Ereignisreiches Wochenende für das Turn-Team Sickingen
Landesmeisterschaften, Landesbestenkämpfe und Azur Schwimmfest

Das Schwimm-Team vom Turn-Team Sickingen
 | Foto: Turn-Team Sickingen
2Bilder
  • Das Schwimm-Team vom Turn-Team Sickingen
  • Foto: Turn-Team Sickingen
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Ein vollgestopftes Wochenende für das Turn-Team Sickingen (TTS) ging zu Ende. Aus Organisatorischer Sicht wurden das Turn-Team und das Team des Fördervereins für Gerätturnen in Ramstein vor eine Herausforderung gestellt.
In der Reichswaldsporthalle wurden die Landesmeisterschaften und Landesbestenkämpfe im Gerätturnen weiblich Allgemein ausgerichtet. Ein weiteres Team aus den Mehrkämpfern und Schwimmbegeisterten nahmen am 7. Schwimmfest im Azur Ramstein teil.
Insgesamt starteten bei den Turnwettkämpfen 300 Teilnehmerinnen, um die Titel der Pfalzmeisterinnen und Pfalzbestenkämpferinnen auszuturnen. Finja Ulrich ging für das Turn-Team an den Start und konnte sich mit guten Leistungen an Sprung, Barren, Balken und Boden den 23. Rang erturnen.
Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten beim Jedermanns-Schwimmfest tolle Erfolge erzielen. Erstmals startete Cara Suarez (2010), die regulär bei den Aqua Kids schwimmt, für das Turn-Team Sickingen. Sie konnte sich zwei Mal Gold über 25 Meter Freistil und Rücken sichern. Auch Nick Jung wurde über 50 Meter Freistil um eine Goldmedaille reicher. Chiara Hack musste sich gegen eine starke Konkurrenz bei den 50 Metern Freistil durchsetzen. Der TTS startete aber nicht nur bei den 50 Metern sondern auch den 100 Metern Freistil. Dort konnten sich Jana Frank (Silbermedaille) und Lea Wilking (Bronzemedaille) behaupten.
Nicht nur in den Einzelstarts konnten sie zeigen, dass sie auch schwimmen können. Insgesamt startete der TTS in vier Staffelläufen. Begonnen wurde mit der Frauenstaffel (Chiara Hack, Maren Christmann, Jana Frank und Lea Wilking) im Freistil. Gegen die sehr starke Konkurrenz der Aqua Kids, der DLRG Ramstein, der SK Kaiserslautern und vielen weiteren Schwimmvereinen konnten die Mädels insgesamt zwei Mannschaften hinter sich lassen und ihre Zeit zum letzten Jahr deutlich verbessern.
Auch die Mixed-Staffel (Chiara Hack, Jana Frank, Achim Wätzold und Nick Jung) konnten sich gegen einige Gegner durchsetzen. Als besonderes Highlight in diesem Jahr hat der TTS auch an der Familien-Staffel teilgenommen. Schließlich sind sie eine Turner-Familie. An den Start gingen Cara Suarez, Jana Frank und Lea Wilking.
Mit persönlichen Bestleistungen konnten sie das Ziel mit 2.06 Minuten erreichen. Ein ganz besonderes Ergebnis konnte die Männer-Staffel (Markus Urschel, Tim Watzulin, Nick Jung und Achim Wätzold) erzielen. Anfangs wussten sie nicht, ob sie wegen Krankheitsfällen starten können, doch dank Markus und Tim ging die Staffel hervorragend gerüstet an den Start. Bei der Siegerehrung kam dann die Überraschung, die TTS-Jungs haben die Silbermedaille gewonnen. (wil)

Das Schwimm-Team vom Turn-Team Sickingen
 | Foto: Turn-Team Sickingen
Finja Ulrich vom Turn-Team Sickingen 
 | Foto: Turn-Team Sickingen
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ