VFB Reichenbach – FV „Olympia“ Ramstein 1:2
Verdienter Sieg im Derby

Ramstein-Miesenbach. Die mit etlichen ehemaligen Bezirksligaspielern der TSG KL verstärkte Heimelf unterlag verdient gegen spielerisch überlegene Gäste. Während sich die Weiß-Schwarzen mehr mit dem Schiedsrichter (SR) und dessen Spielleitung beschäftigten, ließen sich die Olympianer nicht von ihrer Linie abbringen und brachten den knappen Sieg über die Zeit.
In der brütenden Mittagshitze entwickelte sich eine schnelle Partie mit zahlreichen Torraumszenen und klarsten Möglichkeiten auf beiden Seiten. So prüfte Rottberg bereits in der zweiten Minute Marco Heil mit einem Kopfball und in der fünften Minute hatten die Einheimischen den Torschrei schon auf den Lippen, aber gleich doppelt brachte man das Kunststück fertig, das leere Tor nicht zutreffen. Dazwischen hatte Pollak für die Gäste eine Schusschance, doch auch er verzog. Anschließend nahmen die Gäste eindeutig das Heft in die Hand und hatten durch Lill (17.), Weston (19.), Hüge (22.) und wiederum Tony Weston (28.), der in einer drei gegen eins Situation am einzigen Abwehrspieler der Gastgeber hängen blieb, klarste Chancen. Nur eine Minute später scheiterte Max Lill am Innenpfosten und in der 31. Und 33. Minute verzogen Cherdron und Weston nur knapp. Noch vor der Pause scheiterten Lill, Cherdron und Benedikt Kerbel und konnten die verdiente Halbzeitführung nicht erzielen.
Auch die zweite Halbzeit begann mit zwei Pfostentreffern, diesmal durch die Einheimischen. Almeida und Larkins waren die Pechvögel. In der 55. Minute scheiterte Bach mit einem Freistoß in die Mauer. Vor der Ausführung bildete sich wiederum eine Spielertraube um den SR, denn die Reichenbacher wollten das Foul im Strafraum gesehen haben. Fast im Gegenzug wurde ein Ramsteiner Spieler kurz vor dem Strafraum gefoult. Als ob Roman Cherdron den kürzlichen Freistoß von Lewandowski gesehen hätte, denn genauso schön zirkelte er den Ball über die Mauer unhaltbar ins Tor zur Führung.
Auch die 61., 65. und 67. Minute brachten Chancen für Hüge, Theis und Weilert, die teilweise freistehend vergaben. In der 72. Minute setzte sich Daniel Weilert am rechten Flügel energisch durch und seine präzise Flanke köpfte Tony Weston gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 2:0 ins Tordreieck. Zwei Minuten später scheiterte Pollak erneut am Keeper der Einheimischen.
Als die Gästeabwehr in der 82. Minute nicht energisch genug klären konnte, war es Scavuzzo, der mit einem Seitfallzieher den Anschlusstreffer für Reichenbach erzielte. Für die Einheimischen kam nun noch einmal Hoffnung auf, doch die letzte Chance vergab Weilert in der 85. Minute für die Gäste.
Sicher ist noch etwas Luft nach oben, doch der zweite Sieg in Folge sollte die „Olympia“ in den weiteren Spielen beflügeln. So könnte sich die positive Entwicklung bereits am kommenden Freitag ab 19 Uhr fortsetzen, wenn die SG Hüffler/Wahnwegen, bisher punktlos in der A-Klasse Kusel-Kaiserslautern unterwegs, sich am Hocht vorstellt. Das Spiel der zweiten Mannschaft findet am Kerwesamstag (14. September) statt. hch

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ