Realschule plus in Rockenhausen
Feierliche Einschulungsveranstaltung

4Bilder

41 neue Schüler*innen für die Realschule plus Rockenhausen
Eine sehr festliche und schöne Aufnahmefeier fand am Dienstag, 6.9. in der Realschulsporthalle sowie der Katholischen Kirche statt.
Schon sehr früh belagerten Eltern mit ihren Kindern die Sporthalle. Alle - Eltern, Großeltern und die neuen 5.Klässer warteten sehr aufgeregt. Was würde sie in den nächsten Stunden erwarten?

Pünktlich um 9.00 Uhr begrüßte Herr Scheve, der Schulleiter, alle Anwesenden und insbesondere die neuen Schüler auf das Herzlichste. Unsere neuen Schüler*innen sind ab sofort Teil der tollen Schulgemeinschaft der Realschule plus Rockenhausen. Herr Scheve hat die Anwesenden herzlich eingeladen, sich an dieser Schule als Elternteil zu engagieren, denn eine Gemeinschaft lebe vor allen Dingen durch das Engagement von Schülern, Eltern und Lehrern.
Herr Halfmann, als Stellvertretender Schulleiter übernahm dann im Programm. Er stellte sich ebenfalls vor, beschrieb kurz seine Aufgaben und betonte, dass die Digitalisierung, neben Vertretungs- und Stundenplan seine Hauptaufgabe sei. Dieses Schuljahr startet die Realschule plus mit 2 I-pad-Klassen im Pilotprojekt. Längerfristig wird die Schule alle Klassen auf I-pad-Klassen umstellen. Herr Halfmann betonte dann noch einmal, dass die Lehrer*innen und auch die Schulleitung immer ansprechbar seien. Allerdings sollte man, falls Probleme oder Differenzen auftauchen – was immer der Fall sei - zuerst das Gespräch mit den Fachlehrern suchen und dann erst die Stufenleiter hinzuziehen.
Natürlich wurden auch die Schüler*innen unserer Schule ins Programm mit einbezogen. Seit Jahren ist es Brauch, dass Schüler die Technik bei unterschiedlichen Schulveranstaltungen übernehmen. Begleitet und unterstützt wurden sie dieses Mal von der neu eingesetzten Technikfrau Frau Blumann.
Ein gekonnter Trommelbeitrag der 7.Klasse bereicherte die Veranstaltung, koordiniert von Frau Kaufhold, die souverän am Smartboard die Regie übernahm.
Frau Sprengard, als neu eingesetzte pädagogische Koordinatorin und zuständig für die Orientierungsstufe, führte dann sehr gekonnt und herzlich durch das weitere Programm. Als nächster Punkt kamen einige Schülerinnen aus der 10. Klasse ( Mariella, Cheyenne, Alexiya, Leonie, Paulina und Emily) auf die Bühne. Diese haben sich als Patinnen zur Verfügung gestellt und werden unseren Neuen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine wirklich schöne Idee, die auch schon zur Tradition geworden ist. Überraschend führten die Patinnen noch ein kleines Theaterstück auf, in dem es um die unterschiedlichen Fähigkeiten eines jeden Schüler ging. Nach der kurzen Vorstellung eines jeden Tieres /Affe, Elefant, Faultier, Fisch etc. (symbolisch für Schüler) – wobei besonders das Faultier seine Eigenart wirklich gekonnt darstellte und in Zeitlupe schleppend sprach – verlangte der Lehrer, dass alle Kinder/Tiere die gleiche Aufgabe bekämen, nämlich auf den Baum zu klettern. Diese Aufgabe wurde dann natürlich von den Tieren kritisch hinterfragt, denn die Fähigkeiten der Tiere und damit Kinder sind unterschiedlich und einzigartig. Es ist also nötig, dass Lehrer auf die unterschiedlichen individuellen Stärken und Schwächen eingehen. Elefant und Fisch brauchen z.B. Hilfen, um überhautp die Aufgabe zu bewältigen. Eine sehr schöne Parabel, in der verdeutlicht wird, dass es für angewandte Pädagogik und Erziehung keine Schablonen gibt und dass die pädagogische Kreativität von Lehrern immer wieder auf dem Prüfstand sein muss.
Jana und Finja aus der 7.Klasse konnten dann mit einem schönen Gesangsduett die Anwesenden begeistern. Lobenswert, dass sich immer wieder Schüler bereit erklären, Lied- und Gesangsbeiträge zu übernehmen.
Danach kam Herr Leonhardt, der Didaktische Koordinator und zuständig für die Klassenstufe 9-10 zusammen mit dem Sozialarbeiter, Herrn Buhr auf die Bühne.
Herr Leonhard unterstrich die Bedeutung des Tages mit den Worten, dass nur 2x im Jahr der rote Teppich ausgerollt werde. Zum einen zur Einschulung und zum anderen zur Verabschiedung der Schüler. Dazwischen liege die hoffentlich schöne und intensive Realschulzeit. Er gab den Eltern natürlich noch einige Informationen zur Ganztagsschule mit auf den Weg.
Herr Buhr stellte sich ebenfalls vor und beschrieb kurz seine Arbeit als Sozialarbeiter an unserer Schule. Er wird konkret auch in die Klassen gehen und gemeinsam mit den Lehrern Stunden durchführen, in denen es natürlich um das soziale Miteinander, um richtige Kommunikation gehe. Außerdem bietet er Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler an und ist wie das gesamte Schulleitungsteam immer ansprechbar! Erlebnispädagogik ist ein weiteres Steckenpferd des Sozialarbeiters.
Der Schulelternbeirat sowie der Förderverein in Person von Frau Löwe und Frau Roos stellten kurz das Konzept dieser wichtigen Institutionen vor und betonten, dass sich eine Mitarbeit lohne. Auch der Förderverein lebt durch Mitglieder, die sich engagieren. Man habe außerdem in den letzten Jahren vieles für die Schule anschaffen können.
Zum Schluss begeisterte Leen Abdulhadi aus der 10a die Anwesenden mit einem Gesangsbeitrag in arabischer, deutscher und englischer Sprache.
Im Anschluss gingen die Anwesenden in die Katholische Kirche, in der Frau Kaufhold mit den Kindern Anna Graefen, Finja Windecker, Jana Landsiedel, Leonie Schläfer, Philipp Braun und Nicolai Edelmann aus der 7a und 7b zusammen mit Pfarrer Horbach einen Gottesdienst rund um das biblische Thema Arche Noah, Sintflut und Neubeginn vorbereiteten. Die Kirche war entsprechend wunderschön geschmückt. Lieder und Predigttexte rund um das Thema Versöhnung und Neubeginn wurden vorbereitet. Die Kinder schafften es, dass während des Gottesdienstes eine gespannte Aufmerksamkeit herrschte und auch kräftig mitgesungen wurde! Besonders schön war zum Schluss der Teppich und die darauf aufgebrachten Gegenstände, die z.B. ein Faden, Licht und Herz darstellten. Die Kinder führten wunderbar aus, dass z.B. es für uns alle, besonders auch die neuen Schüler, die Aufgabe ist, neue Beziehungen zu knüpfen. Wichtig ist ein Grundoptimismus, Dinge anzugehen und natürlich auch das Herz, denn nur wenn wir uns mit allen Sinnen für etwas einsetzen, wird es gelingen.
Für den guten Ton, also die Beschallung und Technik, die bestens funktionierte, war Frau Blumann mit Paul, Tyreese und Leif zuständig. Das neue Team hat ihre Feuertaufe bestens bestanden.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Sprengard, Frau Kaufhold, Frau Bechter, Pfarrer Horbach und vor allem bei den mitwirkenden Schüler*innen!

Autor:

Harald Scheve aus Rockenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ