FV „Olympia“ für die nächsten Jahre bestens gerüstet
Neujahrsempfang beim FV „Olympia“

Von links: Horst Cherdron VVÖ , Markus Schmitt (geehrt mit der Bürgermedaille der Stadt Ramstein-Miesenbach), Tobias Layes ( wird am 8. Februar vom SWFV in Edenkoben geehrt als „Fußballheld“ des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Jahr 2019). Hinten von links: Karl Pletsch, Vorsitzender des Fördervereins des FV „Olympia“, Dietmar Lill VVW und Rainer Pfaff VVS.  Foto: PS/ Olympia
  • Von links: Horst Cherdron VVÖ , Markus Schmitt (geehrt mit der Bürgermedaille der Stadt Ramstein-Miesenbach), Tobias Layes ( wird am 8. Februar vom SWFV in Edenkoben geehrt als „Fußballheld“ des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Jahr 2019). Hinten von links: Karl Pletsch, Vorsitzender des Fördervereins des FV „Olympia“, Dietmar Lill VVW und Rainer Pfaff VVS. Foto: PS/ Olympia
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Viele Mitglieder, zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen Leben, Sponsoren und Freude der Olympia hatten sich im Sportheim eingefunden, als VVÖ Horst Cherdron alle Anwesenden im Namen des Vereins begrüßte. Nach dem Totengedenken dankte er allen Kräften für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr.
Mit Marco Heil wird ein Übungsleiter nach Vertragsverlängerung auch in der Saison 2020/21 auf der Kommandobrücke der aktiven Mannschaften stehen. Mit Daniel Philipp kehrt ein ehemaliger Spieler als Vorstandsmitglied zurück. Er ist offiziell ab der neuen Saison für die Aktiven und die AH verantwortlich.
Darüber und über anstehende Termine und Neuerungen berichtete VVS Rainer Pfaff ausführlich.
Nach dem Rückzug aus dem JFV Westpfalz wird die „Olympia“ in der neuen Runde zum 4. Mal selbst alle Jugendteams zum Spielbetrieb melden können. Fast 200 Jugendliche sind ein gutes Pfand. Deshalb wird man auch hier neue Wege in der Ausbildung der Jugendspieler gehen. Dazu informierte Ralf Hechler als Jugendleiter, der zuvor auch die Anstrengungen des Vereins in der Integrationsarbeit für die Stadt als deren Bürgermeister lobte. Hier nannte er auch den Familientag, der am 15. August 2020 eine Neuauflage finden wird.
Viel hat sich auch in der Infrastruktur getan. Der Naturrasen bietet jetzt ein optimales Geläuf für die Spieler. Auch um den Kunstrasen herum wird sich etwas tun. Unterstellmöglichkeiten für Tore und Arbeitsgeräte werden geschaffen. Dazu wird es ab März eine „Crowdfunding–Aktion“ mit der Volksbank Glan-Münchweiler geben. In diesem Zusammenhang dankte Cherdron auch allen Sponsoren (B&D, Sportbund, Stadtwerke Ramstein-Miesenbach, Stadt Ramstein-Miesenbach Ramsteiner Hof) und nicht zuletzt dem E-Center Jahke, welches das für die Olympia wohl einmalige Sticker-Stars-Album ab Oktober ermöglichte.
Trotz einer Investition von über 650 000 Euro in den letzten acht Jahren steht der Verein auf gesunden Füßen, da nicht nur die Funktionäre allesamt Ehrenamtler sind, sondern auch kein aktiver Spieler Geld für sein „Auflaufen“ erhält. Das wird auch weiterhin so bleiben – das schulden alle Beteiligten dem „Olympia-Gedanken“!
VVW Dietmar Lill konnte hierzu über erstaunliche Zahlen und Aktivitäten berichten und den erstellten Kassenbericht für 2019 kurz vorstellen. Die Anwesenden dankten ihm für seinen fast „Full-Time-Job“ mit großem Applaus.
Von den Rahmenbedingungen her ist der FV „Olympia“ für die nächsten Jahre, also auch über das 108. Jubiläumsjahr hinaus, bestens gerüstet.
Eine informative, harmonische, familiäre Veranstaltung stellte alle Anwesenden zufrieden und die Vereinsverantwortlichen, die auch über die Generalversammlung im Mai hinaus in Amt und Würden bleiben werden, sehen einer guten Zukunft entgegen. hch

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ