Kartfahrer Max Reis in bestechender Form
Starke Leistung und Pech beim Gastspiel der RMC Germany

Max Reis sicherte sich erneut einen Platz auf dem Treppchen Foto: Max Reis Presse
  • Max Reis sicherte sich erneut einen Platz auf dem Treppchen Foto: Max Reis Presse
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am vergangenen Wochenende fand die vorletzte Veranstaltung der Rotax Max Challenge Germany 2019 im belgischen Genk statt.
Nach seinen starken Leistungen vor einer Woche im Rahmen der RMC Clubsport Serie zeigte sich Rotax-Mini-Fahrer Max Reis auch im benachbarten Ausland erneut in bestechender Form.
Bei tropischen Temperaturen deuteten bereits die freien Trainings darauf hin, dass der zwölfjährige Ramsteiner erneut ein Anwärter auf die vorderen Plätze sein würde.
Im ersten Qualifying des Wochenendes am Samstag Mittag markierte Max Reis sodann auch die zweitbeste Rundenzeit und ging ein weiteres Mal in dieser Saison aus der ersten Reihe an den Start. In beiden folgenden Mini-Rennen entwickelten sich vom Start weg spannende Zweikämpfe um die vorderen Platzierungen.
Im ersten Lauf ging Reis als Zweitplatzierter in die letzte Runde, wurde jedoch in der Zielkurve noch überholt und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Im zweiten Lauf drehte sich jedoch das Blatt. Erneut sahen die Zuschauer ein äußerst spannendes Rennen, in dem sich der Sieger der Micro-Klasse aus dem vergangenen Jahr letztlich den zweiten Platz sicherte.
Dies bedeutete in der Addition auch einen hervorragenden zweiten Platz in der Tageswertung der Mini-Klasse.
Nach Problemen im WarmUp am Sonntag sicherte sich Max Reis im Qualifying mit Platz drei erneut eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Rennen und wollte mit weiteren guten Platzierungen sein Punktekonto in der Meisterschaft weiter aufbessern. Dieses Vorhaben scheiterte aber im anschließenden Rennen bereits nach wenigen Metern. Ein übermotivierter Pilot rammte den Pfälzer in Kurve eins seitlich so stark, dass dieser mit seinem Kart in die Luft katapultierte wurde, noch teilweise auf dem Kart eines weiteren Fahrers landete und letztlich neben der Strecke zum Stehen kam. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.
Das Rennen war jedoch für Max Reis beendet bevor es richtig begonnen hatte und den folgenden Lauf musste er zudem notgedrungen von Position zwölf in Angriff nehmen.
Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch konnte er sich vom Start weg eine Position nach der anderen nach vorne schieben und belegte am Ende nach einer grandiosen Leistung immerhin noch einen guten 4. Platz.
Doch trotzdem überwog der Ärger über die geraubten Chancen: „Der Unfall am Sonntag war natürlich eine Katastrophe für mich! Nach der super Performance am Samstag hatte ich mir für den Sonntag noch mal einiges vorgenommen und wollte unbedingt noch einmal aufs Treppchen fahren!“, äußerte sich der deprimierte Maranello-Pilot.
In der Gesamtwertung belegt Max Reis nach dem vorletzten Wochenende der Serie weiter den 4. Rang.
Am kommenden Wochenende steht zunächst aber noch ein besonderes Highlight für den jungen Motorsportler auf dem Programm. Im „Rahmenprogramm“ des 46. Homburger Bergrennens am 13. / 14. Juli wird Max Reis mit seinem Kart die traditionsreiche Strecke Richtung Käshofen in Angriff nehmen.
Insgesamt werden 150 Rennfahrzeuge der unterschiedlichsten Kategorien an der Veranstaltung teilnehmen. rre

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ