Starker Saisonauftakt vom Ramsteiner Max Reis in die ADAC Kart Masters Saison
Platz sechs in der Gesamtwertung

Foto: Kart-Magazin.de

Ramstein/Kerpen. Auf dem Erftlandring in Kerpen fand am ersten Augustwochenende die lang ersehnte Auftaktveranstaltung des ADAC Kart Masters statt. Nach der Verlegung des ursprünglichen Auftaktes in Wackersdorf und der Absage der Veranstaltung in Oschersleben war es endlich soweit und die ersten Punkte der Saison 2020 wurden vergeben.

Nach seinem erfolgreichen Debüt in der OK-Junior Klasse beim Saisonauftakt eine Woche zuvor an gleicher Stelle, wollte Kartfahrer Max Reis an die gezeigten Leistungen anknüpfen und reiste motiviert nach Kerpen. In den freien Trainings am Freitag war der 13-jährige Ramsteiner bei tropischen Temperaturen bereits schnell unterwegs und ging zuversichtlich in den ersten Rennsamstag.

Der Wettergott aber hielt eine Überraschung für die Teilnehmer bereit. Nach dem freien Training, unmittelbar vor dem Beginn des Qualifyings, öffnete der Himmel seine Schleusen und es begann zu regnen. In kürzester Zeit mussten mit vereinten Kräften die erforderlichen Anpassungen für die nassen Bedingungen vorgenommen werden. Auch Max Reis musste sich mental auf die neuen Bedingungen einstellen, denn unglücklicherweise hatte er noch keine Trainings im neuen Kart bei Regen absolviert. Bei trockenen Bedingungen wäre das Zeittraining vermutlich recht positiv verlaufen, aber was würde im Regen geschehen? Ein Verbremser oder Dreher beim Herantasten an die physischen Grenzen wäre fatal und gleichbedeutend mit einer ungünstigen Ausgangslage für die folgenden Heats gewesen.

Doch gerade in dieser schwierigen Situation stellte der Fahrer des Junior Team 75 Bernhard erneut sein Können unter Beweis und sicherte sich Platz acht von 46 Startern. Eine gute Ausgangsposition für die beiden Vorläufe am Samstagnachmittag. Diese beendete der Westpfälzer auf den Plätzen neun und sechs und qualifizierte sich somit souverän für die Finalläufe am Sonntag.
Von Startplatz neun ging es sonntags in den ersten der beiden Wertungsläufe. Wie bereits in den Heats am Vortag waren es spannende Rennen mit zahlreichen Überholmanövern und auch einigen Unfällen. Am Ende sicherte sich Max Reis im ersten Rennen den achten Platz und konnte den zweiten Wertungslauf sogar als Siebter beenden.

In der Addition der beiden Wertungsläufe und des Resultats aus den Vorläufen liegt der Förderkaderpilot des ADAC Pfalz nach der ersten von vier Veranstaltungen somit auf einem hervorragenden sechsten Rang in der Gesamtwertung der ADAC Kart Masters.
Der Rookie war mit seinem Einstand in der OK-Juniorenklasse sehr zufrieden. „Ich bin überglücklich über diesen gelungen Start und möchte mich bei Teamchef Rüdiger Bernhard und dem gesamtem Junior Team 75 Bernhard, meinem Mechaniker und One Engines für die Unterstützung und den tollen Support bedanken! Sie haben mich perfekt auf den Saisonstart vorbereitet und ich freue mich bereits auf die nächsten Rennen“, sagte der 13-Jährige. „Das Wochenende hat mir gezeigt, dass ich nach meinem Aufstieg von den Rotax-Mini-Klasse auch in dieser starken Serie mithalten kann.“

Die nächste Veranstaltung des ADAC Kart Masters findet Mitte September in Mülsen statt. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ