BO an der Realschule plus Rockenhausen
BOMO macht Station an der Schule

Bo (Berufsorientierung), Sport und Digitalisierung sind unsere zentralen Entwicklungsfelder der Schule als „Schule der Zukunft“. Gerade in der BO werden dieses Meilensteine gesetzt. Im November findet zum 2. Male die BO-Intensivwoche statt. Eine Woche, in der Schüler*innen der Abschlussklassen verschiedene Module durchlaufen werden ( Stärke-Schwäche-Analyse, Einstellungstest, Bewerbungen ( Bewerbungsgespräche werden mit externen Partnern durchgespielt, mit Feed-back), Table-Talk mit Vertretern der Wirtschaft.
Am 24.11.23 findet dann die 1. Ausbildungs-und Weiterbildungsmesse in Rockenhausen statt ( 2. Donnersberger Beschäftigungsgipfel). Diese Messe wird von uns mit organisiert und wir werden diese natürlich auch mit unseren Schüler*innen besuchen…Am 1.9. startete das Ausbildungsjahr 2023 - doch in Rheinland-Pfalz sind längst nicht alle Ausbildungsplätze vergeben. 8.500 Stellen sind laut Agentur für Arbeit noch offen. Auch für 2024 sind es für Bewerbungen in die verschiedenen Ausbildungsplätze sehr gut aus!!

Neu auch, das Berufsorientierungsmobil (BOMO), welches am Montag, 18.09,23 Station bei uns machte!
Frau Cetintas und Herr Schiwek von der Handwerkskammer der Pfalzhatten nicht nur jede Menge Werkzeug und Mitmachstationen im Gepäck, sondern standen den
Schülerinnen und Schülern auch für alle Fragen rund um die Berufsausbildung zur Verfügung.
Mit über130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk eine große Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Jeweils eine Doppelstunde lang konnten die beiden Abschlussklassen 9a und 10a das Angebot des Bomos nutzen. Die Jugendlichen erhielten zunächst einen theoretischen Einblick in die verschiedenen Gewerke und die damit verbundenen Berufe sowie die Voraussetzungen, die man mitbringen muss, um einen Beruf
erlernen zu können. Auch die verschiedenen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten wurden thematisiert.
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Im Computerraum waren verschiedene Stationen aufgebaut, die ihre Geschicklichkeit und ihr Können
herausforderten.
Im Spiegellabyrinth durfte man sich nicht verwirren lassen. Hier musste mit einem Stift der Weg durch ein Labyrinth gezeichnet werden. Erschwert wurde diese Aufgabe dadurch, dass man die eigenen Hände und das Blatt nicht direkt, sondern nur durch einen Spiegel sehen konnte. Daneben waren zwei „heiße Drähte“ aufgebaut. Bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sollten die Jugendlichen eine Metallöse entlang eines Kupferdrahtes bewegen, ohne diesen zu berühren. Bei Berührung ertönte ein
Summton. Wer geschickt genug war, schaffte es auch ohne akustisches Signal.
An zwei Frisierköpfen konnten daneben verschiedene Scheitel- und Flechtfrisuren ausprobiert und
Bürsten und Kämme getestet werden. Außerdem standen an dieser Station verschiedene Haarfärbemuster zur Verfügung.
Die benachbarte Station war dem Backhandwerk gewidmet. An einer hölzernen Tortenattrappe konnten
die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick beim Verzieren und Gestalten ausprobieren. Statt aus Sahne
und Fondant mussten die entsprechenden Ornamente zunächst aus Modelliermasse geformt und gestaltet
und dann auf die Torte aufgebracht werden.
Die beliebteste Station war gleich nebenan aufgebaut. Hier drehte sich alles ums Löten. Die Jugendlichen
hatten die Wahl, die Bestandteile einer Blume entweder aus Draht zu biegen und dann zusammenzulöten
oder aus mitgebrachten Elektrobauteilen zu löten. Obwohl viele zum ersten Mal einen Lötkolben in der
Hand hatten, waren die Ergebnisse am Ende sehr ansprechend.
Eine Station weiter hatten Frau Cetintas und Herr Schiwek verschiedene Werkzeuge ausgelegt, die nach
Herzenslust angefasst und ausprobiert werden konnten.
Großen Anklang fand auch die letzte Station, an der man auf einem Holzfundament eine Mauer aus
kleinen Porenbetonsteinen errichten konnte.
Durch diese praktischen Übungen bekamen die Schülerinnen und Schüler einen realistischen Eindruck
von den Anforderungen und Tätigkeiten in den verschiedenen Handwerksberufen. Sie konnten ihre
eigenen Fähigkeiten testen und herausfinden, welches Berufsfeld oder welche Tätigkeit am besten zu
ihnen passt. Das Bomo hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um Jugendliche bei der
Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des
Handwerks zu geben.
Die Lehrer*innen der BO werden auch in den nächsten Monaten alles dafür unternehmen, dass nach Möglichkeiten alle Abschlussschüler*innen in Ausbildung gehen!!
Wer mehr über das Bomo wissen möchte, findet auf der Internetseite der Handwerkskammer weitere
Informationen:
https://www.hwk-pfalz.de/artikel/bomo-berufsorientierung-mobil-51,1464,3474.html

Autor:

Harald Scheve aus Rockenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ