Sommercamp des Turn-Team Sickingen ein voller Erfolg
Mit dem TTS sportlich in die Sommerferien

49Bilder

Am 30.06.2019 ging es für 21 Turnerinnen und Turner in die Tennishalle nach Mackenbach. Die Eltern wurden verabschiedet und wir starteten direkt mit Kennenlernspielen. Nachdem sich jeder etwas besser kennen gelernt hat, bauten die Kinder gemeinsam die Zelte zum Übernachten auf. Die ersten Kraftreserven waren aufgebraucht, demnach wurde kräftig gefuttert. Vor dem Schlafen gehen stand noch eine kleine Trainingseinheit an. Montags wurde den ganzen Tag fleißig trainiert und bereits hier konnten die ersten neuen Elemente verzeichnet werden. Dienstagsmorgens ging es kräftig weiter an den Geräten und neben Elementen, die die Kids bereits gelernt haben, wurde auch viel Neues ausprobiert. Nach eineinhalb Tagen konnte man kleine Spuren des Trainings sehen, die ersten Blasen an den Händen waren da und der Muskelkater kam zum Vorschein. Bei knapp 35 Grad in der Halle und Außentemperatur ging es für den restlichen Dienstag nach Rodenbach ins Schwimmbad. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillen beendet. Mittwochsmorgens wurden die Sportler überrascht. Es stand keine Trainingseinheit an. Die ganze Truppe ging zum Barbarossa Golfclub Mackenbach. Jedes Kind durfte bis zu 50 Abschläge, nachdem wir eine fachliche Einweisung erhalten haben, machen. Zudem wurden die Kinder korrigiert und bekamen ausgezeichnete Tipps, wie ihre Abschläge besser werden. Nach einer so tollen und neuen Erfahrung ging es wieder zurück in die Turnhalle um weiterhin an den Zielen im Gerätturnen zu arbeiten. Alle Kinder hatten zu Beginn des Sommercamps Ziele aufgeschrieben. Welche Elemente sie an welchen Geräten erlernen wollen. Die Ziele wurden auch donnerstags weiterverfolgt. Nach einem anstrengenden und erfolgreichen Trainingstag ging es für die Sportler hoch hinaus. Das Kistenklettern stand an. Bis zu 18 Kasten konnten die Turner und Turnerinnen aufeinanderstapeln. Sobald der Turm umfiel hingen die Sportler in einem Klettergurt und wurden fachmännisch abgeseilt. Nach dem spaßigen Abendprogramm ging es in die Zelte um nochmals die letzten Kraftreserven zu bündeln. Es dauerte nicht lange bis alle schliefen, da die Kräfte so langsam schwanden. Freitags wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Zwischen den Trainingseinheiten sorgten wir Trainerinnen und Trainer für eine kleine kalte Dusche. 300 Wasserbomben warteten auf unsere Kids um zerstört zu werden. Freitagsabends spielten alle gemeinsam ein Abschlussspiel, da samstags die Woche schon wieder vorbei war. Samstagsmorgens wurden die neuen Elemente gefestigt und den Eltern beim Abholen vorgeführt. Alle Turnerinnen und Turner können auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken. Neben Erfolgserlebnissen in der Halle haben die Jungs und Mädchen auch neue Erfahrungen außerhalb gesammelt.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ