![Tollität Lisa I. Foto: ps/Bruchkatze | Foto: Foto: ps/Bruchkatze](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2022/11/21/5/838565_L.jpg?1669039875)
- Tollität Lisa I. Foto: ps/Bruchkatze
- Foto: Foto: ps/Bruchkatze
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Ramstein-Miesenbach. Mit viel Freude startete der Karnevalverein „Bruchkatze“ e. V. Ramstein in seine neue Kampagne. Bevor am Abend jedoch die Garden und Elferräte in das Vereinsheim Narrenstube einzogen, gab es um 14.11 Uhr noch einen kleinen Empfang am Amtssitz der amtierenden Prinzessin Lisa I.
In der letztjährigen Proklamation forderte sie die Umbenennung der Ludwigstraße in „Prinzessinnenstraße“ durch den Stadtbeigeordneten Ludwig Linsmayer, weil auch ihre Vorgängerin in dieser Straße residierte. Da das Schild coronabedingt erst am Altweiberdonnerstag mit einer kleinen Abordnung enthüllt und nach der Fastnacht wieder abhängt wurde, haben die Bruchkatzen beschlossen, die Straße für diese Kampagne erneut umzubenennen. In Erinnerung an Linsmayer, der leider nach kurzer Krankheit im September verstorben ist, wurde durch Mithilfe von Franz-Josef Preis vom Ramsteiner Bauhof außerdem ein entsprechendes Zusatzschild angebracht.
Um 19.11 Uhr war es dann aber soweit. Unter den Klängen des Narrhallamarsches marschierte die närrische Streitmacht von Lisa I. in der Narrenstube auf. Mit einem emotionalen Foto-Rückblick ließ die Prinzessin die vergangene Kampagne Revue passieren. Danach musste sie die Insignien der Macht, Schönheit und Würde an Präsident Jürgen Lesmeister zurückgeben und wurde vom 1. Vorsitzenden Erik Martin hinausbegleitet. Nur unter Protest erklärte sich sodann Vizepräsident Andreas Franz bereit, eine neue Tollität für die kommende Kampagne zu suchen. Er musste jedoch nicht lange suchen, denn er fand Ex-Tollität Lisa Sehy in einem prachtvollen Kleid und führte sie kurzerhand wieder vor das begeisterte Publikum.
Nach der erneuten Inthronisierung und Entgegennahme von Glückwünschen, verlas die neue Lisa I. ihre Proklamation. Da nicht alle Proklamationspunkte aus der vorherigen Saison erfüllt werden konnten, wurden diese nochmals aufgegriffen, nur, dass dieses Mal verantwortliche Personen zur Organisation der Forderungen benannt wurden. Auf Knien gelobten sie, ihren Verpflichtungen nachzukommen und wurden mittels Hieben eines großen Kochlöffels durch den Vizepräsidenten vereidigt. So muss beispielsweise die Gardetrainerin und Freundin der Tollität, Sara Lill, einen Gardetanz mit dem Stadtrat zusammen mit den Grün-Weißen-Funken einstudieren, den man an einer der beiden Prunksitzungen bewundern kann.
Weiterhin darf man sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Congress Center Ramstein auf ein Rätselraten der Geschäftsführer Andreas Guhmann und Burgel Stein freuen. Auf dem Programm stehen außerdem noch eine Nachtwanderung, eine Kneipentour, eine Rosenmontagsfaschingsparty, Minnegesänge sowie ein Pasta-Abend. Auch für die Mädchen der Bruchkätzchen und Bambinis ist die Durchführung eines kleinen Prinzessinnenballs geplant.
Für den Fall, dass die vereidigten Organisatoren ihre Aufgabe nicht ordnungsgemäß erfüllen, drohen teils drakonische Strafen wie Spagatsprünge, Trompetensolo, elfmal Jägermeister konsumieren, Gedicht- und Liedvorträge, als OP-Assistent fungieren aber auch eine Weinwanderung, Zoobesuch oder der allseits beliebte Bingo-Abend.
Ein Debüt erlebten die Bruchkatzen mit den Funkenmariechen Lilly Scheller und Leni Romahn. Synchronität und Akrobatik bescherten den Tänzerinnen einen großen Applaus. Die Mädchen erhielten sodann auch als Anerkennung den neuen Jahresorden. In Anlehnung an die vergangene Kampagne mit vielen Filmaufnahmen lautet das Ordensmotto für die Saison 2022/2023 „Egal ob live, ob digital - wir feiern Fasnacht überall“.
Im Laufe des Abends nahmen noch viele weitere Aktive den schönen Orden aus der Hand der Tollität entgegen. Regine Kettering von der Senatsgarde wurde außerdem noch der Hausorden „schwarze Katze“ für eine vierjährige Aktivität verliehen. Für Stimmung sorgten die Hofkater mit bekannten Liedern zum mitmachen.
Die Zugabe riss die Gäste von den Stühlen, sodass sie sogar mehrmals wiederholt werden musste. Nach Beendigung des offiziellen teils ging die gelungene Eröffnungsfeier unter anderem in der Bar weiter bis die Letzten in den frühen Morgenstunden den Heimweg antraten. ps
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.