Frühlingsball im Congress Center Ramstein
Gut gelaunte und begeisterte Gäste

Die Lindy-Gruppe des Ramsteiner Tanzsportvereins  Foto: PS

Ramstein-Miesenbach. Überraschungen, neue Ideen, tolle Show-Acts, perfekte Musik und große Tanzfläche − dafür ist der Frühlingsball des Ramsteiner Tanzsportvereins seit über 30 Jahren bekannt. Kaum haben sich die Türen zum Congress Center Ramstein (CCR) geöffnet, wird es im Foyer eng.
Mit einem Gläschen Sekt in der Hand stehen elegant gekleidete Damen und Herren im feinen Zwirn zusammen. Angeregt wird geplaudert, Erfahrungen ausgetauscht, Erfolge mit Freunden gefeiert, bevor sich um 20 Uhr im großen Saal alle zur Polonaise treffen. Hatten die Gäste den obligatorischen Wiener Walzer danach erwartet, ging es zu aller Überraschung diesmal nach rechts, dann nach links und mit Stampfschritten zu ChaCha-Rhythmen rund. Da dieser LineDance den meisten unbekannt und innerhalb von zwei bis drei Minuten erlernt wurde, blieb das gewollt kleine Chaos nicht aus. Lachen war vorprogrammiert, das „Warm-Up“ geglückt und alle hatten „Betriebstemperatur“, um zur Musik der hervorragenden Band „NightStars“ schwungvoll weiter zu tanzen.
Mehrere Tanzrunden später kündigte Stefanie Röhricht-Meßmer Deutsche Meister an: zwei Gym&Dance-Teams aus Rodalben zeigten ihre aktuellen Akrobatik-Shows mit hohen Schwierigkeitsgraden perfekt realisiert. Kaum war der riesige Beifall verklungen, war das Parkett wieder voller begeisterter Paare.
Die LindyHop-Gruppe des Vereins begeisterte mit dem Original-ShimSham und demonstrierte dann, warum sie diese Boogie-Variante so gerne tanzen. Mit einem Jive lockten die „NightStars“ viele Ballgäste zu den Lindyhoppern auf die Fläche. Jive-, Boogie-, Rock’n’Roll- und Lindy-Fans hatten gemeinsam großen Spaß.
Egal ob Discofox, LineDance, Standard oder Latein-Rhythmen, auf der riesengroßen Parkettfläche im CCR war genug Platz, damit alle ihr Tanzen genießen konnten.
Fernsehreif und meisterschaftswürdig zeigten noch vor Mitternacht Ramsteiner OBP-Turnierpaare ihre fulminante Show. In der ersten Gruppe präsentierten sich in toller Form drei B- und A-Klasse-Zweierteams: Ulli/Lutz Lenhart (RW Kaiserslautern) und die Ramsteiner Turnierpaare Christel/Norbert Weick sowie Heidi/Michael Heuchert. Dann demonstrierten Paare der höchsten Turnierklasse (S), warum sie zu den besten in Deutschland gehören. Diesmal begeisterten das Publikum drei Paare, die für den Ramsteiner Tanzsportverein am nächsten Wochenende bei einem der größten Turniere („Hessen tanzt“) an den Start gehen: Andrea Bacher/Ulrich Czempinski, Beate/Otto Saar und Christa/Karl-Heinz Wundsam. Susanne/Wolfgang Spehr von „Melodie Saarlouis“ und Sibylle/Uli Conrad von der TSA Homburg komplettierten die Fünfergruppe. Obwohl keine Wertungsrichter an der Fläche standen, um ihr ausgereiftes, schwungvolles und harmonisches Können zu bewerten, tanzten alle, als ginge es um eine internationale Meisterschaft. Immer in voller Turnierlänge von eineinhalb bis zwei Minuten sahen die Ballgäste Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox und den schnellen Quickstep. Bei der Wiener-Walzer-Zugabe tanzen dann alle acht Paare gemeinsam, begleitet von brausendem Beifall der über 250 Ballgäste.
Zum Abschied weit nach Mitternacht kündigten einige Gäste an: „Zum Frühlingsball am 16. Mai 2020 reserviert bitte doppelt so viele Plätze - wir bringen mehr Freunde mit.“ ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ