IGS Rockenhausen feiert ihre Absolventen
38 Mal die Allgemeine Hochschulreife

Foto: IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Dirk Melzer, Schulleiter der IGS Rockenhausen, und die Stammkursleiter des Abiturjahrgangs konnten zusammen 38 Schülerinnen und Schüler am Ende der akademischen Feier in der Donnersberghalle das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife vor rund 350 Zuschauern überreichen. Das beste Abitur erreichte Fabio Manz mit einem Fabel-Durchschnitt von 1,0! Durch das Programm führten Jil Warnke und Ruben Buschmeyer.
Für einen feierlichen und würdigen Rahmen sorgte - wie in den Jahren bereits zuvor - die musikalische Begleitung und die Auswahl der Musikstücke. Mit feinem Sinn für Humor wählten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufen unter der Leitung von Jens Illichmann zur Begrüßung aller Anwesenden den Titel „Final Countdown“ und untermalten damit akustisch den Spannungsbogen bis zur Zeugnisvergabe.
Hernach fand Schulleiter Dirk Melzer mit einem Querverweis auf Ciceros Gedanken zum „Bellum iustum“ in Anbetracht des russischen Überfalls auf die Ukraine zunächst nachdenkliche Worte. Der Wahnsinn der Realität fordere ein hohes Maß an Resilienz, was aber letztlich notwendig sei, um „stabile erwachsene Persönlichkeiten“ zu entwickeln. Vielmehr solle man Lernen als eine Art überdauernde Personenveränderung verstehen, in der Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten reifen, „die Verantwortung übernehmen“ und sich einmischen.
James Browns „I feel good“ der Bläserklassen spiegelte im Anschluss bestimmt die emotionale Gemengelage all jener wider, die die Schülerinnen und Schüler in den Jahren zuvor begleitet haben: Eltern und Verwandte, Freunde und Lehrer.
Die stellvertretende Vorsitzende des Schulelternbeirats und gleichzeitig stolze Mutter einer Abiturientin, Monika Schlemmer, hat in einem Rückblick auf die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf alle Beteiligten verwiesen und sich abschließend der Zukunft Abiturienten gewidmet, die angesichts eines Arbeitnehmer-Arbeitsmarktes prinzipiell rosiger nicht sein könne, vorausgesetzt man findet seinen Weg angesichts der breiten Angebote.
Nach einem kurzen musikalischen Zwischenstück des 13er Musikkurses („Son Montuno“), unter anderem mit Sarah Eckhardt am Flügel und Marie Abel am Saxophon, hielt René Löb die Abiturienten-Rede. Darin spannte er anekdotisch den Bogen vom Beginn der Oberstufenzeit bis zum Abitur und lud damit die Zuhörer auf ihren eigenen Reflexionsweg ein. Bonmots zu einzelnen Fächern oder zur Studienfahrt nach Marseille machten die Rede sehr kurzweilig.
Nach der Ausgabe der Zeugnisse an die Abiturientinnen und Abiturienten nutzten einige Honoratioren bei der abschließenden Preisverleihung die Gelegenheit, um beste Wünsche zu übermitteln: Landrat Rainer Guth unterstrich bei der Übergabe des Preises für besonderes soziales Engagement durch den Donnersbergkreis an Marie Abel die hohe Bedeutung „ehrenamtlichen Tuns“.
Güngör Aydin, der in Abwesenheit von Verbandsgemeindebürgermeister Cullmann den Preis für besondere Leistungen in Französisch an Lea Bachmann überreichen konnte, hob hervor, sich „vom Herzen“ leiten zu lassen, während Stadtbürgermeister Vettermann „Neugierde“ als Antriebsfeder zukünftiger Lebensgestaltung betonte.
Sabrina Koppelt vom wichtigen Förderverein der IGS Rockenhausen überreichte Alina Willrich den Preis für hervorragende Leistungen in Englisch und richtete ihre Glückwünsche an alle Absolventen.
Das letzte Grußwort richtete Bernhard Schmitt vom Verein Pollichia an die Zuhörer und hob darin humorig die Bedeutung des Naturschutzes und einen bewussten Umgang mit der Natur hervor. Er überreichte Merle-Philine Haag den Preis für besondere Leistungen in - selbstredend - Biologie.
Größter Abräumer diverser Preise war zurecht Fabio Manz, der nicht nur für beste Leistungen in der Robotik-AG ausgezeichnet wurde, die er über Jahre maßgeblich prägte und von den bevorstehenden Weltmeisterschaften in Dallas/USA vielleicht als „German Wunderkind“ zurückkehren wird. Darüber hinaus erhielt er Ehrungen in weiteren Disziplinen: Informatik, Mathematik und Physik. Mit ihm verliert die IGS eine herausragende Persönlichkeit! red

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ