Volksbank Glan-Münchweiler stellt Jahresbilanz vor
Investitionen in die Zukunft

Region. Die Volksbank Glan-Münchweiler hat ihre Bilanz für das Jahr 2018 vorgestellt und einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. So konnte die Volksbank im vergangenen Jahr ein überdurchschnittliches Wachstum und zahlreiche Neukunden verzeichnen.

Von Stephanie Walter

Insgesamt meldet die Genossenschaftsbank derzeit eine Bilanzsumme von 574 Millionen Euro, das ist ein Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Eigenkapital ist auf 62,270 Millionen Euro angestiegen. Die Bank betreut 24.400 Kunden (Vorjahr 23.600 Kunden) in acht Filialen und einer SB-Stelle.
Man habe im vergangenen Jahr keine Zweigstellen geschlossen und wolle das auch in Zukunft nicht tun, informierten die Vorstandsmitglieder Sabine Mack und Christian Dietrich. Stattdessen habe man in die Geschäftsstellen investiert, was sich beispielsweise an den Umbaumaßnahmen in Miesau darstellt.
Auch personell habe man sich dafür entschieden, die Anzahl der Mitarbeiter aufzustocken, um so auch künftig mehr Zeit für die Kunden zu haben. Die Dividendenzahlung in Höhe von 5,5 Prozent werde beibehalten. Zudem wolle man sich auch im laufenden Jahr wieder für und in der Region engagieren. Im vergangenen Jahr seien rund 50.000 Euro an Spenden und Sponsoring-Geldern ausgeschüttet worden. Mitarbeiter der Volksbank haben sich an verschiedenen gemeinnützigen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Benefizlauf „Heroes for Heroes“ in Ramstein-Miesenbach beteiligt.
„Die Volksbank wird gebraucht“, so die beiden Vorstände, die optimistisch in die Zukunft blicken. Das Ziel ist entsprechend auch im kommenden Jahr das Wachstum. So wurden im vergangenen Jahr weitere Büroflächen durch den Erwerb des früheren Rathauses, das Stammhaus der Bank, geschaffen. Der Umbau soll noch in diesem Jahr beginnen. Das Gemeinschaftsprojekt „Wohnen und Pflegen“ in den Hanfgärten in Ramstein ist jedoch trotz großer Nachfrage nicht zustande gekommen, da kein Pflegedienst gewonnen werden konnte. Das Projekt mit 28 Wohneinheiten wird nun als reines Wohnprojekt umgesetzt, für dessen Realisierung das Mitwirken der Volksbank Glan-Münchweiler nicht erforderlich ist.
Mit Blick auf die Organisation ergeben sich ebenfalls Veränderungen für das laufende Jahr. So sollen in der Online-Filiale alle Online-Themen zusammengelegt werden, darüber hinaus soll das Verbesserungs- und Beschwerdemanagement neu aufgestellt werden. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ