Die letzten Wettkämpfe gehen für die Mädels des Turn-Team Sickingen zu Ende
Turn-Team Sickingen sammelt 2 Bronzemedaillen auf den Pfalzmannschaftsmeisterschaften im Spitzensport

12Bilder

Ein Terminreiches Wochenende ging zu Ende. Neben den Gaumeisterschaften unserer Jungs, hatten parallel unsere Mädchen ihre Pfalzmannschaftsmeisterschaften im Spitzensport und Leistungsklassenbereich. Insgesamt starteten 5 Mannschaften unseres Turn-Team in 4 Durchgängen am 20. und 21. Oktober in Contwig. In einer toll ausgestatteten Halle durften unsere Jüngsten Mädchen direkt im ersten Durchgang an die Geräte. Dank unserer Startgemeinschaft konnten wir in diesem Jahr deutlich mehr Turnerinnen zu den Mannschaftsmeisterschaften melden, als in den Jahren davor. In der Altersklasse 7 und jünger gingen Ida Lutz, Emilia Schöne, Sina Fedosow und Michelle Render ins Rennen. Leider mussten sie kleinere Fehler am Schwebebalken in Kauf nehmen und sicherten sich am Ende den 5. Rang. Auch die Mannschaft im Wahlwettkampf (AK 7-11) hatten ein paar Schwierigkeiten an dem Zittergerät. Allerdings konnten sie am Sprung mit super Überschlägen auf den Mattenberg einige Punkte gut machen. Auch das Reck und der Boden liefen gut für die 7-köpfige Mannschaft. Lina Stark, Emily Welp, Lilli Kerchner, Emma Welle, Maja Seel, Gabi Pereskocka und Danica Johnson-Clark mussten sich gegen starke Gegner durchsetzten und belegten den 3. Rang und somit die erste Bronzemedaille in diesem Wettkampf. Viele der Mädchen hatten ihre erste Pfalzmeisterschaft im Spitzensportbereich. Im zweiten Durchgang durfte unsere Anika Thull, Chiara Bell und Marie Heinz zeigen, was in ihnen steckt. Leider mussten die drei ohne Cara Suarez turnen, da sich Cara im Vorfeld verletzt hatte und krankheitsbedingt ausfiel. Dennoch ließen die drei Youngster sich nicht unterkriegen und zauberten tolle AK-Übungen an die Geräte. Leider mussten sie am Barren ein paar Punkte lassen und mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Aber unsere Mädels nutzen dies um jetzt im Training noch mehr Gas zu geben. Am Abend mussten dann unsere ältesten Mädels nochmal aufdrehen. Gegen starke Gegner hatten sie alle Hände voll zu tun. Leider konnten Sie am Balken nicht ganz den perfekten Einstieg in den Wettkampf erhaschen allerdings wurde es dann von Gerät zu Gerät immer besser. Leider waren nicht nur unsere Kleinen vom Pech verfolgt, sondern auch unsere Großen. Auch die Mannschaft um Chiara Westrich, Marie Lamotte, Lara Lenhardt, Lena Weis, Tabea Prskawetz und Maren Christmann mussten sich mit dem 4. Platz zufriedengeben. Dennoch konnten sie auf ihre Leistung sehr stolz sein und konnten fast alle Übungen sturzfrei den Kampfrichtern präsentieren. Nach einem langen Abend musste dann unsere LK 3-Mannschaft am Sonntagmorgen ran. Voll motiviert gingen Mia Fuchs, Vivienne Weber, Anna Schuck, Julia Kennel und Jule Scherne an die Geräte Sprung, Barren, Balken und Boden. Die Mädels haben ihre Leistungen vom Training und auch von den letzten Wettkämpfen um einiges steigern können und konnten die zweite Bronzemedaille für das Turn-Team Sickingen erturnen. Wir sind mega stolz auch unsere Mädels und freuen uns bis ins Frühjahr an die neuen Elemente heranzugehen.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ