SV Hefersweiler – SpVgg Schrollbach 9:1
Kein Plan in der Regie

Schrollbach. Schrollbach unterlag nach einer miserablen Leistung beim Gastgeber Hefersweiler mit 9:1 (2:1). Es war eigentlich nicht anders zu erwarten, denn nach der mageren Trainingsbeteiligung von dieser Woche war die Mannschaft nicht auf dem Level, das man bei dieser Begegnung gebraucht hätte.
In den ersten fünfzehn Minuten hatte Schrollbach nicht den Hauch einer Chance. Die Gastgeber dagegen vergaben überhastet erste gute Chancen. Mitten in der Drangperiode traf N. Hallauer mit dem 0:1 in der 16. Minute, nach Vorarbeit von J. Becker, den SVH mitten ins Herz. Jetzt sollte der Hebel umgelegt werden.
Aber Schrollbach verstand es nicht, Ruhe in das Spiel zu bekommen. Mit D. Heß und S. Michel hatte der SVH zwei ausgefuchste Angreifer in ihren Reihen, die stets an ihre Grenzen gingen. In der 35. Minuten erlief sich D. Heß einen langen Ball aus dem Mittelfeld und hämmerte das Leder zum 1:1 in die Maschen. In der Nachspielzeit erzielte L. Hoffmann die überfällige 2:1 Führung für den SVH.
Nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter. Jetzt kam der große Auftritt von D. Heß. In der 50. Und 51. Minute erzielte er mit einem Doppelschlag das 3:1 und 4:1.
Hilflos suchte man im Mittelfeld nach Anspielstationen, aber leider vergebens. Nutznießer war der SVH, er stürmte fast ohne Gegenwehr in den Strafraum, so auch in der 63. Minute, als D. Heß wieder vorbei an seinen Bewachern zum 5:1 einschießen konnte. Zwei Minuten später war S. Michel zur Stelle und sorgte für das 6:1. Schrollbach hatte keinen Plan in der Regie und musste zusehen, wie der SVH eine Angriffswelle nach der anderen startete. In der 69. Minute war wieder D. Heß an der Reihe und markierte das 7:1. Mit Torjäger N. Hallauer konnte man Mitleid haben, er hatte viele Kilometer auf seinem Tacho, aber kaum einen verwertbaren Ball zugespielt bekommen. So nahm das Unheil seinen Lauf. In der 85. Minute war D. Heß zur Stelle und lochte zum 8:1 ein. Den Schlusspunkt dieser Partie setzte wieder D. Heß, der bester Spieler auf dem Platz war, mit dem 9:1 Endstand. Für Schrollbach war dieses Spiel zum wegwerfen.
Vorschau: Am Samstag, 31. August, empfängt die SpVgg Schrollbach die Gäste von der SG GlanAlb II. Spielbeginn: 16 Uhr. hhe

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ