Erste Sonderausstellung nach der Renovierung des Nordpfälzer Heimatmuseums

Ausstellung im Nordpfälzer Heimatmuseum / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Ausstellung im Nordpfälzer Heimatmuseum / Symbolbild
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rockenhausen. Am Samstag, 27. Januar, um 18.15 Uhr, lädt der Nordpfälzer Geschichtsverein sowie der Museumskreis des Heimatmuseums zur Eröffnung der Sonderausstellung „Jüdische Friedhöfe in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land“ alle Geschichtsinteressierte ganz herzlich ein. In zwölf Gemeinden der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land existieren heute noch jüdische Friedhöfe. In Rockenhausen und in Dielkirchen lassen sich sogar noch zwei nachweisen. Ihr Erhaltungszustand ist unterschiedlich, was zum Teil auch darauf zurückzuführen ist, dass sie oft an hängigen Plätzen mitten im Wald liegen. Die Ausstellung ist bis Juni 2024 jeweils donnerstags und sonntags von 14.30 bis 17.30 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die Fotos in der Ausstellung stammen von Frau Sandra Hölker, Dörnbach, die sich die Mühe gemacht hat, die Friedhöfe aufzusuchen und die Bildtafeln zusammen zu stellen. Dr. Thomas Rusch und Jochen Schott vom Museumskreis betreuen die Ausstellung
Der Friedhof, im Hebräischen als „Haus des Lebens“ oder „Haus der Ewigkeit“ bezeichnet, hat für die Juden einen überaus hohen Stellenwert. Er sollte immer außerhalb der Ortschaft liegen und eingefriedet sein. Das Grab gilt als Eigentum des Toten bis zum Ende der Zeiten und kann daher weder aufgelassen noch neu belegt werden. Jede Nutzung des Friedhofgeländes, etwa durch den Genuss von dort wachsenden Früchten, vom Gras oder Holz, ist untersagt.

Auch Grabbepflanzung war lange umstritten, da sie als Störung der Totenruhe galt. Besuchte man das Grab, legte man einen kleinen, unterwegs gefundenen Stein auf den Grabstein- ein Brauch, der wohl an die Zeit erinnert, als die Juden ihre Toten in der Wüste beerdigten und das Grab durch Abdecken mit Steinen vor wilden Tieren schützten. Kam eine jüdische Gemeinde in finanzielle Not, durfte sie Kultgeräte verkaufen, sogar auch die Synagoge, aber niemals ihren Friedhof.

Einen Judenfriedhof gibt es in Alsenz seit Beginn des 18. Jahrhunderts. Er liegt am Goldgraben. Der älteste Grabstein dort stammt aus dem Jahre 1710. 1868 bat der Synagogenausschuss die politische Gemeinde, den Friedhof zu erweitern, was nach längeren Streitigkeiten dann auch geschah. Auf dem alten Teil des Friedhofs befinden sich noch 67 Grabsteine und zwei Kindergräber. Die Steine stammen aus den Alsenzer Sandsteinbrüchen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof von der politischen Gemeinde in einen ordentlichen Zustand versetzt. Das letzte Begräbnis fand dort 1963 statt. In Dielkirchen gibt es einen älteren Friedhof, der seit 1850 am Ende der Bergstraße auf der linken Seite im Kirchberg existiert. Da er sehr bergig und außerdem mit Tannen bewachsen ist, lässt sich seine ursprüngliche Form und Größe nicht mehr erkennen. Insgesamt 27 Grabsteine sind noch vorhanden, zum Teil sind sie umgestürzt und verwittert, manche auch teilweise im Boden versunken. Der neue jüdische Friedhof liegt vor dem Ort, circa 200 Meter von dem christlichen entfernt, auf der rechten Seite oberhalb der von Rockenhausen kommenden Straße. Er umfasst circa 250 Quadratmeter und zwei Grabsteine stehen dort. Seit 1921 wurde er genutzt. Der 1410 Quadratmeter große jüdische Friedhof in Gaugrehweiler liegt westlich vom Dorf an der Straße nach Oberndorf auf der linken Seite an einem steilen Hang. Er ist von Büschen und Bäumen bedeckt und nicht eingezäunt. Dort befindet sich ein Treppenaufgang mit Tor und einem Schild mit der Aufschrift ab 1817. Die 30 Grabsteine sind zum Teil umgestürzt und beschädigt. Die älteren Steine mit hebräischer Inschrift zeigen Spuren von Verwitterung. Auf einem Stein lassen sich segnende Priesterhände erkennen.

Der jüdische Friedhof von Marienthal befindet sich circa ein Kilometer westlich vom Dorf an der Straße nach Falkenstein, an der Abzweigung ins Wochenendgebiet Falkenstein. Er besteht seit 1850 und umfasst 650 Quadratmeter. Hohe Bäume und Büsche sind dort zu finden. Die 38 Grabsteine sind zum Teil stark verwittert und die Beschriftung unlesbar. Der Friedhof ist heute Eigentum der Gemeinde Falkenstein. Der 1150 Quadratmeter große jüdische Friedhof von Münsterappel liegt westlich vom Dorf am „Fürsthang“, von der Straße nach Kalkofen ein Stück weit entfernt an einem steilen Abhang. Er besteht seit 1825 und befindet sich in gepflegtem Zustand. Er ist von einem Drahtzaun und von Büschen umgeben. Die vorhandenen 25 Grabsteine sind alle sehr stark verwittert, sodass die hebräische Schrift nur sehr schwer zu entziffern ist. Der jüdische Friedhof von Obermoschel umfasst 1190 Quadratmeter und liegt am Ortsrand südwestlich von der Kirche, 100 Meter von der Feldstraße entfernt. Er ist von einer Mauer umgeben, liegt an einem Berghang und hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks von 40 bis 50 Meter Seitenlänge. Sieben Grabsteine befinden sich im oberen Teil. Viele Steine sind verwittert, manche umgestürzt, andere im Boden versunken. Insgesamt 70 Steine lassen sich dort feststellen. Der Friedhof existiert seit 1819. Ungefähr 350 Meter vom Ortsausgang von Rathskirchen entfernt, an der Straße nach Dörrmoschel, befindet sich auf der linken Seite der Gröbelsberg. Circa 200 Meter von der Straße aus, diesen Berg hinauf sieht man Mauerreste eines circa 20 mal 40 Meter großen Grundstücks. Dort soll nach Aussagen älterer Bewohner in sehr frühen Zeiten ein jüdischer Friedhof gewesen sein. An drei Seiten ist die Mauer noch gut sichtbar. Grabsteine sind keine mehr vorhanden. Oberhalb dieses Friedhofs beginnt der sog. „Totenweg“, auf dem in späterer Zeit die verstorbenen Juden zur Beerdigung nach Teschenmoschel gebracht wurden. Der älteste jüdische Friedhof in Rockenhausen befand sich an der oberen Ringstraße und der ehemaligen Stadtmauer. Dort wurden auch die Dörnbacher Juden gegen eine Gebühr begraben. Heute ist er an der Grasfläche und den alten Kastanienbäumen noch erkennbar. Grabsteine finden sich dort keine mehr. Der neue Friedhof wurde im Jahr 1912 im „Bangert“ beim Schulzentrum angelegt und mit einer Mauer umgeben. Dort finden sich noch 24 Grabsteine. Hier haben 1938 die letzten jüdischen Einwohner ihre Ruhestätte erhalten. Er umfasst eine Fläche von 560 Quadratmeter und ist mit hohen Kastanienbäumen bestanden. Der jüdische Friedhof von Teschenmoschel liegt außerhalb des Dorfes, gegenüber dem christlichen Friedhof, circa 80 Meter links von der Straße nach Bisterschied. Er umfasst 1500 Quadratmeter und ist zum Teil mit einer niedrigen Mauer eingefasst. Er wird bereits 1665 erwähnt. Dort finden sich sehr viele alte, stark verwitterte Grabsteine, die teilweise in der Erde versunken sind. Insgesamt existieren noch 87 Steine. Hier wurden auch Juden aus Rathskirchen und aus Dörrmoschel beerdigt. In St. Alban gab es einen jüdischen Friedhof, der aber fast vollständig verschwunden ist. Auch die Gerbacher Juden wurden dort beerdigt. Am Ende der „Langgasse“, rechts den Berg hoch, circa 200 Meter auf der linken Seite sieht man neben einer Sitzbank noch den Rest eines Grabsteins. Die Gewanne trägt den Namen „Am Judenfriedhof“. Laut Landesarchiv Speyer (Bestand H 37, S Nr. 420) existierte der Friedhof noch im Jahre 1820. Das Grundstück war Eigentum eines Privatmannes, dem die Juden jährlich zehn Gulden Zins gaben. Circa ein Kilometer von Waldgrehweiler entfernt, am asphaltierten Feldweg nach Bisterschied bis auf die Höhe, dann nach rechts über die Wiese, 500 Meter weit bis zum Wald liegt der jüdische Friedhof. Er besteht seit 1890. 13 Grabsteine mit zum Teil sehr schlecht zu lesenden Inschriften befinden sich im vorderen Teil des 15 mal 15 Meter großen Grundstücks, das von einem Holzzaun umgeben ist. Im hinteren Teil befindet sich Dornengestrüpp. Am Ausgang von Würzweiler in östlicher Richtung circa 200 Meter entfernt am Weg nach Ruppertsecken befand sich einst ein jüdischer Friedhof. Die einzige schriftliche Überlieferung zu diesem Friedhof stammt aus dem Jahre 1821. In der Auflistung des Landkommissariats Kirchheimbolanden, heißt es: „Die Juden von Würzweiler begraben ihre Toten in dem Kerperschen Wald und zahlen den Verwaltern der Kerperschen Gefälle nach Maßgabe des Lebensalters 30 Kreuzer bis ein Gulden 30 Kreuzer für die Grabstätte eines Leichnams.“ Dieser Friedhof wurde bis 1925 benutzt. Er ist heute völlig verschwunden. Ein Grabstein ist noch gut erhalten. Er ist unterhalb des Weges nach Ruppertsecken unter Bäumen und Büschen zu sehen und stammt aus dem Jahre 1735. Die Angaben zu den Friedhöfen wurden dem vom Nordpfälzer Geschichtsverein herausgegebenen Buch „Jüdisches Leben in der Nordpfalz“ entnommen.

Am Dienstag, 30. Januar, 19 Uhr, hält Bernhard Gerlach, Kaiserslautern, im Nordpfälzer Heimatmuseum einen Vortrag zum Thema „Jüdische Bestattungskulturen und alte jüdische Friedhöfe in Rockenhausen und der Nordpfalz.“ Auch dazu ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei.red

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Projektleiterin Corina Kohlmann (Mitte) mit einigen der Teilnehmerinnen des Projektes „Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“: Oxana Merida (von links), Referentin Silke Steinbach, Katarzyna Gorzedowski, Michelle Schulte und Jessica Hill  | Foto: bic

Bic: Den Gründungs-Booster „Starthilfe für Frauen“ effektiv genutzt

Kaiserlautern. Mit der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23. November 2024, ging das Projekt „Starthilfe kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in der aktuellen Runde zu Ende. Das Projektteam um Corina Kohlmann und Maria Beck lud die Teilnehmerinnen zu einem entspannten Projektabschluss ins Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Seit dem Kick-off Ende August konnten die Projekteilnehmerinnen von vielen Workshops, Seminaren und Coachings profitieren, die für...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.