Ramsteiner Tanzpaar Heidenreich auf Erfolgstour

Von links: Corinna und Stephan Heidenrich, die Master-III-B-Sieger vom Tanzzentrum Ramstein, Albers/Nothoff (Mainz), Risse/Kästner (Saalfeld), Noack (Finsterwalde), Baars (Hannover) und Emmelmann (Gütersloh) | Foto: Lothar Röhricht
  • Von links: Corinna und Stephan Heidenrich, die Master-III-B-Sieger vom Tanzzentrum Ramstein, Albers/Nothoff (Mainz), Risse/Kästner (Saalfeld), Noack (Finsterwalde), Baars (Hannover) und Emmelmann (Gütersloh)
  • Foto: Lothar Röhricht
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Ein spritziges Spektakel sind die beleuchteten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel - und das wollten Corinna und Stephan Heidenreich endlich mal erleben. Also was machen so ehrgeizige Turniertänzer vom Tanzsportverein Ramstein? Sie eruieren, ob in der Nähe auch ein Tanzturnier angeboten wird, und werden in “nur 60 Kilometer Entfernung” fündig: Bei der TSG Schwarz-Gold Göttingen findet zum ersten Mal nach 25 Jahren das Turnier um den Gänselieselpokal statt.
Die beiden Tänzer melden sich nicht nur in ihrer, der Master-III.B an, sondern auch bei den rund zehn Jahre Jüngeren, der IIer Klasse. Puh, das wird hart: Zwölf Mitbewerber!
Nach fünf Tänzen der erste Erfolg: Einzug ins Finale. In den folgenden fünf anstrengenden Runden geht's um Bronze oder Platz vier zwischen unserem Ramsteiner oder dem Mindener Paar Menzel/Beyer. Beide erhalten vom Wertungsgericht 18 Punkte, leider errechnet das Programm für Heidenreichs den vierten Platz - trotzdem ein Riesenerfolg.
Und das stachelt den Ehrgeiz von Corinna und Stephan für den Start in ihrer regulären Startklasse erst richtig an. Zehn Turnierpaare, unter anderem aus Leipzig, Glinde, Braunschweig, Mainz, wollen aufs Treppchen. Mit 24 von 25 Wertungskreuzchen aus der Vorrunde tanzen Heidenreichs als Favoriten ihre Interpretation von Langsamem Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox und Quickstep. Während die Benotungen bei allen anderen Paaren durcheinander gingen, wurden Corinna und Stephan Heidenreich ganz eindeutig mit allen gewonnenen Tänzen auf den ersten Platz gewertet.
Mit den anderen Ramsteiner Paaren sind Corinna und Stephan dienstags im Freien Training, mittwochs ist Kondition beim Endrundentraining gefragt und freitags tanzen sie in der Gruppe bei Beate und Heinz-Otto Saar in der Wendelinus-Turnhalle mit. Turniere in Ingelheim und Öhringen stehen als nächstes auf dem Terminplan. Alle Vereinsfreunde gratulieren und wünschen weiter riesige Erfolge. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ