Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Entwicklung Alte Welt Imsbach   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Entwicklung Alte Welt Imsbach
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu den Stellen, die Fördermittel bereitstellen. Bei einem Objekt konnte bereits erfolgreich ein solcher Kontakt zu einer Firma hergestellt werden, jetzt geht es in die Planungsphase. Bei einem weiteren liegt der Planungsvorschlag eines Architekten vor. Und bei einem dritten in Imsbach ging es jetzt um Impulse für die mögliche künftige Nutzung.
Dort werden direkt zwei Projekte miteinander verknüpft: das „Heimathaus“ und die Entwicklung der „Alten Welt“, zu der in den vier Landkreisen Donnersbergkreis, Kusel, Kaiserslautern und Bad Kreuznach die Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nord-pfälzer Land, Otterbach-Otterberg und Nahe-Glan gehören. Ortsbürgermeister Oliver Krupp traf sich mit Wirtschaftsförderer Reiner Bauer sowie den Strukturlotsen Tobias Zirker (Donnersbergkreis) und Lena Hoim (Kreis Kaiserslautern). Auch für die Kreise Kusel (Marina Guliev) und Bad Kreuznach (Heike Bruckner) gibt es solche Ansprechpartner für die Entwicklung der Region, zudem Elias Kappner als Koordinator beim Landkreistag.

Die Ortsgemeinde will die Entwicklung steuern

In Imsbach soll ein Gebäude mitten im Ort, das früher eine Gaststätte, den Pfarr- beziehungsweise Gemeindesaal, die Gemeindebücherei und Wohnungen umfasste, neu genutzt werden. Die Ortsgemeinde hat es der Kirche abgekauft, um die Entwicklung steuern zu können. Es gibt bereits einige Ideen, mit denen sich der Gemeinderat befassen wird, dann sollen sie den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Betreutes beziehungsweise begleitetes Wohnen, eine Anlaufstelle der Alltagshelfer, vielleicht ergänzt um einen Dorftreff mit Café und Nahversorger – Möglichkeiten gibt es viele. Doch wer soll sie Realität werden lassen? Die Gemeinde sucht einen Partner, der das Objekt in ihrem Interesse entwickelt. Wie diese Partnerschaft dann gestaltet wird, kann dann passgenau gestaltet werden. Die Gemeinde ist sehr offen, will aber schon sicherstellen, dass die künftigen Nutzungen im Einklang mit den Interessen der Bürgerinnen und Bürger stehen.
Der Wirtschaftsförderer und die beiden Strukturlotsen zeigten Möglichkeiten auf. So wäre es unrealistisch angesichts der Finanzlage und der allgemeinen Situation, wenn die Gemeinde selbst den Umbau projektieren und finanzieren würde. Reiner Bauer sprach ein ehemaliges Gasthaus in einer Nachbargemeinde an, das ein Investor gekauft hat, saniert und die dort entstandenen Wohnungen vermieten wird. In Imsbach wäre eine gemischte Nutzung denkbar: als Kern sozial genutzte Räume, ansonsten Wohnungen. Lena Hoim regte dazu ein Konzeptvergabeverfahren an als Instrument der Ortsplanung, bei dem Unternehmen Ideen für die Umnutzung einbringen können – die Qualität des Konzepts steht bei der Vergabe dann im Vordergrund. Zuerst muss in jedem Fall die Nutzungsidee stehen, um dann nach passenden Fördermöglichkeiten suchen zu können. Beim weiteren Weg, den die Gemeinde geht, werden die Strukturlotsen in jedem Fall beratend zur Seite stehen.

Von „Smart City“ bis „Tante M“ gibt es viele Möglichkeiten

Diese Impulsgeber der „Alten Welt“ kümmern sich aber auch noch um eine Vielzahl an anderen Projekten. Beispielsweise gab es kürzlich ein Kennenlerntreffen bei „Smart City“. Diese Initiative aus dem Kreis Kusel will die Kommunen mit der Digitalisierung zukunftsfähiger und somit attraktiver machen. Mit dem Projekt der „Alten Welt“ gibt es eine gute Schnittmenge, sodass nun eine mögliche künftige Zusammenarbeit ausgelotet wird.
Noch bevor steht hingegen eine digitale Infoveranstaltung für Ortsbürgermeister des Projekts „Tante M“. In mehreren Gemeinden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es einen solchen kleinen Selbstbedienungsladen bereits, der ohne Verkaufspersonal aus-kommt und daher rund um die Uhr täglich geöffnet ist. Die regionalen Produkte können Kundinnen und Kunden kaufen, nachdem sie einen digitalen Zugang erhalten haben. Gedacht ist „Tante M“ für Gemeinden ohne eigene Nahversorgung, die nicht zu klein und nicht zu groß sind. Ein klassischer Supermarkt soll nicht ersetzt werden, eine gewisse Nachfrage muss es aber geben. Der Unternehmer, der hinter dem Projekt steht, mietet Räume von der Gemeinde an, diese trägt somit kein Risiko. In Hallgarten im Kreis Bad Kreuznach soll im Oktober ein „Tante M“-Laden eröffnen – und die Strukturlotsen sehen sowohl den Bedarf als auch die Chancen für einige Dörfer in der „Alten Welt“, die sie gemeinsam mit den weiteren Akteuren vor Ort voranbringen wollen. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ