TTS verbringt einen schönen Abschluss in der Landesliga 2018
Starker Landesligawettkampf der Turner des Turn-Team Sickingen

10Bilder

Der letzte Ligawettkampf stand für unsere Jungs am 04. November gegen das Team Speyergau vor der Tür. Bereits um 8.00 Uhr hat die Reise von Ramstein nach St. Martin begonnen. Nach dem Einturnen an allen Geräten, starteten wir pünktlich um 11.00 Uhr mit dem Boden. Mit jeweils 11,10 Punkten konnten Daniel Eichhorn und Nick Leßmeister einen guten Start für die Sickinger Turner am Boden erhaschen. Auch Gerald Heil konnte eine sturzfreie Bodenübung und sammelte wichtige Punkte für das TTS. Leider mussten wir den Boden um 0,4 Punkte an das Team Speyergau abgeben. Nun ging es weiter zu dem allseits verpönten Pauschenpferd. Hier legte unser Team vor. Begonnen hat Achim Wätzold mit einer sauberen Pauschenpferdübung. Ziel ist es möglichst ohne Sturz das Gerät zu beenden. Auch Julius gelingt es eine Übung durch zu turnen. Leider mussten wir danach bei Daniel wegen eines Sturzes den Joker ziehen. Nick Leßmeister konnte uns die verlorenen Punkte wieder einturnen und wir gewannen das Pauschenpferd mit insgesamt 30,2 Punkten für uns. Mit einer spektakulären Ringeübung konnte Gerald Heil mit 11,9 Punkten die nächsten wichtigen Punkte auf unser Punktekonto bringen. Mit zwei soliden Übungen von Nick Leßmeister und Achim Wätzold konnten wir auch dieses Gerät für uns entscheiden. Der Zwischenstand nach drei geturnten Geräten liegt bei 96,05 Punkten für unser Turn-Team Sickingen und das Team Speyergau erturnte sich 90 Punkten. Nach dem Einturnen an Sprung, Barren und Reck ging es auch direkt wieder in die Vollen. Den Sprung mussten wir leider an die Heimmannschaft abgeben. Weiter ging es mit einem starken Gerät unserer Turner, dem Barren. Michael Junker begann für das Turn-Team und sicherte sich gute Punkte, leider musste Achim beim Abgang einen Sturz in Kauf nehmen. Vor dem letzten Gerät führte das Turn-Team Sickingen mit 0,9 Punkten. Nun geht es an das Paradegerät im männlichen Gerätturnen dem Reck. Leider mussten unsere Jungs hier viele Punkte liegen lassen. Am Ende war es ein knapper Kampf zwischen dem Speyergau und dem Sickingergau. Am Ende hatten leider die Speyrer die Nase vorne und entschieden das Treffen mit 190,70 Punkten gegen 185,55 Punkten für sich. Dennoch sind wir froh, dass die Mannschaft um Julius Braun, Michael Junker, Sebastian Müller, Nick Leßmeister, Achim Wätzold, Erik Ullmert, Dominik Scherer, Daniel Eichhorn, Lukas Eichhorn und Gerald Heil zu einem sensationellen Team aus mehreren Vereinen zusammengewachsen sind. Alles in allem war die Liga eine großartige Idee der Initiatoren und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr die Möglichkeit haben erneut anzugreifen.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ