„Olympia“ verliert beim SV Nanzdietschweiler mit 6:0
Volle Ernüchterung

 6:0 unterlag der FV „Olympia“ Ramstein am vergangenen Sonntag dem SV Nanzdietschweiler | Foto: pixabay
  • 6:0 unterlag der FV „Olympia“ Ramstein am vergangenen Sonntag dem SV Nanzdietschweiler
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Mit einem mehr als deutlichen 6:0 unterlag der FV „Olympia“ Ramstein am vergangenen Sonntag dem SV Nanzdietschweiler.
In der ersten Halbzeit spielten die Gäste überhaupt nicht mit und es stand zur Pause verdientermaßen 3:0 für die Einheimischen. Torschützen waren Lenhardt (24.), ein Eigentor (28.) und Deschtschenja in der 40. Minute. Dazwischen brachten es nur Theis und Lill auf zwei kaum gefährliche Schüsse auf das Tor der Gastgeber.
Nach dem Seitenwechsel brachte Mahl mit dem 4:0 in der 49. Minute die Vorentscheidung. In der 81. Minute erzielte Luthringshauser den fünften Treffer für Nanzdietschweiler und schließlich vollstreckte Fehrentz zwei Minuten vor dem Ende, wobei es müßig ist zu erwähnen, dass Ramstein schon drei Mal gewechselt hatte und verletzungsbedingt die letzte knappe Viertelstunde sich mit neun Spielern gegen die Niederlage stemmte.
Bedeuteten die sechs Schüsse ans Tabellenende den rechtzeitigen Schuss vor den Bug? So gesehen kann man dies sagen, denn es kann am Samstag im Heimspiel gegen Kindsbach (Anstoß ist um 18 Uhr) nur aufwärts gehen.
Besser machte es die zweite Mannschaft der „Olympia“ zum Saisonauftakt in Jettenbach am Freitagabend: Der FV Ramstein II gewann mit 4:0. Über die gesamte Zeit war Ramstein feldüberlegen und auch spielerisch klar im Vorteil. Doch es dauerte bis zur 25. Minute, ehe einmal schnell das Mittelfeld überbrückt wurde und die Gastgeber nach einer feinen Kombination zum ersten Mal das Leder aus dem Tor holen mussten. Cherdron war der Schütze.
In der 49. und 74. Minute war es Johannes Henke, der die Führung und somit auch den Sieg durch seine schönen Tore frühzeitig sicherstellte. Das 4:0 erzielte Bernell Williams, ebenfalls nach schneller und guter Vorarbeit.
Damit liegt die zweite Mannschaft im Gegensatz zur ersten am anderen Ende der Tabelle, ist also vorne dabei. Am Samstag empfängt die zweite Mannschaft der „Olympia“ um 16 Uhr die zweite Mannschaft aus Kindsbach.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ