Turnerinnen und Turner des TTS auf den Pfalzmeisterschaften und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Volles Wettkampfwochenende des Turn-Team Sickingen

26Bilder

Ramstein: Am Wochenende des 26. und 27.05.2018 fanden die Pfalzmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen der Leistungsklasse und des Spitzensportes in Bad Bergzabern statt. Erstmals hat das Turn-Team Sickingen so viele Starterinnen in diesem Bereich und konnte sich direkt gut positionieren. Bei brütender Hitze mussten unsere Mädchen alles geben, denn die Konkurrenz ruht nicht. Starke Gegnerinnen von den pfälzischen Leistungszentren standen vor der Tür. Unsere jüngste Starterin Sina Fedosow (AK 7) konnte sich bei ihren ersten Meisterschaften den 15. Platz erturnen. Im Wahlwettkampf der AK 7-11 konnten wir ein tolles Zeichen setzten. Hannah Kahl und Marie Heinz, welche ebenfalls den ersten Wettkampf im Spitzensportbereich turnten, sicherten sich einen tollen 15. und 14. Platz. Anika Thull und Chiara Bell mussten leider einbusen am Boden hinnehmen und verpassten nur knapp das Siegerpodest. Sie konnten viele Vereine hinter sich lassen und wurden beide 4. Auch in der AK 8 konnten wir mit Cara Suarez, die bereits letztes Jahr in der AK 7 startete, an die Geräte gehen. Cara konnte an jedem Gerät eine volle Übung zeigen. Sogar die Kippen am Barren und der Bogengang am Balken konnte sie den Kampfgerichten präsentieren. Dank eines tollen Wettkampfes konnte sie sich den fünften Platz erturnen. Dank ihrer guten Gesamtpunktzahl sicherte Cara sich das Ticket für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Grünstadt. Am Abend durften dann Jule Scherne, Anna Schuck, Vivienne Weber und Julia Kennel in der LK 3 an die Geräte. Mit einem tollen Vier-Kampf konnten sich die Mädchen gut platzieren. Vivienne sicherte sich den 15. Platz, Jule wurde 13., Julia konnte sich den 12. Platz belegen und Anna gelang es den 10. Rang zu erturnen.
Sonntags durften dann Mia Fuchs und Chiara Westrich ihr Können zeigen. Mia startete in der LK 3 und konnte sich den 13. Platz sichern. Chiara Westrich muss leider einige Abzüge am Boden einräumen und belegte den 10. Platz. Auch Lara Lenhardt und Marie Lamotte die erstmals in der LK 2 an den Start gingen, konnten leider nicht ganz ohne Fehlerchen durch den Wettkampf gehen. Dennoch reichte es für den 14. Platz und den 13. Rang. Auch unsere älteste und aktive Turnerin Maren Christmann konnte sich erstmals in der LK 1, der schwersten Leistungsklasse präsentieren. Neben unheimlich starken Gegnerinnen der Turnzentren der TSG Grünstadt und Haßloch, konnte sich Maren die Bronzemedaille erturnen. Leider qualifizieren sich nur die ersten zwei auf die RLP-Meisterschaft, somit verpasste sie nur knapp die Quali.
Parallel zu den Mädchen mussten auch unsere Jungs ran an die Geräte. Morgens ging es bereits in Gau-Odernheim um die ersten RLP-Meistertitel. Dort durften auch unsere Jüngsten starten. Mit einem tollen und vor allem mit Höchstschwierigkeiten bestückten Sechs-Kampf, konnten sich in der AK 8 Dominik Ruf den 5., Noah Litzenberger den 4. und Leon Sachs den 3. Rang erturnen. In der Leistungsklasse gingen Issa Aad Allam und Marco Blinn an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld mussten sich die TTS-Turner an den Geräten beweisen. Die zwei Jungs kamen in ihrem ersten LK-Wettkampf nicht ganz ohne kleine Patzer durch. Dennoch konnte sich Marco Blinn einen tollen 6. Platz erturnen und Issa Aad sicherte sich eine grandiose Bronzemedaille. Somit kommen unsere Jungs mit zwei Bronzemedaillen von den diesjährigen RLP-Meisterschaften nach Hause und Cara wird das TTS auf den RLP-Meisterschaften am 16./17. Juni 2018 vertreten.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ