Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Naturbrunnen | Foto: Heinrich Schneider
7 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen August 2023

Sonntag, 06. August Die Heide blüht Wanderung in der Mehlinger Heide Wanderführung Karin Klein 10 Km bei ca 50 HM Schwierigkeitsgrad: Einfach Tel.: 06361/1678 Wir treffen uns um 12.00 Uhr auf dem Rognacparkplatz, von dort geht es mit dem PKW zum Parkplatz Mehlinger Heide ( gegenüber vom Einkaufsmarkt ). Hier starten wir zu einer Rundwanderung durch die größte Heide Süddeutschlands. Da die Blütezeit in den  August fällt, werden wir eine blühende Heidelandschaft antreffen. Das Naturschutzgebiet...

Schulleiter Scheve | Foto: Realschule plus Rockenhausen
4 Bilder

Abschlussfeier 2023
Realschule plus Rockenhausen

Vier goldene Luftballons schweben über der Bühne: A, K, 2 und 3. Sie stehen für die beiden Abschlussklassen 2023, die am 14. Juli abends in der Turnhalle der Realschule plus Rockenhausen feierlich entlassen wurden. Der weiß-rote Fallschirm, der sich über die linke Hälfte der Bühne spannte, symbolisierte das Motto, für das sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsreifeklasse 9a und der Sekundarklasse 10a entschieden hatten: Den Sprung wagen. Schon vor Beginn der eigentlichen Feierlichkeiten...

Die Absolventinnen und Absolventen  | Foto:  IGS Rockenhausen

Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen
Anekdoten aus der Schulzeit

Rockenhausen. Großen Anklang fand die von Sophie Fröhlich und Julius von Dieken moderierte Abschlussfeier der IGS Rockenhausen, die unter dem Motto „Unser Abschluss war so bequem wie unsere Jogginghose“ stand. Ein weiteres Mal füllten wieder zahlreiche Gäste die Donnersberghalle. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Bläserklasse 9b/10b richtete Schulleiter Dirk Melzer das Wort an das Publikum. Er lobte in seiner Rede vor allem das Engagement der SchülerInnen trotz der Belastungen...

Leen | Foto: Realschule plus Rockenhausen
2 Bilder

Gelungene Integration an Schulen
Erfolgreich an der RS+Rock

Leen Abdulhadi und Ante Turalija: Zwei Beispiele für gelungene Integration Leider erfährt man oft, dass es vielseitige Schwierigkeiten mit der Integration von Ausländern in unserer Gesellschaft gibt. Dennoch gibt es auch zahlreiche positive Beispiele für eine gelungene Integration in die deutsche Gesellschaft. Gibt es ein Erfolgsrezept, sozusagen eine Formel für gelungene Integration? Ich kenne sehr viele Beispiele für gelungene Integration. Die Basis wird natürlich – wie so oft – im Elternhaus...

Mountainbike-Tour zum Eiswoog | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Tipp für Mountainbiker am 6. August
„Eiswoog Tour“

Eiswoog. Am Sonntag, 6. August, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike „Eiswoog Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über Alsenbrück-Langmeil, Münchweiler, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn auf Umwegen zum Eiswoog. Von dort fährt die Gruppe entlang der alten Bahnstrecke in Richtung Sippersfelder Weiher, zur Hohlsteinhütte und schließlich zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von circa 50 Kilometern werden knapp 1100 Höhenmeter überwunden. Tourguide ist Dirk...

Geo-Tour auf den Donnersberg | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Am 6. August geht´s auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. August, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Alfons Denig
Schulleiter der Realschule Rockenhausen bis 2000 | Foto: von 1998 aus der Rheinpfalz

Langjähriger Schulleiter verstorben
Alfons Denig

„Alle Menschen sind sterblich, doch die Liebe und die Erinnerung machen uns unsterblich.“ Am 4.07.23 fanden sich die nahen Angehörigen ( Frau Krügel-Denig mit beiden Töchtern aus erster Ehe und Enkeln) sowie weiteren Angehörigen und vielen gemeinsamen Weggefährten zur feierlichen Beisetzung von Alfons Denig auf dem Friedhof Neustadt Haardt ein. Ehemalige Kolleg*innen und aktive Kolleg*innen der Realschule (plus) Rockenhausen haben es sich nicht nehmen lassen, den ehemaligen Schulleiter und...

Gesangvereinskapelle Rockenhausen | Foto: Gesangvereinskapelle Rockenhausen

Manege frei! - Sommerkonzert mit Zirkusmelodien

Rockenhausen. Die Gesangvereinskapelle Rockenhausen lädt zum diesjährigen Sommerkonzert ein, das unter dem Motto „Manege frei!“ steht. Am Sonntag, 16. Juli, verwandelt sich der Schlosspark Rockenhausen um 17 Uhr, in eine klangvolle Zirkusmanege. Dirigiert von Heiko Opp präsentieren die rund 40 Musikerinnen und Musiker bekannte Zirkusmelodien. Aber auch mit berühmten Filmmusiken und modernen Märschen ist für jede Altersklasse etwas dabei. Freuen Sie sich außerdem auf den Zirkus Pepperoni unter...

5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Juli 2023

Den im Juli beginnenden Sommerferien und auch den zu erwartenden höheren Temparaturem geschuldet, wird im Juli nur eine Wanderung stattfinden. Die Wanderung führt uns durch die Bergbaugeschichte rund um Imsbach am Donnersberg. Sonntag, 9. Juli Wanderung auf dem Bauern- und Grubenlehrpfad bei Imsbach Wanderführung Heinz Breu  ca. 10 Km bei ca. 400 HM Treffpunkt ist um 10.00 Uhr mit PKW in Rockenhausem am Rognacplatz. Wir fahren von hier nach Imsbach zum Parkplatz an der Gemeindehalle (Teilnehmer...

Foto: DRK-Symbolbild

Neues vom DRK-KV Donnersberg
Kleiderstube braucht dringend Unterstützung

Die Kleiderstube Rockenhausen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen Tun Sie Gutes! Die Kleiderstube Rockenhausen wurde in der Corona Pandemie gegründet und befindet sich im selben Gebäude wie die Tafel und das Haus der Familie in Rockenhausen (Bezirksamtsstraße 1) unter Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Donnersberg e.V. Hier können gut erhaltene Kleidungsstücke gespendet werden, die für einen kleinen Obulus abgegeben werden. Die Kleiderstube ist parallel zu den...

Mehr als 80 Stände und Buden säumen die Gassen  | Foto: Anke Corell-Grasser

Buntes Markttreiben am 2. Juli
„Gaugrehweiler Markt-live erleben“

Gaugrehweiler. Die Ortsgemeinde Gaugrehweiler lädt am Sonntag, 2. Juli, zum 16. „Gaugrehweiler Markt-live erleben“ein. Die Markteröffnung ist um 11 Uhr mit der Jagdhornbläsergruppe Appelbachtal. Ortsbürgermeisterin Romy Heblich wird die Besucherschar zu diesem Großereignis im Appeltal herzlich willkommen heißen. Von 11 bis 18 Uhr locken im Ortskern wieder mehr als 80 Stände und Buden mit viel Kunst, altes und neues Handwerk und allerlei Nützliches fürs Alltägliche. Das Angebot reicht von alter...

6 Bilder

Klimawandel und Tiere
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt und kann zu erheblichem Leiden führen. Tiere sind empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrem natürlichen Lebensraum, einschließlich Veränderungen von Temperatur, Niederschlag, Meeresströmungen und Lebensmittelverfügbarkeit. Hier sind einige der Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere: 1. Verlust von Lebensräumen: Der Anstieg der globalen Temperaturen führt zur Veränderung von Ökosystemen und zur Verkleinerung oder Zerstörung von...

Arbeiten an der Zellertalbahn: Schienen-gestützter Kran mit Durchlass-Portal   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Erneuerung von Durchlass bei Alsenbrück-Langmeil
Arbeiten an Zellertalbahn gehen voran

Zellertalbahn. Mit dem Zug von Worms über Monsheim nach Kaiserslautern. Einbindung in den Rheinland-Pfalz-Takt. Bessere Anbindung des Donnersbergkreises in den Schienenverkehr. Reisezeitvorteile von mindestens 20 Minuten je Richtung zwischen Worms und Kaiserslautern. Das sind langfristige Ziele der Ertüchtigung von fast 28 Kilometer Strecke der Zellertalbahn. Die Arbeiten daran begannen im Juni 2021, und im vergangenen Jahr wurde der Oberbau fertiggestellt. Aktuell läuft der zweite...

Hinweise zum Waldbrandschutz  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber]

Waldbrandgefahr: Aktuelle Informationen und Vorsichtsmaßnahmen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Waldbrand bei Pirmasens und Rodalben startete mit einem kleinen Brand an einer Böschung und breitete sich schnell aus. Am Ende waren fünf bis sechs Hektar Wald betroffen, etwa 200 Feuerwehrleute waren an der Brandbekämpfung beteiligt, und circa 300 Anwohner mussten ihre Häuser zur Sicherheit zeitweise verlassen. Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Donnersbergkreis, und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Das Referat Brand- und Katastrophenschutz bei der...

Burgruine Falkenstein  | Foto: Harald Kröher

Burgführungen im Mondschein
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 % Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den...

Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 2. Juli
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 2. Juli, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Geo-Tour in Hochstein am 25. Juni
Sagenhaftes

Winnweiler/Hochstein. Am Sonntag, 25. Juni, laden die Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn und Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein....

Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski

Tipp für Mountainbiker am 25. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Höringen. Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr, startet am Festplatz in Höringen die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Burgruine Falkenstein   | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Knut Pflaumer

Neues Programm steht - Flyer ab sofort erhältlich
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein wieder Burgführungen im Mondschein und historische Wanderungen angeboten. Neben den altbewährten Touren stehen auch neue Themenführungen auf dem Programm. So rückt bei der Tour „Burg auf dem Kübelberg“ eine Wanderung in den Sommerabend zur (kaum bekannten) frühmittelalterlichen Fliehburg auf dem Kübelberg (548 m) in den Falkensteiner Bergen in den Mittelpunkt. Auch die beliebte Sternschnuppennacht „Tränen der Perseiden“ steht wieder auf dem...

Foto: Claudia Bardon

B 48 in Schweisweiler ab dem 9. Juni wieder frei
Vollsperrung wird aufgehoben

Schweisweiler. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Freitag, 9. Juni, im Laufe des Tages die B 48 (Alsenzstraße) in Schweisweiler zwischen der einmündenden „Ortsstraße“ in Höhe Bahnübergang und „Am Wintersberg“ wieder befahrbar ist. Im Zeitraum der Vollsperrung wurde im Baufeld der Alsenzstraße zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine barrierefreie Fußgängerampel mit Bodenindikatoren für seheingeschränkte Menschen neu gebaut. Die Auftragssumme umfasst rund 55.000...

Ein Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder der große Festumzug, der sich am Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr durch die Residenz bewegt   | Foto: Naumann/Archiv
3 Bilder

Kirchheimbolanden: „18. Kerchemer Bierwoche“ vom 9. bis 11. Juni

Kirchheimbolanden. Die nunmehr 18. „Kerchemer Bierwoche“ steht vor der Tür. Corona-bedingt musste das überregional beliebte Volksfest 2021 leider ausfallen, nun lockt es die Fans des Gerstensaftes von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Juni, wieder zu Tausenden in die Nordpfalz. Ein Festplatz, viele Dutzend Biere, die es zu probieren gibt. Die „Kerchemer Bierwoche“ gilt daher seit den 80er Jahren als eines der größten Bierfeste außerhalb Bayerns. Mit seinen bis zu 30 Brauereien und über 70...

Moschellandsberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Geo-Tour am 18. Juni
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 18. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Termine... Termine...
Neues aus den Museen in Winnweiler

Die nächsten Öffnungstage des Museums für Fotografie und Fotografenhandwerk in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, sind die Sonntage 4. Juni und 18. Juni (Johannismarkt), jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Hier ist derzeit neben der Dauerausstellung im Atelier und in der Galerie im Turm eine Fotoausstellung zu sehen „Berberpferde in der Pfalz“. Die Fotos sind von Volker Haase, Kaiserslautern, Mitglied des Fotoclubs Winnweiler. Der Eintritt ist immer frei. Im Fotomuseum trifft sich an den Dienstgen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ