Gelungenes Seminar bei Kampfkunst IG Praying Mantis
Budo-Veranstaltung in Hütschenhausen

Die Teilnehmer des Budo-Seminars  Foto: PS

Kampfkunst IG Praying Mantis. Die Kampfkunst IG Praying Mantis führte am Wochenende ihr Winter-Budo-Seminar durch. Wieder folgten einige Budoka dem Ruf. Da der Erkältungsvirus auch nicht vor Kampfsportlern halt macht, waren Ausfälle zu verzeichnen.
Der Karateverein aus Völklingen konnte komplett nicht erscheinen. Beim Verein aus Beckingen erkrankten auch einige. Aber nichtsdestotrotz war es ein gelungenes Seminar. Außer den Budoka aus Rheinland-Pfalz waren noch Teilnehmer aus dem Saarland und aus Frankreich mit dabei und sogar ein in der Schweiz wohnhafter Judoka nahm teil. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Sensei Frank Seiwert übernahm die Karate-Sektion. Er erklärte verschiedene Techniken, die in der Kata und beim Bunkai angewendet werden. Dadurch wurden interessante Aspekte aufgezeigt. Nach der Pause ging es mit Sensei Kurt Hublitz weiter. Er zeigte, wie man den Stock beim philippinischen Escrima einsetzt. Es wurden Blocktechniken, Abwehr und Verteidigungsmaßnahmen durchgeführt. Im Anschluss gab es noch eine Trainingseinheit Kyusho Jutsu. In diesem Kampfkunststil zielen die Aktionen hauptsächlich auf Nervendruckpunkte ab. Das war für die meisten der Teilnehmer eine sehr schmerzliche Erfahrung. Gefallen hat es aber trotzdem jedem. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein waren die Schmerzen und Anstrengungen verschwunden. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ