Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay/huntlh

Kommunale Impfstelle Festhaus Winnweiler
Geänderte Öffnungszeiten

Winnweiler. Ab dieser Woche werden die Öffnungszeiten in der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler geändert. Ab dann sind in der Einrichtung Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen für Personen ab zwölf Jahren Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr möglich. Das weiterhin ohne Termin. Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot im Festhaus in Winnweiler lieber...

5 Bilder

Realschule solidarisch mit Ukraine
RSROK zeigt Flagge

In Europa tobt ein Krieg, der uns fassungslos zurück lässt. Die Schulgemeinschaft der RSROK hat sich unter dem Eindruck der Geschehnisse überlegt, wie sie ihrer Solidarität und Betroffenheit mit den leidenden Menschen in der Ukraine Ausdruck verleihen kann. Kurzfristig organisiert formierte sich die Schüler- und Lehrerschaft kurz nach den Winterferien auf dem Schulhof zu einer ukrainischen Flagge. Versehen mit einem Peace-Zeichen möchte die Realschule plus Rockenhausen so ein sichtbares Zeichen...

LAG Donnersberger und Lautrer Land
Neue Entwicklungsstrategie

Donnersbergkreis. Am 24. Februar hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie, kurz LILE, der LAG Donnersberger und Lautrer Land zu informieren. Die LILE stellt das zentrale Instrument dar, um auch zukünftig, ab 2023, regionale Entwicklungsprozesse durch EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm unterstützen zu können. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Begrüßung des Landrats Rainer Guth...

Foto: Pixabay/jorono

Alle Informationen auf einen Blick
Ukrainehilfe Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Um Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und im Donnersbergkreis angekommen sind, Informationen sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben, aber auch um die Bürgerinnen und Bürger des Donnersbergkreises zu informieren, hat die Kreisverwaltung des Donnersbergkreises eine Seite www.ukrainehilfe.donnersberg.de erstellt. Bei der Kreisverwaltung und auch bei den Verbandsgemeindeverwaltungen gehen aktuell sehr viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem...

Foto: Pixabay/truthseeker08

Erste Kriegsflüchtlinge angekommen
Landkreis und VG auf der Suche nach Wohnraum

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind die ersten Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese und auch die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Dass das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach zur Aufnahme von Menschen genutzt werden kann, die...

Die Jugendherberge in Steinbach   | Foto:  Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Jugendherberge Steinbach steht zur Verfügung
Unterkunft für Kriegsflüchtlinge

Steinbach. Es ist eine Entscheidung, die von allen Beteiligten schnell und unkompliziert getroffen worden ist: Das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach kann zur Aufnahme von Menschen genutzt werden, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. „Es ist zu spüren, dass es eine hohe Bereitschaft in der Donnersberger Bevölkerung gibt, Menschen aus der Ukraine aufzunehmen“, sagt Landrat Rainer Guth dankbar. Am vergangenen Wochenende ist sehr zügig eine Idee der Ortsgemeinde Steinbach und der...

Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 28. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1073,6, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,24. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1480 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich zehn Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Freitag, 25. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1072,3, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,41. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1286 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich elf Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Foto: Pixabay/Whitesession

Coronavirus im Donnersbergkreis
Novavax-Impftage in der kommunalen Impfstelle

Donnersbergkreis. Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler bietet am Dienstag, 1. März, und Donnerstag, 3. März, zwei Sonderimpftage mit dem neuen Impfstoff Novavax an. Die Nachfrage ist bereits seit einigen Wochen da, berichtet Björn Becker, der von Seiten des Brand- und Katastrophenschutzes des Donnersbergkreises gemeinsam mit Wirtschaftsförderer und Standortentwickler Reiner Bauer die...

Foto: mindblack4u/pixabay.com

Neue Regeln für Absonderungsbescheide
Geänderte Landesverordnung

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises weist darauf hin, dass es mit der seit 18. Februar gültigen Änderung der Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz neue Regelungen gibt, was das Thema Bescheinigungen betrifft. Nach dieser „Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen“ wird keine Bescheinigung mehr durch das...

5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen März 2022

Nach einer längeren Pause melde ich mich heute wieder um mitzuteilen, daß es endlich wieder losgeht und ab März  Wanderungen durchgeführt werden. Die Wanderung am 13. März wird allerdings noch nach der z. Zt. gültigen Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt werden, das heisst es gelten für diese Wanderung die 2G -Regeln. Sollte sich bis zum 27. März etwas ändern würden für diese Wanderung dann die zu dem Zeitpunkt aktuellen Regeln angewandt. Nun aber zu den von unserem Verein...

Foto: Pixabay/Reginal

Vollsperrung vom 14. bis 17. März
Kranarbeiten auf der L404

Donnersbergkreis/Gerbach. Die Landesstraße 404 wird vom 14. bis 17. März zwischen der Einmündung L 386 und der Einmündung L 385 für den Verkehr gesperrt. Der Grund: Für Kranarbeiten zum Setzen einer Betonstation wird die Fahrbahn zum Aufstellen des Krans benötigt. Deswegen ist eine Vollsperrung der Landesstraße 404 zwischen der Einmündung L 386 und der Einmündung L 385 (Richtung Gerbach) erforderlich. Anlieger können den Unteren Thierwasen während der Sperrung von der Einmündung L 386 aus...

Foto: Pixabay/huntlh

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im März

Donnersbergkreis. Drei Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz auch im März Station im Donnersbergkreis machen. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. In...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 21. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1084,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,43. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1609 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Aktuelle Coronavirus Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis  | Foto: mindblack4u/pixabay.com

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Freitag, 18. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1014, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,5. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1553 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Impfaktionen vom 21. bis 26. Februar im Donnersbergkreis | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

21. bis 26. Februar
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. An vier Tagen wird die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler in der kommenden Woche geöffnet sein. Zudem ist das Impfstellen-Team wieder unterwegs: Am 23. Februar zu einem Impftag der Donnersberger Wirtschaft bei der Firma Dyckerhoff in Göllheim sowie bei einem Impftag am 25. Februar in Dreisen. Der Impfbus des Landes macht zudem am 25. Februar Station in Eisenberg. Kommunale...

Foto: Pixabay/Manfred Richter

Bahnübergang vom 11. bis 17. März gesperrt
Gleisbauarbeiten in Imsweiler

Imsweiler. Die DB Netz AG lässt am Bahnübergang in Imsweiler vom 11. bis 17. März Gleisbauarbeiten und ein dafür erforderlicher Aus- sowie Wiedereinbau des Fahrbahnbelages ausführen. Hierfür wurde bei der Ordnungs- und Verkehrsbehörde des Donnersbergkreises eine Sperrung beantragt. Die Bundesstraße 48 wird wegen dieser Arbeiten im Bereich des Bahnübergangs Imsweiler vom 11. bis 17. März für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum von Winnweiler über die Landesstraßen 401...

Klimahelden Protestantische Altenhilfe Westpfalz   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
2 Bilder

Protestantische Altenhilfe Westpfalz und Zoar
Klimahelden des Monats

Donnersbergkreis/Klimaschutz. Die Protestantische Altenhilfe Westpfalz sowie das Evangelische Diakoniewerk Zoar sind die Donnersberger Klimahelden des vergangenen Monats. Beide stehen stellvertretend für alle Unternehmen im Donnerbergkreis, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Dienstrad-Leasing ermöglichen. Kreisbeigeordneter Jamill Sabbagh, gleichzeitig der Klimaschutzbeauftragte des Donnersbergkreises, Steffen Antweiler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim, der...

Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Impulsveranstaltung am 23. Februar
Neue Wege der Innenentwicklung

Donnersbergkreis. „Neue Wege der Innenentwicklung“: So lautet der Titel einer Impulsveranstaltung, zu der die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Mittwoch, 23. Februar, 17 Uhr, Haus- und Grundstückseigentümer, Bau- und Projektträger sowie alle Planungs- und Gestaltungsverantwortlichen in den Gemeinden und Bauverwaltungen einlädt. „Die Mitte unserer Dörfer und Städte zur Heimat machen, für Wohnen, Arbeiten, für Innovation und Zukunft“, so fasst Reiner Bauer, der Standortwickler des...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 16. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 905,5, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 5,46. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1690 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Symbolbild | Foto: Pixabay/Pexels

Schwimmfähigkeit und Schwimmkapazitäten
Immer weniger Kinder können schwimmen

Donnersbergkreis. Es waren Themen bei einem Workshop von Donnersberger Sportvereinen, zu dem der Sportbund Pfalz sowie der Kreis einluden: die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die zur Verfügung stehenden Schwimmmöglichkeiten in den Wintermonaten. Der Donnersbergkreis hatte daraufhin Vertreterinnen und Vertreter von Verbandsgemeinden, die ein Bad betreiben, Schwimmvereinen, DLRG-Ortsgruppen sowie den Sportkreisvorsitzenden Tristan Werner zu einem digitalen Austausch eingeladen....

Eiserne Mann am Beutelfelsen bei Imsbach | Foto: Florian Bauer

EU-Förderprogramm LEADER
Kreis stellt Plan für ländliche Entwicklung vor

Donnersbergkreis. Die ländlichen Regionen Donnersbergkreis und Lautrer Land haben sich für das EU-Förderprogramm „LEADER“ beworben. Dieses zielt auf die Entwicklung ländlicher Räume. So würden die beantragten EU-Fördergelder etwa in die Infrastruktur, den Ausbau der Regionalwirtschaft oder in eine nachhaltigere Landwirtschaft investiert. Für die EU-Mittel müssen sich ländliche Regionen nach jeder EU-Agrarreform alle sieben Jahre mit einem neuen Entwicklungsplan bewerben. So auch für die...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Freitag, 4. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 781,1, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 5,85. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1296 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich sieben Patienten in stationärer Behandlung. 93 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis am 3. Februar 2022 | Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Donnerstag, 3. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 806,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 4,88. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1263 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich elf Patienten in stationärer Behandlung. 93 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ