FV Ramstein – TuS Schönenberg 0:1
Es sollte nicht sein...

Ramstein-Miesenbach. In der ersten Halbzeit war die Chancenausbeute auf beiden Seiten gering. Bis zur 16. Minute tat sich nicht viel. Dann prüfte Joshua Arnold erstmals den Ramsteiner Torwart. Fast im Gegenzug hatte Sebastian Wenz die erste Annäherung an das Gästetor. Doch wie auch zwei Minuten später Christopher Sedlmeier und in der 23. Minute Robert Smitherman kamen nicht an Torwart Weber vorbei. Auch Cherdrons Schuss aus 25 Meter verfehlte das Ziel deutlich in der 36. Minute. Den folgenden Abschlag und einzigen größeren Fehler nutzten die Gäste im Gegenzug zur 1:0-Führung. Kurz hinter der Mittellinie berechnete ein Ramsteiner Spieler den Ball falsch und sprang vorbei. So konnte Arnold die Verlängerung aufnehmen und aus zwölf Metern am chancenlosen Torwart Marco Heil vorbei ins Netz nageln. Da vor allem die Gäste nach dem Seitenwechsel mehrere Hochkaräter (46., 58., 61. und 72. Minute) nicht nutzen konnten, weil der überragende Heil beziehunsgweise das Aluminium im Weg standen, blieb es beim einzigen Tor. Die Einheimischen haderten dagegen in der 47. Minute mit dem Schiedsrichter, als Robert Smitherman im Strafraum gelegt wurde, aber der Pfiff sogar zur Überraschung der Gästespieler ausblieb. Auch das letzte Aufbäumen half nichts mehr und die Gäste brachten den aufgrund der Anzahl der Chancen nicht unverdienten, knappen Sieg über die Zeit.
Wieder einmal belohnten sich die Einheimischen für eine sehr akzeptable Leistung nicht und konnten den zweiten Tabellenplatz nicht weiter festigen. hch

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ