Englandfahrt der IGS Rockenhausen
Besondere Momente in „Great Britain“

Die Englandfahrt war für alle ein Erlebnis  Foto: ps

Rockenhausen. Kalt, regnerisch und stürmisch – so begann die Englandfahrt in diesem Jahr. Dieses Wetter wird gemeinhin mit England in Verbindung gebracht, doch das Gegenteil war der Fall: Bei der Abfahrt in den frühen Morgenstunden des 23. Septembers war es das deutsche Wetter, das stark zu wünschen übrig ließ. Unverdrossen wurden die besten Plätze im Bus gesichert und das doppelstöckige rote Gefährt – eine Hommage an das Reiseziel? – machte sich auf den Weg zur französischen Nordküste. Am Fährhafen von Calais war das Wetter etwas trockener, aber noch stürmischer als wenige Stunden zuvor in Rockenhausen. Für die Überfahrt mit der Fähre bedeutete dies einen beeindruckenden Wellengang und stärker torkelnde Personen als am heimischen Herbstfest. Die Schüler und Lehrer konnten sich aber erfolgreich gegen allzu starke Symptome der Seekrankheit wehren. Bevor die Fähre bei Dovers Kreidefelsen anlegte, hatte sich das Wetter schon merklich beruhigt und die Gruppe konnte traumhaftes Spätsommerwetter genießen.
Die Ankunft in Worthing, das ähnlich groß wie Kaiserslautern ist und in unmittelbarer Nachbarschaft des berühmten Seebades Brighton liegt, gestaltete sich etwas hektisch, aber recht reibungslos. Alle Mitglieder der Reisegruppe waren in Gastfamilien untergebracht und wurden am Treffpunkt abgeholt. Den Rest des Abends über hatten alle Gelegenheit, die Gastgeber etwas kennenzulernen und sich von den Reisestrapazen zu erholen.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es am nächsten Tag zur Stadtrallye nach Brighton. Die Schülerschar hatte kurz Gelegenheit sich mit den wesentlichen Orientierungspunkten vertraut zu machen und wurde dann in Kleingruppen aufgeteilt, um die Stadt auf eigene Faust näher kennenzulernen. Gerade das bunte Viertel der sogenannten Laines war eine besondere Erfahrung – viele sehr individuelle und ungewöhnliche Läden luden zum window shopping ein. Um auch dem kulturellen Aspekt dieser Reise Rechnung zu tragen, gab es am Nachmittag einen Besuch des Royal Pavillon, einem exotischen Palast, in dem vor allem König George der IV. entspannte Stunden verbrachte (die Schüler konnten die Zeit dort womöglich nicht in selben Maße genießen).
Am Dienstagmorgen wurde Worthing besichtigt und so bekam man einen besseren Eindruck von der Heimat der Gastfamilien. Kurz vor der Mittagszeit fuhr der Bus mit der Gruppe in Richtung London ab. Vor der Tate Gallery stieg eine ortskundige Fremdenführerin zu, die das Kunststück fertigbrachte, eine Stadtrundfahrt im Bus sehr kurzweilig und gerade für die Schüler interessant zu gestalten. Ziel dieser Rundfahrt war das Lyceum Theatre, in dem der Höhepunkt des Tages wartete: das Musical Der König der Löwen. Alle Besucher waren von den Schauspielern, der tollen Musik, den farbenprächtigen Kostümen und den eindrucksvollen Bühnenbildern begeistert!
Ein weiterer fester Bestandteil der Englandfahrt ist die Wanderung entlang der Seven Sisters. Dabei wird das Durchhaltevermögen der Gruppe auf die Probe gestellt, denn der malerische Weg entlang der Kreidefelsen ist sehr hügelig. Da das Wetter in diesem Jahr wirklich ausgezeichnet war, wagten sich einige Schüler sogar für eine kurze Erfrischung ins Meer.
Nachdem die letzte Nacht in der Gastfamilie verbracht worden war, galt es sich ein letztes Mal am Treffpunkt zu versammeln und den Bus zu beladen. Als alle abfahrtbereit waren, stellte sich heraus, dass der Bus nicht mehr starten konnte – es wurde aber schnell ein Plan B gefunden: An Stelle der Busfahrt stieg die Gruppe auf den Zug um. So konnte die Verspätung durch die Planänderung aufgeholt und der Termin im London Eye eingehalten warten – just in time. Im Anschluss an die beeindruckende Fahrt im Riesenrad und einem kurzen Film im dazugehörigen Kino begann die nächste Wanderung im Großstadtdschungel. Der Weg führte die Themse abwärts bis zur Tower Bridge, dort über den Fluss und vom Tower am anderen Ufer mit der Tube zum St. James’s Park und schließlich zum Domizil der Queen, dem Buckingham Palace. Die Schüler sowie Begleiter glänzten auch an diesem Tag mit einer schier unendlichen Kondition und spulten Kilometer um Kilometer Fußweg ab. Am Piccadilly Circus endete dann die gut siebzigköpfige Polonaise und die Schüler konnten auf eigene Faust London erkunden. Als am Abend alle wieder versammelt waren, war das nächste Ziel der Bus, der etwas außerhalb an der O2 Arena stand. Mit etwas Überraschung wurde dort festgestellt, dass drei Personen nicht in die U-Bahn eingestiegen waren, aber das London erfahrene Lehrpersonal blieb ruhig und konnte die etwas verzweifelten Schüler wieder einsammeln und rechtzeitig zum Bus bringen. Der Rest der Rückfahrt verlief problemlos und am Freitagmorgen empfing Rockenhausen die erschöpften Reisenden mit Sonnenschein. Ein Lob soll der Schülergruppe ausgesprochen werden, die das abwechslungsreiche Programm gut annahm und sich jederzeit gut verhielt.
(John Steinbecks Worte: „People don't take trips… trips take people“ bezeichnen diese Reise sehr gut: Sie fühlte sich nicht wie eine lästige Pflichtveranstaltung an; man konnte an jedem Ort besondere Momente erleben). ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ