Gelungenes Seminar bei Kampfkunst IG Praying Mantis
Budo-Veranstaltung in Hütschenhausen

Die Teilnehmer des Budo-Seminars  Foto: PS

Kampfkunst IG Praying Mantis. Die Kampfkunst IG Praying Mantis führte am Wochenende ihr Winter-Budo-Seminar durch. Wieder folgten einige Budoka dem Ruf. Da der Erkältungsvirus auch nicht vor Kampfsportlern halt macht, waren Ausfälle zu verzeichnen.
Der Karateverein aus Völklingen konnte komplett nicht erscheinen. Beim Verein aus Beckingen erkrankten auch einige. Aber nichtsdestotrotz war es ein gelungenes Seminar. Außer den Budoka aus Rheinland-Pfalz waren noch Teilnehmer aus dem Saarland und aus Frankreich mit dabei und sogar ein in der Schweiz wohnhafter Judoka nahm teil. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Sensei Frank Seiwert übernahm die Karate-Sektion. Er erklärte verschiedene Techniken, die in der Kata und beim Bunkai angewendet werden. Dadurch wurden interessante Aspekte aufgezeigt. Nach der Pause ging es mit Sensei Kurt Hublitz weiter. Er zeigte, wie man den Stock beim philippinischen Escrima einsetzt. Es wurden Blocktechniken, Abwehr und Verteidigungsmaßnahmen durchgeführt. Im Anschluss gab es noch eine Trainingseinheit Kyusho Jutsu. In diesem Kampfkunststil zielen die Aktionen hauptsächlich auf Nervendruckpunkte ab. Das war für die meisten der Teilnehmer eine sehr schmerzliche Erfahrung. Gefallen hat es aber trotzdem jedem. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein waren die Schmerzen und Anstrengungen verschwunden. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ