Über Notstandsarbeiten, Paulinerkloster und Tonbergbau
Die Nordpfälzer Geschichtsblätter

Donnersbergkreis. Gleich fünf Themen und eine Buchbesprechung beinhaltet das neue Heft der Nordpfälzer Geschichtsblätter. Neben Recherchen über Notstandsarbeiten in Reichsthal und Seelen sowie Tonbergbau in Lautersheim geht es um jüdisches Leben in Kerzenheim. Das Paulinerkloster auf dem Donnersberg und der Rehborner Leichenwagen finden ebenfalls Erwähnung.
Die „Verrichtung von Notstandsarbeiten in den Gemeinden Reichsthal und Seelen in der Weimarer Republik und im 3. Reich“ beleuchtet Inge Huber aus Reichsthal. Durch die Weltwirtschaftskrise 1929 gab es eine Massenarbeitslosigkeit. Erwerbslose waren verpflichtet, jede zumutbare Beschäftigung bei Notstandsarbeiten anzunehmen. So wurde beispielsweise durch Notstandsarbeiten 1932 in Reichsthal die Wasserleitung gebaut. Als arbeitsloser Bewohner von Reichsthal wurde Hubers Großvater Karl Lersch eingesetzt.
Arno Ehrhard aus Ludwigshafen schreibt über „Bemerkungen zur Geschichte des Paulinerklosters auf dem Donnersberg“. Eine Urkunde zur frühen Geschichte des Donnersbergklosters ist in einer alten Ortsgeschichte von Wachenheim an der Pfrimm abgedruckt. Am 24. April des Jahres 1381 stifteten Dietrich (Dietz) von Wachenheim und Ehefrau Erlint von Saulheim ein Seelgerät, bestehend aus zwei Maltern Korngeld sowie zwei Pfund Wachsgeld. Als Vertragspartner hatten sie sich den Konvent der St. Paulsbrüder auf dem Donnersberg ausgesucht.
„Jüdisches Leben in Kerzenheim, 1943 bis 1946“ lautet der Beitrag von Michael Wiesheu aus Kaiserslautern. Es ist die erstaunliche Geschichte von drei Rheinländern, die in Kerzenheim der Deportation und Ermordung entgingen. Otto Schürmann, Hanny und Heinz Geese tauchten in Kerzenheim unter - und niemand im Dorf wusste es! Berichtet wird über die Kriegsjahre im Rheinland und in Kerzenheim, über die Judenverfolgung in Hildesheim und Köln und die Lebensbedingungen im pfälzischen Kerzenheim. Eine Geschichte vom Überleben als Jude in Nazideutschland.
Der Rehborner Autor Rainer Thielen schreibt über „Rehborn und der Leichenwagen 1909-1978“. Über Jahrhunderte blieben die Verstorbenen bis zur Beerdigung im Trauerhaus oder aufgebahrt in der Kirche, bevor sie Männer aus der Nachbarschaft auf den Friedhof hinaustrugen - ein meist mühsamer Weg. 1909 erwirbt Rehborn den Leichenwagen aus der Nachbarstadt Meisenheim für 100 Mark. Bis 1978 wurde der Wagen mit seinen beiden in schwarz gehüllten Pferden eingesetzt.
„Tonbergbau in Lautersheim (Teil 1)“ lautet der Aufsatz von Dr. Joachim P. Heinz aus Hettenleidelheim. Westlich von Lautersheim lag einst ein wertvolles Tonvorkommen, das im 19. und noch lange bis ins 20. Jahrhundert hinein den Menschen Lohn und Brot gab. Der aus dem Tonabbau resultierende Wohlstand bescherte dem Dorf zwischen 1820 und 1860 einen Bauboom. In ihrer höchsten Qualitätsstufe, einer fast weißen Tonschicht, haben die Lautersheimer Tone einen höheren Tonerdegehalt (43 bis 46 Prozent) als die Tone des Eisenberger Beckens. Deshalb war er höchst begehrt.
Eine Buchbesprechung rundet das Geschichtsblatt ab. Andreas Fischer aus Falkenstein schreibt über das bebilderte, 180 Seiten umfassende Buch von Egon Busch: „Ein kleiner Junge an der Heimatfront“. Mit seinen Erzählungen führt uns der Rockenhausener Autor und ehemalige Lehrer in die Zeit der letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges und der ersten Nachkriegsjahre, in die sogenannte „schlechte Zeit“. Er schildert aus der Sicht eines Grundschülers seine Erlebnisse und Erfahrungen in einem kleinen Nordpfälzer Dorf.
Zu erwerben ist das Geschichtsblatt bei Timo Scherne, Rognacallee 10, in Rockenhausen. Autoren können ihre Beiträge an Andreas Fischer, Friedhofstr. 2, 67808 Falkenstein senden. E-Mail: fischer-andi@t-online.de. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ