Nächster Karriereschritt: Max Reis steigt in Ford Mustang GT3

Der Ramsteiner Rennfahrer Max Reis macht den nächsten Schritt in seiner Karriere: In der kommenden Saison führt der 18-Jährige den Ford Mustang GT3.  | Foto: MR 28 GmbH
6Bilder
  • Der Ramsteiner Rennfahrer Max Reis macht den nächsten Schritt in seiner Karriere: In der kommenden Saison führt der 18-Jährige den Ford Mustang GT3.
  • Foto: MR 28 GmbH
  • hochgeladen von Erik Stegner

Motorsport. Max Reis bestreitet 2025 seine zweite Saison im ADAC GT Masters. Der 18-Jährige Ramsteiner wird erneut mit dem Haupt Racing Team an den Start gehen – allerdings mit einer sensationellen Neuerung: Er wird den von Fans und Medien heiß ersehnten Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 3 pilotieren.

Testfahrten starten am 7. Mai

Das Cockpit im neuen Mustang von HRT Ford Performance teilt sich Reis mit dem 19-jährigen Niklas Kalus. Der Deutsche hat ebenfalls bereits in einigen Nachwuchsserien gute Ergebnisse erzielt. Die beiden Youngsters werden bei den offiziellen Testfahrten am 7. Mai auf dem Lausitzring versuchen, schnell fahrerisch und persönlich eine Einheit zu bilden, um auf der Rennstrecke mit absoluten Top-Leistungen zu brillieren und gleichzeitig den Mustang stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Neues Auto, neuer Teamkollege, neue Herausforderungen – kein Problem für Reis. Wie schnell sich der Ramsteiner auf neue Situationen und Begebenheiten hinter dem Steuer einstellen kann, hat er in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach lediglich fünf Testtagen in einem GT3-Auto fuhr er mit seinem Teamkollegen direkt beim Saisonauftakt aufs Podium.

Max Reis hat steile Lernkurve

Im Qualifying ist ebenfalls immer mit dem 18-Jährigen zu rechnen, was seine steile Lernkurve über die Saison 2024 deutlich beweist. Auf dem Red Bull Ring feierte Reis seine erste Pole Position im ADAC GT Masters – in seiner Rookie-Saison. Bei schwierigen Bedingungen und unter extremem Zeitdruck behielt er die Ruhe und setzte in letzter Sekunde die Bestzeit. Auch beim Saisonfinale in Hockenheim stellte Reis sein Auto im Qualifying in die Top-5 im hart umkämpften Feld. Eine Entwicklung, an der auch Mentor Manuel Reuter einen Anteil hat. Das DTM-Urgestein berät den 18-Jährigen seit der vergangenen Saison und die beiden verbindet ein starkes und vertrauensvolles Verhältnis.

Das ADAC GT Masters startet am Lausitzring vom 23. bis 25. Mai in die Saison – das erste von insgesamt vier Events im Rahmen der DTM. Mit dem Circuit Zandvoort (06.-08.06.), dem Nürburgring (11.-13.07.), dem Red Bull Ring (12.-14.09.) und dem Hockenheimring (03.-05.10.) stehen vier Rennwochenenden auf aktuellen und ehemaligen Formel-1-Strecken auf dem Programm. Eine Premiere wartet vom 5. bis 7. September auf dem Salzburgring, wo das ADAC GT Masters zum allerersten Mal in der langen Historie der Serie starten wird.

Sieger fährt bei Deutscher Tourenwagen-Meisterschaft

Ebenfalls neu wird 2025, dass drei Veranstaltungen als reine Endurance-Wochenenden ausgetragen werden. Am Lausitzring, dem Nürburgring sowie dem Salzburgring werden jeweils zwei 80-minütige Rennen mit zwei Boxenstopps und Fahrerwechseln bestritten. Die anderen Wochenenden bleiben beim bewährten Sprintformat mit 60 Minuten, einem Pflichtboxenstopp und Pilotentausch. In allen Rennen kämpft Reis neben Punkten für die Meisterschaft auch um die „Road to DTM“. In dieser Wertung treten Piloten unter 25 Jahren an und der Sieger erhält das Nenngeld für die folgende Saison in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). red/est

Der Ramsteiner Rennfahrer Max Reis macht den nächsten Schritt in seiner Karriere: In der kommenden Saison führt der 18-Jährige den Ford Mustang GT3.  | Foto: MR 28 GmbH
Foto: MR 28 GmbH
Max Reis | Foto: MR 28 GmbH
Foto: MR 28 GmbH
Foto: MR 28 GmbH
Max Reis bleibt dem Haupt Racing Team treu.  | Foto: MR 28 GmbH
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ