Erfolgreicher Wettkampf für den Turnverein Ramstein
Zu Gast beim bayrischen Turnfest

Nach dem Wettkampf blieb noch genug Zeit für eine Erkundungstour Foto: PS/TV Ramstein
  • Nach dem Wettkampf blieb noch genug Zeit für eine Erkundungstour Foto: PS/TV Ramstein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Patricia Reischmann

Ramstein-Miesenbach. Der TV Ramstein reiste am 30. Mai mit elf Turnerinnen sowie Trainern zum bayrischen Landesturnfest nach Schweinfurt.
Am Donnerstag starteten die älteren Turnerinnen direkt nach der Anreise mit ihrem Wahlpflichtkampf. Am nächsten Tag folgten dann die jüngeren Turnerinnen. Alle entschieden sich, jeweils zwei Disziplinen Gerätturnen und zwei Disziplinen Leichtathletik zu absolvieren. Da sich alle Turnerinnen über dem Mittel der hohen Teilnehmerzahlen in ihrem jeweiligen Altersjahrgang platzieren konnten, war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf. Am Abend schaute man dann noch gespannt den Kürturnerinnen bei den International Bavarian Open zu.
Nach dem turnerischen Pflichtprogramm hatte man samstags noch genug Zeit die Turnfestmeile und den Trendsportpark zu erkunden. Dort konnte man unter anderem die Stadtmauer erklettern, auf der AirTrack-Bahn turnen, sich in einem Rollstuhlparcours erproben oder einfach nur dem bunten Treiben in der Sonne zuschauen. Außerdem besuchte man an diesem Tag die hervorragend choreographierte Turnfestgala im Theater und konnte abends die letzte Energie auf der TuJu-Party vertanzen. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ