Ein Mittag voller Glanz: Akademische Feier des Abijahrgangs 2025 der IGS Rockenhausen

- Der Abijahrgang 2025 der IGS Rockenhausen
- Foto: Dirk Melzer
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Am Freitag, 28. März 2025, erstrahlte im wahrsten Sinne die Donnersberghalle in festlichem Glanz, als die IGS Rockenhausen ihre diesjährige akademische Feier ausrichtete und die Bühne in großen Leuchtbuchstaben auf den Anlass der Feier hinwies: „ABI 25“. Eltern, Freunde und Lehrkräfte versammelten sich, um die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 gebührend zu verabschieden und ihre Leistungen zu würdigen. Unter dem kreativen Motto „Abivegas – um jeden Punkt gepokert“ spiegelte sich der Einsatz der Schüler wider, die mit Fleiß, Durchhaltevermögen und einer Prise Risikobereitschaft ihre schulische Laufbahn meisterten.
In ihren Reden würdigten sowohl Schulleiter Dirk Melzer die Anstrengungen der Absolventinnen und Absolventen. „Ihr habt nicht nur um jeden Punkt gepokert, sondern mit strategischem Geschick, harter Arbeit und einer starken Gemeinschaft den Jackpot eures schulischen Erfolgs geknackt. Jeder Punkt, den ihr gesammelt habt, war ein Einsatz am Tisch des Lebens“, betonte Melzer in seiner Ansprache.
Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Zeugnisvergabe. Besonders herausragende Leistungen wurden mit Preisen gewürdigt: Der Preis für das beste Abitur ging an Malte Diesner, der mit einem Notendurchschnitt von 1,4 überzeugte. Weitere Ehrungen gab es für besondere Leistungen in den Bereichen Mathematik (Jan-Luca Böhmer), Physik (Cedric Angermeyer), Deutsch (Sarah Kämmer), Geschichte (Noel Germis), Englisch (Nicky Rocker), Erdkunde (Ginette Weismann), Latein sowie Sozialkunde (Nele Lenz), Kunst (Lilly Zeis), Sport (Semih Tunc), Chemie (Jan-Luca Böhmer) aber auch für besonderes soziales Engagement (Marcel Bohlander), das von Ministerin Hubig per Urkunde gewürdigt wurde. red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.