FV „Olympia“ Ramstein – SV Spesbach 0:5
Ersatzgeschwächt in die Niederlage

Foto: Pixabay/wsyperek

Ramstein-Miesenbach. Arbeits-, Urlaubs- und verletzungsbedingt trat die Olympia mit einer Mannschaft an, die so noch nie zusammenspielte. Umso verwunderlicher war, dass man in der ersten Stunde nicht komplett dem Gegner das Geschehen auf dem Feld überließ, sondern die Partie in gewissem Sinn ausgeglichen gestalten konnte. Zwar hatten die in Bestbesetzung angetretenen Gäste leichte spielerische Vorteile, doch glichen die die einheimischen Akteure durch erhöhte Laufbereitschaft aus. Spesbach hatte schon nach sechs Minuten die erste Chance, doch bestand Marco Heil im Tor diese Prüfung glänzend und hielt seine Mannen im Spiel. In der 10. Minute kamen die Ramsteiner gefährlich nach einer Kombination über Cherdron und Kerbel gefährlich vor das Gästetor, doch konnte Julian Seibel den Vorteil nicht nutzen. In der 17. Minute fiel dann eher aus dem Nichts die Gästeführung. Mit einem sehenswerten Bogenschuss ließ er Heil keine Abwehrmöglichkeit und es stand 0:1. In der 25. Minute verzog Schröer knapp und in der 35. Minute musste Gästetorwart German zwei Mal sein ganzes Können aufbieten, um gegen McGuire und Cherdrons anschließende Ecke zu klären.
Nach dem Wechsel hatte zunächst Bodenstedt die Chance zum 2:0, bevor dann Bischoff in der 53. und 65. Minute das Zwischenergebnis auf 0:3 stellte. In der 66. Minute tauchten dann die Olympianer nochmals gefährlich vor dem Spesbacher Gehäuse auf, doch mit vereinten Kräften konnte der Torerfolg für die Einheimischen verhindert werden. Das 0:4 durch Lessmeister in der 74. Minute und der Treffer zum 0:5-Endstand durch Franz (85. Minute) waren die logische Folge der nachlassenden Kraft, Konzentration und Moral. Selbst der mögliche Ehrentreffer in der letzten Spielminute nach einer Ecke blieb den Einheimischen versagt.
Von den gezeigten Leistungen her geht der klare Sieg in Ordnung, doch bei besseren Voraussetzungen hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Kaders beginnt in der Rückrunde nicht nur die Begegnung wieder mit 0:0, sondern auch die Hoffnung auf Revanche bleibt bestehen.

FV „Olympia“ Ramstein II – VFB Waldmohr 1:4 (0:1).

Die Gäste waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft in einer fairen Partie. Dennoch fiel erst in der 44. Minute durch Marcel Bauer die knappe Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Einheimischen und kamen auch durch den von Christian Pollak verwandelten Foulelfmeter zum bis dato verdienten Ausgleich. Weitere gute Möglichkeiten ließen die Ramsteiner ungenutzt und liefen andererseits in klug ausgespielte Konter der Waldmohrer. Lars Bauer in der 66. Minute sowie Stein mit seinen Treffern in der 71. und 78. Minute sorgten für den dann doch klaren Gästesieg. hch

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ