SpVgg Welchweiler – SpVgg 9:1
Nächste Klatsche

Foto: Pixabay/annca

Schrollbach. Im letzten Vorrundenspiel gab es für die SpVgg Schrollbach im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Welchweiler eine klare 9:1 Klatsche. Die Umstellungen in der Schrollbacher Mannschaft hatte nicht die gewünschte Durchschlagskraft und man musste bereits in der 4. Minute aus abseitsverdächtiger Position das 1:0 durch T. Bolzer hinnehmen. Schrollbach hatte dann in der 6., 7. und 10. Minute drei gute Chancen zum Ausgleich, aber Roiger, Hallauer und Britton scheiterten an Torwart und Abwehrspielern. Der Gastgeber war zwar nicht um Klassen besser, aber sie spielten zielstrebiger nach vorne und hatten mit T. Bolzer immer einen Anspielpunkt von dem ständig Gefahr ausging. M. Lösch startete dann zu einigen Flankenläufen, aber er spielte sie nicht zu Ende, es fehlte einfach das Durchsetzungsvermögen an diesem Tag. In der 17. Minute hatte O. Kwasny, der nach langer Verletzung wieder im Kader stand, eine gute Kopfballchance zum Ausgleich, aber auch hier fehlten ein paar Körner. Eine Minute später setzte Ch. Schmitt eine 25 Meter Granate knapp am Tor vorbei. In der 21. Minute dann ein Foulspiel im Schrollbacher Strafraum und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte T. Oeser sicher zum 2:0 für den Gastgeber. Schrollbach verlor jetzt den Faden und es gab wieder viele Ungereimtheiten was das Abspiel betraf. Die Ordnung ging stellenweise verloren und dazu kamen unnötige Fouls rund um den Strafraum. In der 30. Minute nutzte T. Bolzer mit einem Freistoß aus 20 Meter seine Chance zum 3:0 aus. Kurz vor der Pause reagierte Torhüter K. Glaser hervorragend und konnte dreimal erfolgreich abwehren. Mit diesem Ergebnis wechselte man die Seiten.
Nach der Pause drückte Schrollbach, aber der Gastgeber konterte und war in der 54. Minute mit dem 4:0 durch Ch. Emrich erfolgreich. Trotzdem war Schrollbach dem Anschlusstreffer sehr nahe und in der 60. Minute war es dann soweit. N. Hallauer vollendet mit dem Kopf zum 4:1. Das Spiel war jetzt wieder gut verteilt. Ab der 70. Minute hatte aber der Gastgeber wieder mehr Spielanteile und spielte abgebrühter. In der 73. Minute traf S. Schreiner zum 5:1 und zog damit den Stecker vom Netz. In der 75. Minute erhöhte T. Bolzer per Freistoß aus 18 Meter auf 6:1. In der 77. Minute verarbeitete K. Cappel eine Flanke von rechts zum 7:1. Nach einem erneuten Foulspiel im Strafraum von Schrollbach, blieb dem Unparteiischen keine andere Wahl als wieder auf den Punkt zu zeigen. A. Stemler ließ sich die Chance in der 78. Minute nicht nehmen und verwandelte sicher zum 8:1 für Welchweiler. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute wiederum K. Cappel, der im Nachschuss zum 9:1 Endstand traf. Der Sieg der Gastgeber geht auf jeden Fall in Ordnung. Bei Schrollbach drückt der Schuh in der Abwehr. Bei 24 Gegentreffern aus drei Spielen muss man hier den Hebel ansetzen.
Am kommenden Sonntag beginnt die Rückrunde mit Gegnern die auf Augenhöhe sind, hier muss man endlich Farbe bekennen und sich aus dem Schlamassel herausarbeiten.
Vorschau: Am Sonntag, 17. November, gastiert die SpVgg Schrollbach bei der SG Rehweiler/Ma./Stb. Spielbeginn: 14.45 Uhr. hhe

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ